• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z 4/14-30 S vs. Z 2.8/17-28

Das 17-28 ist ein Tamron, wird von Tamron gebaut und fühlt sich auch an wie ein Tamron !
 
Wie meinst du Tamron-Aversion? Also fühlt sich das 17-28 wie ein Tamron-Objektiv an von der Bauqualität/Haptik? (kenne nur das 70-300, ein älteres 90er Makro für Pentax und das 2.8/17-50 für Nikon DSLR von Tamron als Referenz)
Ich habe viel Geld in die Tamron g1 Serie versenkt... 15-30 / 24-70 / 70-200 ... Letztere beiden waren x mal beim Service... Sie waren nie wirklich gut... Dezentriert.. AF Probleme usw usw...
Dazu kommt ein Stabi, der so langsam ist das man wenn man zu früh abdrückt die Bilder "zerhackt"... Wie gesagt.. x-mal eingeschickt.. Nie wirklich viel besser geworden.
Zu guter letzt dann die Erkenntnis, dass die G1 für die Z kein Update mehr erhalten und somit wertlos sind.
Die optische Rechnung bei den G2 blieb ja erhalten, sie haben nur neue Software und neue Gehäuse bekommen... Wenn die laufen, okay..
Dann aber lieber zu Nikon/Sigma gewechselt und.. alles gut.

Ich habe mir nun sowohl das 28-75 als auch das 17-28 angeschaut... Blöd wenn man ersteres mit dem 24-120 f4 vergleicht und direkt Unterschiede sieht - Das Tamron ist echt schlechter!...
Das UWW habe ich nur bei 20mm mit ein paar Testaufnahmen probiert und auch hier ist der Vergleich zum 20er klar...
Daher meine (ganz allein meine) Erkenntnis.. Ich meide die Marke bis auf Weiteres weiter...
 
Ok, vielen Dank für deinen Input! :)

Ich zerpflücke das mal ^^:

Optisch:
das ist natürlich mager. Ich habe mir ein paar Testbilder online zwischen 17-28 und 14-30 angeschaut und habe den Eindruck gewonnen, dass das 17-28 v.a. im Randbereich besser ist als das 14-30. Dafür bietet letzteres die besseren Sonnensterne und besseres Streulichtverhalten. (habe auch Beispielbilder vom 20er gesehen und das steckt ganz klar die beiden Zooms in die Tasche)
Um die Vergleiche einzuordnen, muss ich nochmal meine Bilder vom 24-120 ansehen und mir darauf einen Reim machen.

Qualität:
Es steht jetzt ja Nikon drauf und ich kenne das Umlabeln von Tamron bei Pentax. (nur 70-210/4). Damit hatte ich keine Probleme, aber die Objektive sahen sich auch vom Gehäuse sehr ähnlich aus und auch das Zubehör passte. (Stativschelle) Jedoch waren große Änderungen beim Pentax zu finden (kein VC und damit wird auch sehr viel in der Konstruktion des Objektivs geändert worden sein). D.h. entweder hat Tamron für Pentax im Auftrag entwickelt (und gebaut) oder Pentax hat selber Hand angelegt. Ich denke jedoch dass nach Pentax Lastenheft/Spec gebaut wurde. Muss ja - die vertreiben das hinterher ja und müssen ja auch den Service usw. dafür bieten.

Ähnliches erwarte ich beim Nikon auch. Wenn man sich die Objektive von außen ansieht ist das Gehäuse ja schon eindeutig anders. Wie es innen aussieht - keine Ahnung, aber ich würde hier auch erwarten, dass nach Nikon Lastenheft/Spec gebaut wird, aber natürlich wird es viele Gleichteile geben. Und auch Nikon muss ja die Qualitätssicherung betreiben bzw. diese bei Tamron einfordern, denn Nikon zahlt ja dafür als Auftraggeber. Ich denke also schon, dass es hier kleinere Unterschiede gibt und würde auch erwarten, dass das Objektiv besser ins Z-System integriert ist.

D.h. ich würde jetzt schon erwarten, dass effektiv ein anderes Objektiv auf dem Tisch steht wenn man die Tamron- und Nikon-Version miteinander vergleicht. Das würde sonst m.E. ja gar keinen Sinn machen. Wobei, da die Unternehmen ja enger zusammen arbeiten kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Integration der Objektive softwareseitig/funktional auf einem Ähnlichen Niveau sind. Keine Ahnung wer da was bei denen macht.

Ich kann bei Tamron aktuell nur wirklich vom 70-300 berichten. Das finde ich OK/gut wobei ich da jetzt auch nicht die höchsten Erwartungen/Ansprüche dran habe. Man merkt am Gehäuse schon, dass es günstiger und einfacher gebaut ist wie z.B. das 4/24-120 oder die Z FBs.
Deswegen interessiert's mich auch, ob man beim 17-28 im Nikon-Kleid eher 24-120 Verarbeitungsqualität erwarten kann, oder doch eher Tamron 70-300 Qualität. ;) (oder Tamron 17-28 Qualität, aber damit kann ich nichts anfangen, da ich das Objektiv nicht kenne ^^)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten