• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Z 24mm f1.7 DX

Josyy

Themenersteller
Hallo Zusammen,

hat jemand bereits die o.g. Linse in Benutzung? An Z50 oder auch Z30 bzw FZ?
Würde mich interessieren wie sich das Teil schlägt. Suche für DX noch bissel was Lichtstärkeres.
 
Hier ein Testbericht:

Ein Ergebnis: die Auflösung bei f 1.7 ist auch im Bildzentrum schwach.
Erst wenn es auf f 2.8 zugeht, wird sie gut.
 
Hier ein Testbericht:

Ein Ergebnis: die Auflösung bei f 1.7 ist auch im Bildzentrum schwach.
Erst wenn es auf f 2.8 zugeht, wird sie gut.
Hab mirs fast gedacht, schade. Der eine Bericht welchen ich bisher gesehen habe war auch nicht sehr prickelnd. Die Beispiele mit f5.6 bringen da nichts. Da kann ich gleich das KIT verwenden.
Ich denke, warten bis der Preis des neuren Sigma Trios für Z etwas fällt. Hatte mir schon überlegt, den FTZ nochmal zu kaufen. Aber mit meinen 35er und 50er beides 1.8. ist es zu lang.
 
Hallo Josyy,

ich habe auch das Z 16-50 und neuerdings das sehr scharfe 12-28, die haben aber bei 24 mm nur eine Lichtstärke von ca. 5.
Wenn man bedenkt, dass das 24er etwa ab Blende 2,5 im Zentrum eine gute Schärfe bietet, kann man sagen, dass es bei ähnlicher Auflösung einen Lichtstärkenvorteil von ca. 1,5 oder mehr Blenden bietet. Das macht bei wenig Licht und in Bezug auf Freistellung schon einen Unterschied. – Ob man das Objektiv dafür aber kaufen möchte, ist ein andere Frage ...
Was das Gewicht betrifft, ist das 16-50 nur 10 g schwerer. Das wäre also kein Argument, es zu kaufen.
 
Ich habe mal die Labordaten / Auflösungsmessungen in Cameraworld verglichen, und zwar zwischen dem extrem lichtstarken Voigtländer 23, dem Z 26 (Vollformat), dem 12-28, dem 28 (Vollformat) und dem 24.

Bei f 2 ist das Z 24 im Zentrum und der erweiterten Mitte klar besser als das Voigtländer.
Bei f 2.8 ist das Z 26 in der erweiterten Mitte mit Abstand am besten, aber im Zentrum und ganz am Rand ähnlich wie das Z 24.
Bei f 2.8 ist das Z 28 im Zentrum deutlich schwächer als das Z 24, aber im erweiterten Zentrum und am Rand besser.
Bei f 5.6 ist das Z 26 deutlich am besten, mit Ausnahme des Zentrums, wo das Z 24 einen kleinen Vorteil hat.
Bei f 5.6 ist auch das Z 28 sehr gut und insgesamt deutlich besser als das Z 24.
Bei f 5 (ca.) erreicht das Z 12-28 bei ca. 24 mm Brennweite im Zentrum und wohl auch in der erweiterten Mitte bei weitem nicht die Auflösung des Z 24.
Dafür ist es am äußersten Rand deutlich besser. Dort erreicht es die höchsten Werte aller verglichenen Objektive.

Was folgt daraus? Für eine Lichtstärke unter f 2.8 ist das Z 24 durchaus annehmbar.
Wenn man mit etwas mehr Brennweite und f 2.8 zurechtkommt, ist das Z 26 deutlich vorzuziehen und die 200 Euro Aufpreis wohl wert.
Wenn man berücksichtigt, dass das Z 26 und das Z 28 für Vollformat geeignet sind und APS-C die extremen Ränder gar nicht in Anspruch nimmt,
wäre das Z 28 insgesamt dem Z 24 vorzuziehen (wenn man mit f 2.8 und der Brennweite zurechtkommt).
Das Z 26 ist an APS-C von der Auflösung her überragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Nachtrag: Auf Cameraworld wurde auch das Viltrox 23 mm 1.4 getestet.
Von den Auflösungsdaten ist es das Beste von allen oben genannten, sogar noch etwas besser als das Z 26 (bezogen auf APS-C)
– und schon bei offener Blende gut zu gebrauchen.
Soweit ich weiß, gibt es für Nikon DX nichts wirklich Vergleichbares.
Allerdings wiegt es 300 g und hat vielleicht auch seine Schwächen ... (?)
Jedenfalls sollte man es, was die optische Leistung (eines guten Exemplars) betrifft, unbedingt auf dem Schirm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist nicht leicht hier eine Entscheidung zu treffen. Das Viltrox hätte mich auch interssiert. Aber ich würde schon gern bei Nikon bleiben.
26 sind mir dann wieder zu lang und 2.8, na ja. 24mm sollten es schon wenigstns sein, schade, das es kein 20 oder 21er für DX gibt.
 
Hier ein Test auf Ephotozine:

Gesamtresultat: ziemlich positiv.
Schon paar Tage her, aber danke für die Hilfe. Bin bis jetzt recht zufrieden. Und empfehle es gerne weiter.

BTW. Nutze am FTZ jetzt noch ein älteres 50mm 1.8 mit Stagenantrieb und manuelle Scharfstellung, geht aber bestens und ein 35er 1,8 DX, so habe ich alles abgedeckt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten