KarlW
Themenersteller
Die Reisterassen von Yuanyang sind fast zu jeder Jahreszeit interessant, mit Ausnahme des Herbstes, wenn der Reis geerntet ist und noch kein neues Wasser in die Terassen-Becken eingelassen wurde.
Februar ist der beste Monat, allerdings wird es dann auch ziemlich voll mit chinesischen Fototouristen.
Hier gibt es ein paar Informationen zu Yuanyang:
http://www.yuanyangwindow.com/index.php?Introduction
Hier gibt es Fototips zu Yuanyang:
http://www.olegnovikov.com/cptg/yunnan/yuanyang.shtml
Die Anreise erfolgt über Kunming. Busse benötigen ca. 7 Stunden. Vor Ort sind viele Minibusse unterwegs, es empfiehlt sich aber auch, ein Taxi zu mieten um Sonnenauf- und -untergänge nicht zu verpassen.
Ich habe zwar keinen Regen gehabt, dafür aber auch keine schönen Nebelschwaden sondern nur Dunst und Staub, der die Bilder ziemlich flau werden hat lassen. Genau genommen war eigentlich kein Wetter um Landschaften zu fotografieren. Die Bilder habe ich alle mit ein paar Auto-Funktionen aufgepeppt, sie stellen wirklich keinen Anspruch auf fotografische Perfektion. Es war aber trotzdem fantastisch, die Ausmaße der Terassen sind einfach überwältigend, besonders Bada (2. Bild).
Ein Polfilter war auch manchmal im Einsatz. In manchen Terassenbecken wächst eine weinrote Pflanze, die als Viehfutter verwendet wird, die Farben sind also nicht verfälscht.
Februar ist der beste Monat, allerdings wird es dann auch ziemlich voll mit chinesischen Fototouristen.
Hier gibt es ein paar Informationen zu Yuanyang:
http://www.yuanyangwindow.com/index.php?Introduction
Hier gibt es Fototips zu Yuanyang:
http://www.olegnovikov.com/cptg/yunnan/yuanyang.shtml
Die Anreise erfolgt über Kunming. Busse benötigen ca. 7 Stunden. Vor Ort sind viele Minibusse unterwegs, es empfiehlt sich aber auch, ein Taxi zu mieten um Sonnenauf- und -untergänge nicht zu verpassen.
Ich habe zwar keinen Regen gehabt, dafür aber auch keine schönen Nebelschwaden sondern nur Dunst und Staub, der die Bilder ziemlich flau werden hat lassen. Genau genommen war eigentlich kein Wetter um Landschaften zu fotografieren. Die Bilder habe ich alle mit ein paar Auto-Funktionen aufgepeppt, sie stellen wirklich keinen Anspruch auf fotografische Perfektion. Es war aber trotzdem fantastisch, die Ausmaße der Terassen sind einfach überwältigend, besonders Bada (2. Bild).
Ein Polfilter war auch manchmal im Einsatz. In manchen Terassenbecken wächst eine weinrote Pflanze, die als Viehfutter verwendet wird, die Farben sind also nicht verfälscht.
Zuletzt bearbeitet: