• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN622C + Metz 54 MZ-4 + 5D MkII blitzt nicht

Eisdieler

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit heute die Yongnuo YN622C und hatte vor, damit meinen Metz 54 MZ-4 Drahtlos mit meiner 5D MkII auszulösen. Bis jetzt ist jeder Versuch fehlgeschlagen.
Habe mir die beiden Transceiver bestellt, da der Metz in der "alternativen Bedienungsanleitung" unter den Klasse 2 - Blitzen gelistet ist und ich davon ausgegangen bin, dass er dann auch funktioniert.

Die Kamera hat die Firmwareversion 2.1.2.
Die Transceiver sind neu (heute eingetroffen).
Der Blitz hat den Adapter SCA 3102, Version M2.

Was muss ich bei Inbetriebnahme der Kombination beachten. Vielleicht etwas, was nicht in der Anleitung aufgeführt ist?
Habe am Transmitter sowohl Remote- als auch Mix-Modus getestet, Drahtlosfunktion unterdrückt und auch aktiv getestet, sowie noch einige andere Dinge.

Die Batterien sind allesamt heute aus der Packung genommen (4 im Blitz und jeweils 2 in den Transceivern). So langsam gehen mir die Ideen aus und ich hoffe, dass jemand von euch noch einen Tip hat.

Edit: Ach ja, die beiden Transceiver kommunizieren miteinander. Bei halb gedrücktem Auslöser fängt der Receiver an zu blinken und dann zoomt der Blitz auch mit, wenn ich am Objektiv zoome.
Wenn ich am Receiver Test drücke, blitzt es. Wenn ich jedoch am Transmitter Test drücke, blinkt der Receiver nur und es blitzt nichts.


Vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben noch irgendwo gelesen, dass man die älteren Adapter angeblich nur bis M5 updaten lassen könnte, weil sich beim M6 die Hardware geändert hätte.

Gibts ansonsten keine Anhaltspunkte, was ich noch probieren könnte?
 
Wenn man in dieser Liste blättert ...

http://www.metz.de/uploads/media/Metz_camera_compatibility_January_2011_01.pdf

... scheint es so zu sein, dass an der 5D2 zumindest ein SCA3102 M4 benötigt wird.
 
In der Liste steht zwar der 54 MZ-4i digital, aber für den ohne das "i" dürfte das wohl in die selbe Richtung tendieren, fürchte ich... Danke für die Liste, die hatte ich noch nicht gefunden.

Für weitere Tips bin ich natürlich trotzdem dankbar.
 
So, nachdem der Blitz auch mit einem SCA 3102 M6 im ETTL Modus mit den Yongnuo Sendern nicht auslöste, dafür aber dann in Automatik und Manuell wild drauflos blitzte, habe ich den Adapter umgetauscht und einen Yongnuo YN568 EX II gekauft. Jetzt tut auch alles, wie es soll. :top: Bzw. fast wie es soll.

Das Funksignal sollte ja eigentlich auch durch Wände gehen, richtig? Wenn ich aus dem Zimmer gehe (so, dass eine Wand zwischen mir und dem Blitz liegt), oder teilweise auch wenn ein 80cm Reflektor ungünstig zwischen Sender und Empfänger hängt, kommt es öfters vor, dass er nicht auslöst.

Wie ist das bei euch so mit der Reichweite? Bin mir sicher, dass das so nicht ganz richtig ist.
 
Einfache Wände und 100m (im Freien) sind absolut kein Problem.
Da ist irgendwas faul. Ein simpler Reflektor sollte überhaupt keinen Einfluss auf die Übertragung haben.
Das hört sich so an als ob du doch irgendwie optisch auslöst.
 
Das ist doch nicht möglich, wenn der Yongnuo der einzige Blitz ist, der in Betrieb ist. Ich bin auch etwas ratlos.
 
Hast du die beiden YN 622c mal gegeneinander ausgetauscht?
Sind beide sicher auf dem selben Kanal und in der gleichen Gruppe?
Leuchten alle LEDs (die, die leuchten sollen) hell und gleichmäßig?
Batterien voll bzw. geladen?
 
Aaaalso... War gerade nochmal kurz im Freien testen. Bei einer Entfernung von ca. 20m löst der Blitz aus, wenn Sender und Empfänger sich "angucken". Die Kamera hinter den Rücken zu halten, reicht in der Entfernung schon aus, um eine Auslösung zu verhindern. Genau so verhält es sich, wenn ich um eine Häuserecke gehe (so weit, dass ich noch mitkriege, wenn es blitzt).

In all diesen Szenarien kommunizieren die 622er scheinbar zuverlässig miteinander (alle LEDs blinken und beide 622er sind natürlich im selben Kanal und Gruppe).
So auch drinnen, durch eine Wand + geschlossene Tür. 622er blinken, aber es blitzt nicht.

Die Batterien sind für die Testerei mit dem Metz frisch aus der Verpackung gekommen, mittlerweile allerdings logischerweise nicht mehr voll. Da ich keine frischen mehr hier habe, muss ich dann ab morgen erst mal welche besorgen gehen.
 
In welcher Betriebsart steht denn der Blitz? Wenn die Funker miteinander kommunizieren muss es ja einen anderen Grund geben.

Könnte es sein, dass der Blitz nicht per Funk, sondern durch die (Infra-) rote Fokussierhilfe des 622 c ausgelöst wird? Das kann man ja testen, in dem man einfach mal den 622c unter dem Blitz abschaltet, bzw. vom Blitz trennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das jetzt sowohl in ETTL, als auch in Manuell getestet. Verhält sich, soweit ich das behaupten kann, beides gleich.

Dass er durch das AF-Hilfslicht ausgelöst wird, halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber manchmal steckt man ja einfach nicht drin. :)
Werde das morgen nochmal testen und mich nochmal melden.
Im Display des Blitzes wird übrigens weder das Symbol für Master-, noch für Slave-Betrieb angezeigt...
 
Das ist ja auch richtig. Der Blitz soll sich ja auch benehmen als stecke er direkt auf der Kamera. Master- oder Slave-Mode wären auf jeden Fall falsch.
Tausche doch mal die beiden 622c untereinander aus. Vielleicht hat bei dem einen, der auf der Kamera steckt, der Sender eine Macke.

Putzig ist dieses Verhalten der Kombination auf jeden Fall.
 
Das ist ja auch richtig. Der Blitz soll sich ja auch benehmen als stecke er direkt auf der Kamera.

Genau, wollte das auch nur als Hinweis mal erwähnt haben. :)
Nochmal zum Thema Batterien: Wie ist denn normalerweise das Verhalten von den Dingern? Behalten die ihre Reichweite bei, bis die Akkus zu leer sind, um überhaupt noch ein Signal zu übertragen, oder kann man sozusagen an der abnehmenden Reichweite den Akkustand "ablesen"?

Untereinander getauscht hatte ich die 622er schon mehrmals. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Mein Reichweite-Test im Freien wurde mir gerade leider verregnet.
 
Im Grenzbereich der Batterieentladung habe ich noch keine Reichweitentests gemacht. Im normalen Entfernungsbereich (Studio) funktionieren die Dinger eigentlich solange die LEDs auch leuchten.
Was macht der Blitz denn wenn er vom Empfangsmodul getrennt ist? Löst er dann auf kurze Entfernung auch aus?
Ich komme irgendwie nicht weg von einer ungewollten optischen Übertragung (wie auch immer).
Ansonsten wäre ich mit meinem Latein im Bezug auf Ferndiagnose am Ende.

Vielleicht hat aber einer der Experten hier noch einen Geistesblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten