Ok, vielen Dank für deinen Input!
Ich zerpflücke das mal ^^:
Optisch:
das ist natürlich mager. Ich habe mir ein paar Testbilder online zwischen 17-28 und 14-30 angeschaut und habe den Eindruck gewonnen, dass das 17-28 v.a. im Randbereich besser ist als das 14-30. Dafür bietet letzteres die besseren Sonnensterne und besseres Streulichtverhalten. (habe auch Beispielbilder vom 20er gesehen und das steckt ganz klar die beiden Zooms in die Tasche)
Um die Vergleiche einzuordnen, muss ich nochmal meine Bilder vom 24-120 ansehen und mir darauf einen Reim machen.
Qualität:
Es steht jetzt ja Nikon drauf und ich kenne das Umlabeln von Tamron bei Pentax. (nur 70-210/4). Damit hatte ich keine Probleme, aber die Objektive sahen sich auch vom Gehäuse sehr ähnlich aus und auch das Zubehör passte. (Stativschelle) Jedoch waren große Änderungen beim Pentax zu finden (kein VC und damit wird auch sehr viel in der Konstruktion des Objektivs geändert worden sein). D.h. entweder hat Tamron für Pentax im Auftrag entwickelt (und gebaut) oder Pentax hat selber Hand angelegt. Ich denke jedoch dass nach Pentax Lastenheft/Spec gebaut wurde. Muss ja - die vertreiben das hinterher ja und müssen ja auch den Service usw. dafür bieten.
Ähnliches erwarte ich beim Nikon auch. Wenn man sich die Objektive von außen ansieht ist das Gehäuse ja schon eindeutig anders. Wie es innen aussieht - keine Ahnung, aber ich würde hier auch erwarten, dass nach Nikon Lastenheft/Spec gebaut wird, aber natürlich wird es viele Gleichteile geben. Und auch Nikon muss ja die Qualitätssicherung betreiben bzw. diese bei Tamron einfordern, denn Nikon zahlt ja dafür als Auftraggeber. Ich denke also schon, dass es hier kleinere Unterschiede gibt und würde auch erwarten, dass das Objektiv besser ins Z-System integriert ist.
D.h. ich würde jetzt schon erwarten, dass effektiv ein anderes Objektiv auf dem Tisch steht wenn man die Tamron- und Nikon-Version miteinander vergleicht. Das würde sonst m.E. ja gar keinen Sinn machen. Wobei, da die Unternehmen ja enger zusammen arbeiten kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Integration der Objektive softwareseitig/funktional auf einem Ähnlichen Niveau sind. Keine Ahnung wer da was bei denen macht.
Ich kann bei Tamron aktuell nur wirklich vom 70-300 berichten. Das finde ich OK/gut wobei ich da jetzt auch nicht die höchsten Erwartungen/Ansprüche dran habe. Man merkt am Gehäuse schon, dass es günstiger und einfacher gebaut ist wie z.B. das 4/24-120 oder die Z FBs.
Deswegen interessiert's mich auch, ob man beim 17-28 im Nikon-Kleid eher 24-120 Verarbeitungsqualität erwarten kann, oder doch eher Tamron 70-300 Qualität.

(oder Tamron 17-28 Qualität, aber damit kann ich nichts anfangen, da ich das Objektiv nicht kenne ^^)