• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yuanyang, Yunnan/China

KarlW

Themenersteller
Die Reisterassen von Yuanyang sind fast zu jeder Jahreszeit interessant, mit Ausnahme des Herbstes, wenn der Reis geerntet ist und noch kein neues Wasser in die Terassen-Becken eingelassen wurde.
Februar ist der beste Monat, allerdings wird es dann auch ziemlich voll mit chinesischen Fototouristen.
Hier gibt es ein paar Informationen zu Yuanyang:
http://www.yuanyangwindow.com/index.php?Introduction
Hier gibt es Fototips zu Yuanyang:
http://www.olegnovikov.com/cptg/yunnan/yuanyang.shtml

Die Anreise erfolgt über Kunming. Busse benötigen ca. 7 Stunden. Vor Ort sind viele Minibusse unterwegs, es empfiehlt sich aber auch, ein Taxi zu mieten um Sonnenauf- und -untergänge nicht zu verpassen.

Ich habe zwar keinen Regen gehabt, dafür aber auch keine schönen Nebelschwaden sondern nur Dunst und Staub, der die Bilder ziemlich flau werden hat lassen. Genau genommen war eigentlich kein Wetter um Landschaften zu fotografieren. Die Bilder habe ich alle mit ein paar Auto-Funktionen aufgepeppt, sie stellen wirklich keinen Anspruch auf fotografische Perfektion. Es war aber trotzdem fantastisch, die Ausmaße der Terassen sind einfach überwältigend, besonders Bada (2. Bild).
Ein Polfilter war auch manchmal im Einsatz. In manchen Terassenbecken wächst eine weinrote Pflanze, die als Viehfutter verwendet wird, die Farben sind also nicht verfälscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Fotos die Du da gemacht hast!
Hat mich sehr an Feb 2009 erinnert - war für ein paar Tage mit meiner Frau dort und es war so wie du sagst - überlaufen mit Fototouristen, allerdings mit japanischen.. Wir nahmen den "Langschläfer-Bus" von Kunming aus und brauchten über 12 Stunden nach YuanYang. Zum einen hat es einen Unfall gegeben und dann hat sich der Fahrer verfahren. :lol: Hast Du den gebratenen Tofu gegessen? Damals hatte ich mir kurz davor die D90 gekauft mit einem 18-200 Nikkor und habe alle Fotos mit Automatik und in Jpeg gemacht. Ich bat jmd ein Foto von meiner Frau und mir zu machen. Er meinte "Automatic?" und schüttelte den Kopf. Heute wünschte ich, ich hätte damals schon mehr gewußt. Übrigens: die Nebelschwaden waren schon da, zumindest um 5 Uhr in der Früh - um 7.30 waren sie dann wieder weg.

Letzte Woche war ich in der Umgebung von Chengdu/Sichuan und habe mir die Reisfelder dort angesehen. Keine Terassen - alles flach, zwar interessant, aber bei weitem nicht so schön wie YuanYang. Die Reisterassen in Yunnan sind ein eindrucksvolles Erlebnis, nicht war?

LG

wildwinkel
 
Hast Du den gebratenen Tofu gegessen? Die Reisterassen in Yunnan sind ein eindrucksvolles Erlebnis, nicht war?

Gebratenen Tofu habe ich auf dem Rückweg nach Kunming in Jianshui gegessen. Jianshui ist auf jeden Fall einen Stop wert! Ich finde die Reisterassen in Yuanyang fantastisch, etwas größeres habe ich noch nicht gesehen. "Dragon's Backbone" bei Longsheng ist auch toll, aber bei weitem nicht so gewaltig.

Aber eine Frage an dich, als "bei den Pandas Lebender": Würdest du die Zeit ab der zweiten Oktoberwoche (nach der golden week) bis Ende erste Novemberwoche schon zu spät für eine Sechuanreise in den wilden Westen (Tagong, Litang, Derge, Sertar, ...) halten oder wäre das sogar eine gute Reisezeit?
 
Die letzten Jahre war der Oktober und November eine gute Reisezeit. Allerdings bin ich nur im Osten (Langzhong) und Süden Sichuans (Yibin - Bambusmeer) unterwegs gewesen. Ich habe es irgendwie noch nicht geschafft in den Westen oder Südwesten, also Richtung Tibet zu kommen.
Ich habe gehört, dass im Oktober die Regenzeit beginnt (dort wo Yunnan an Sichuan grenzt). Also wenn du vorhast nach Lijiang (Tiger-Sprung-Schlucht im Norden von Yunnan) Lugu Lake (Süd Westen von Sichuan) zu fahren, musst Du mit Regen rechnen. Sichuan (Mittel/Norden/Osten) ist dagegen nicht regnerisch.

Der Norden von Sichuan (jiu zhai gou) wird als der schönste und bunteste Herbst-Wald in China betrachtet. Alle Chinesen fragen ob ich schon dort gewesen war. Dafür ist Deine gewählte Reisezeit sicherlich geeignet. Ich war noch nicht dort, weil ich finde es sieht aus wie manche Teile der Steiermark. Dies ist natürleich meine sehr subjektive Meinung.

Ich kenne die Städte nicht die Du aufgelistet hast, jedoch werde ich einen Bekannten, der Reiseführer ist, danach befragen.
...melde mich wieder.
 
Jiuzhaigou würde mich schon reizen, obwohl es natürlich für einen Österreicher nicht so exotisch wäre wie für einen Chinesen aus einer der vielen gesichtslosen Städte. Vielleicht sind wir aber in Österreich auch nur einfach verwöhnt mit schöner Natur. Wenn man mal durch eher trostlose Gebiete/Städte in China gefahren ist versteht man schon, dass die unberührte Natur, ein sauberer Fluss oder ein sauberer See echte Begeisterung hervorrufen.
Neben dem Herbstwald kommt in Jiuzhaigou noch die Farbe der Seen dazu, die außergewöhnlich ist. Allerdings gibt es ein ähnliches Gebiet auch in nur ca. 6-7 Stunden Fahrzeit von hier: Die Plitvicer Seen in Kroatien. Dort sieht man exakt die gleichen landschaftl. Strukturen wie in Jiuzhaigou.
 
Manche Chinesen behaupten, dass die Seen künstlich eingefärbt werden :) Meine Favoriten in Sichuan sind Yibin (Bambusmeer) - eine wirklich schöne Landschaft;ganz anders als in Europa. Man benötigt 2 bis 3 Tage um die Gegend zu genießen. Dann Emei Mountain. Netter Berg mit Affen und unglaublichem Sonnenaufgang sowie ausgezeichnetem Grüntee, da fährt eine Dampflok den Berg hoch. LangZhong, eine der ältesten Städte Chinas; sehr gut erhalten. NanChong; dort werden Seidenraupen in riesigen Plantagen gezüchtet. Seiden Kleidung ist dort sehr günstig zu erstehen. YaAn, Berge an denen Grüntee anplanzt wird. Dort gibt es auch, wie in Emei, Thermalquellen. Ähnlich zu Langzhong ist HuangLongXi, nur etwas kleiner und nicht so originell. In LuoDai haben sie die große Mauer kopiert (die restliche Welt hätten sie ja schon kopiert). Man geht tatsächlich 2 Stunden in eine Richtung um die Mauer abgegangen zu haben. LeShan, wenn Du gerne den großen Budda sehen möchtest. Und letztendlich Chengdu mit den Pandas. Diese Städte habe ich zumeist im Oktober und November besucht. Kein Regen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten