• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

z 100- 400mm nicht so gut?

Beispielbilder-Thread ist eben keine Galerie.
Das verstehen viele leider nicht.
Ein 100% Ausschnitt müsste obligatorisch sein :)
 
ich kann von einem Bekannten diese Woche das 100 - 400 mm Nikon Z plus Z 1.4 Konverter an einer Z 50 testen. Die Ergebnisse sind bisher durchwachsen. Es war jetzt vorgestern eher grau und trübe. Ich habe einen Specht entdeckt und habe zirka 30 Aufnahmen gemacht. Davon waren nur 2 scharf. Der Specht hat sich dauernd bewegt. Ein paar Tage vorher hatte ich den Specht auch schon gesehen und da war es heller, da sonniger. Da war ich mit dem Tamron 100-400 mm Nikon DSLR unterwegs. D habe ich ein paar Bilder mehr scharf bekommen. Später dann mit dem 100-400 mm Nikon Z vorgestern ein bisschen Architektur und einen Dohlenschwarm auf einem Baum fotografiert. Die Dohlenbilder haben mich auch nicht so vom Hocker gehauen. Und der Konverter hat mir nicht so viel gebracht. Die Architekturbilder sind dagegen alle ganz schön geworden. Aber es ist echt immer eine Geldfrage. Im Moment bin ich nicht bereit, ins Z System zu investieren.
 
ich kann von einem Bekannten diese Woche das 100 - 400 mm Nikon Z plus Z 1.4 Konverter an einer Z 50 testen. Die Ergebnisse sind bisher durchwachsen. Es war jetzt vorgestern eher grau und trübe. Ich habe einen Specht entdeckt und habe zirka 30 Aufnahmen gemacht. Davon waren nur 2 scharf. Der Specht hat sich dauernd bewegt. Ein paar Tage vorher hatte ich den Specht auch schon gesehen und da war es heller, da sonniger. Da war ich mit dem Tamron 100-400 mm Nikon DSLR unterwegs. D habe ich ein paar Bilder mehr scharf bekommen. Später dann mit dem 100-400 mm Nikon Z vorgestern ein bisschen Architektur und einen Dohlenschwarm auf einem Baum fotografiert. Die Dohlenbilder haben mich auch nicht so vom Hocker gehauen. Und der Konverter hat mir nicht so viel gebracht. Die Architekturbilder sind dagegen alle ganz schön geworden. Aber es ist echt immer eine Geldfrage. Im Moment bin ich nicht bereit, ins Z System zu investieren.
Das Problem ist hier aber nicht das Objektiv, sondern die Kamera.
 
Normalerweise bin ich für meine Landschaftsfotografie mit dem Z14-30 und dem Z24-200 and Z7i&ii unterwegs. Der Bereich >200mm hat mich aber immer irgendwie gereizt und so hatte ich mir jetzt mal für mehrere Wochen das Z100-400 ausgeliehen. Mit diesem Setup war ich dann auch letzte Woche noch in Finnland für ein wenig Winterfotografie.
Also im Brennweitenbereich 100-200mm ist das 100-400 dem 24-200 überlegen... das war natürlich soweit auch erwartbar. Das lange Tele ist deutlich schärfer und kontrastreicher.
Ist es nun so viel besser, dass der Preis und das Gewicht bzw. die Maße akzeptabel sind. Nun, zumindest nicht für mich. Ich habe gerade bei den Wanderungen auf die finnischen Fjells gemerkt, dass ich eine Zwei-Objektiv-Lösung haben möchte. Die Lücke zwischen 30mm und 100mm ist mir dann doch zu groß, um nur mit UWW und Tele unterwegs zu sein.
Ich bleibe daher erstmal beim 24-200, dass für seinen Brennweitenbereich immer noch voll in Ordnung ist. Insgeheim hoffe ich jedoch, dass sich das Gerücht zu einem 28-400mm als die Nikon-Variante zum 50-400 von Tamron herausstellt... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten