• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Youngnuo und Verständnisfrage

Foxy25

Themenersteller
Hi

ich hab einen Youngnou YN-560II Blitz den ich entfesselt über einen Youngnou RF-602 Fernauslöser auslöse. Klappt auch alles wunderbar.

Gerne würde ich meine Ausrüstung jetzt noch etwas erweitern und hätte da noch fragen:

Wenn ich mir einen Youngnou YN-560III kaufe, spare ich mir den 2 Fernauslöser da der ja integriert ist. Der YN-560III hat aber kein TTL.

Kaufe ich den Youngnou YN-568 EX hab ich zwar TTL, kann ihn aber nur an der Kamera oder mit einem TTL Funksender (YN-622) voll nutzen. oder?

Macht ein YN-560II ohne TTL und ein YN-568 mit TTL entfesselt überhaupt Sinn ???

Oder besser den YN-560 Verkaufen und 2x YN-568 und 2x YN-622 kaufen ?

Oder, um Geld zu sparen, nur zu einem Youngnuo YN-468II mit TTL greifen und ihn halt nur manuel entfesselt oder TTL auf der DSLR zu nutzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich hab einen Youngnou YN-560II Blitz den ich entfesselt über einen Youngnou RF-602 Fernauslöser auslöse. Klappt auch alles wunderbar.

Gerne würde ich meine Ausrüstung jetzt noch etwas erweitern und hätte da noch fragen:

Wenn ich mir einen Youngnou YN-560III kaufe, spare ich mir den 2 Fernauslöser da der ja integriert ist. Der YN-560III hat aber kein TTL.

Kaufe ich den Youngnou YN-568 EX hab ich zwar TTL, kann ihn aber nur an der Kamera oder mit einem TTL Funksender (YN-622) voll nutzen. oder?

Macht ein YN-560II ohne TTL und ein YN-568 mit TTL entfesselt überhaupt Sinn ???

Oder besser den YN-560 Verkaufen und 2x YN-568 und 2x YN-622 kaufen ?

Oder, um Geld zu sparen, nur zu einem Youngnuo YN-468II mit TTL greifen und ihn halt nur manuel entfesselt oder TTL auf der DSLR zu nutzen ?

TTL ohne TTL-Blitzauslöser machen keinen Sinn, weil kein TTL zu nutzen ist. Du musst dich schon einstscheiden, was du willst. Narütlich kannst Du TTl nuten (als Hauptlicht) und die anderen im Hintergrund. Aber die Hintergrundblitze müssten dann manuell einsgestellt sein. M. E. macht es kaum sinn, mehr als einen TTL-Blitz zu benutzen, weil dann alles nicht merh kontrollierbar ist.

Hier mal etwas gutes, wie man mit TTL überhaupt umgeht: http://www.planetneil.com/tangents/...zfotografie/13-tipps-fur-die-blitzfotografie/
 
Gerne würde ich meine Ausrüstung jetzt noch etwas erweitern und hätte da noch fragen:

Moin

mein Vorposter hats ja schon gesagt>>> die Frage ist nicht kaufen...
sondern was will man erreichen>
# Manuell mit Funkern =billig :top:
# oder TTL Funktionen, dann aber konsequent = teuer :angel:

# mischen geht nicht...oder mit unklaren Ergebnissen :evil:


sicher ist auch>>>
der Markt mit Funkern die dieses und jenes können, ist heftigst am routieren..
praktisch jede Woche kommen neue Varianten raus, die irgendwas versprechen....
nur das berifft häufig die einfachere Canonversion....nutzt du Nikon iTTL
dann sieht das ganz schlecht aus :eek:

die Hersteller versprechen Funktionen, die keiner überprüfen kann,
weil die Geräte auch kaum auf dem Markt verfügbar sind

was da abgeht kann an hier gut nachlesen(englisch)>>>
http://www.lightingrumours.com/

oder hier>>>
http://flashhavoc.com/

oder hier>>>
http://speedlights.net/
--------------------------------------

also du solltest dich drigend besser informieren und vergleichen...

TTL und NON-TTL....

ich verwende bei vielen(8x) Kleinblitzen> kein TTL sondern nur rein manuell :cool:

der Vorteil>>>
# man kann praktisch jeden Blitz verwenden
# ohne Probleme auch gebrauchte der letzten 10 Jahre
# ausgelöst werden sie mit einfachen Funkern wie RF602
# gesteuert....werden sie vorher per Leistungsschalter
# gemessen geht gut per Flashmeter
# Kontrolle per Kamera-Histogramm

das geht genauso flott und führt zu gesicherten Ergebnissen....und
wenn man das mal eine Woche mit Testschüssen übt, hat man das schnell drauf :cool:
Mfg gpo
 
mein Set besteht aus
3x Yongnuo 622c Funkauslöser
1x Canon Speedlite 580ex II
1x Yongnuo 568 II

und betreibe die beiden Blitze entfesselt im TTL-Modus an einer Canon EOS 5D-m2 oder EOS 40D

funktioniert einwandfrei und absolut problemlos, auch über die Kameraeinstellungen steuerbar - indoor, outdoor, ohne sichtkontakt und auch bei vollem Sonnenschein
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten.

Ich tendiere zu folgendem:

1x Youngnou YN-468II mit TTL und einem Funkempfänger RF-602.

Das Hört sich wiedersprüchlich an, aber:

1. Ich hab einen TTL Blitz und kann ihn auf der Kamera per TTL oder auch manuell auslösen.

2. ich kann ihn manuell mittels Funk zu meinem YN-560II (o. TTL) als 2.Blitz benutzen.

Ist denke ich die beste Lösung zwischen Geld investieren, 2 Blitz besitzen und TTL nutzen.

Falls ich dann irgendwann komplett von manuell auf TTL umsteigen möchte, verkaufe ich den manuellen Kram und kaufen einen 2. YN-468II + 2 TTL Funker.

Ich bin es ja auch gewohnt manuell zu arbeiten, im Studio bei uns gibts ja auch nix anderes.
 
Bei Pocketwizard kannst Du mit TTL arbeiten und das Leistungsverhältnis zwischen den einzelnen Blitzen einstellen.

Ich schließe mich aber der Empfehlung an, ohne TTL zu arbeiten. Der große Vorteil von TTL ist, dass man einfach so schnell loslegen kann, ohne etwas einstellen zu müssen. Wenn Du Dir sowieso die Mühe machst, mehrere Blitze aufzustellen und dann noch das Leistungsverhältnis einzustellen, dann kannst Du auch gleich alles manuell regeln und den Zufallsfaktor eliminieren. Danach kannst Du ja immernoch die Gesamthelligkeit über die Blende und den Umgebungslichtanteil über die Verschlusszeit nachregeln.
 
dann wirst du auch nicht auf TTL umsteigen müssen>>>wofür :eek::p:cool:
Mfg gpo

Hi

ganz einfach: Wenn ich nur 1 Blitz oben auf der Kamera brauche. z.B. bei Konzerten, Geburtstagsfeier und immer dann wenn's schnell gehen muss und ich TTL benutzen möchte und nicht manuell arbeiten kann/will.

Für alle anderen Lichtsituation und wenn mann 2 Blitze on location benutzt, kann ich dann ja auch manuell arbeiten.

Oder?
 
Hi

ganz einfach: Wenn ich nur 1 Blitz oben auf der Kamera brauche. z.B. bei Konzerten, Geburtstagsfeier und immer dann wenn's schnell gehen muss und ich TTL benutzen möchte und nicht manuell arbeiten kann/will.

Oder?

dann kann man das>>> auch gleich sagen :eek:
und nicht ständig mit TTL rumeiern :cool:

Klar geht das bei EINEM Blitz gut...
nutze es selbst z.B mit einem DIY und einem BigBouncer bei iTTL
klappt bestens...

nur Konzerte sind wieder ne ganz andere Baustelle...
meist darf man dort nicht blitzen :angel:

für den mehrfach Betrieb von vielen Kleinblitzen....
sieht das ganz anders aus
:evil:

es ist meist falsch behauptet das man mit TTL einen Zeitgewinn hat...
alles aufstellen geht eben nicht automatisch...
und da man kein Einstelllicht hat, MUSS man immer nach korrigieren...
da spielt dann der M-Modus auch keine Rolle mehr :top:
Mfg gpo
 
Upps soory daß ich in meiner Fragestellung den Sachverhalt nicht so genau dargestellt hatte.

Bei mehreren Kleinblitzen würde ich das eh manuell machen, damit ich die volle Kontrolle habe. Blos wenn ich jetzt einen neuen Blitz kaufe dann gibt es vom Preis her quasi keinen Unterschied ob ich mir den YN-560III oder YN-468 kaufen. Beim 468 kommt dann halt noch das Funkmodul dazu.

Somit hab ich einen TTL-Blitzer und eine voll manuellen die ich je nach Einsatzlage benutzen kann.

Danke für eure Tips
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten