• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN600EX-RT vorgestellt

 
Mit dem YN-E3-RT auf 80D oder M3 zündet kein Blitz, egal ob
Canon oder Yongnuo.

Sender auf Firmware 1.21, Blitze auf 1.88 - also alles aktuell.

Die Blitze zünden bei dir gar nicht?
Also mein YN-E3-RT auf der 80D zündet die beiden YN600EX und auch meinen 430EX-III-RT.
Aufgefallen ist mir, dass beim manuelle Auslösen (Testblitz) über den Sender der Canon erheblich später auslöst. Wenn ich das Setup aber per Remote-Release vom 430EX-III-RT auslöse, passt wieder alles.
 
Die Blitze zünden bei dir gar nicht?

Yongnuo Sender auf M3 -> keine Zündung
Yongnuo Sender auf 80D -> zündet nicht immer, aber wenn er zündet dann immer zu spät

Der gleiche Sender auf 5D MkIII oder 1D-X läuft mit den gleichen Blitzen.

Canon Sender auf 80D oder M3 zündet die Yongnuo Blitze zuverlässig.

Das Problem liegt also in der Firmware des Yongnuo Senders.
 
Inzwischen ist die Firmware 1.9.0 auf der HK Seite verfügbar:

http://www.yongnuo.com.cn/app/YN600EX-RT FW V1.9.0.rar

V1.9.0
Improve the compatibility of wireless shooting system.


V1.8.9
Optimization of focal length adjustment.
 
Moin Moin,

als Aufsteckblitz habe ich den YN600EX nur kurz auf der 6D getestet, tut soweit was er soll, incl. AF-Hilfslicht.

Meine YN600EX steuere ich eigentlich nur entfesselt über Funk an.

Wenn es um einen zuverlässigen Aufsteckblitz ohne Funk geht, wäre ein guter gebrauchter Canon 430EX II eine sehr gute Wahl in der gleichen Preisklasse.

Gruß,
Rainer
 
Damit da keine Missverständnisse aufkommen, keine Canon DSLR kann Blitze direkt per Funk ansteuern, dazu bedarf es immer eines Masters im Blitzschuh, ST-E3-RT, 600EX-RT, (600EX-II-RT), 430EX-III-RT, YN-E3-RT, YN600EX-RT.
Wobei ich vermute, dass der neue 600EX-II-RT mit den YONGNUOS NICHT kompatibel ist.
 
Sorry, mir ist schon alles klar, ich will YN-E3-RT per Funk (OCF) mit YN600EX-RT benutzen. Und vielen Dank fuer dein Antwort.

MfG, Mihai
 
Hi, ich überlege mir diese Blitze zu kaufen.
Kann mir jemand was zur Funktionalität mit der 5D III sagen?
Ich würde gerne 3 600er einsetzen um per Master auf der Kamera die beiden anderen manuell und per ttl ansteuern. Funktioniert das soweit tadellos?
Die originalen sind ja dermaßen heftig...

Oder habe ich bei den Yongnuos irgendwelche Einschränkungen? Wie schauts mit der Reichweite aus?

Danke für Eure Hilfe!
 
Funktioniert mit der 5D MkIII bislang ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

Allerdings habe ich noch nie ausprobiert einen Blitz
auf der Kamera als Master zu verwenden, ich verwende
den Yongnuo YN-E3-RT oder den Canon ST-E3-RT als Sender.

Für einen Blitz auf der Kamera habe ich nur alle 500 Jahre
mal Verwendung.
 
Vielen Dank für die Antwort Visual Pursuit!

Wie "unterhalten" sich denn eigentlich die Blitze untereinander?
Früher gings das ja nur über Vorblitze, was mich immer gestört hat, weil dann "Sichtkontakt" bestehen muss.
Geht das in diesem Fall rein über Funk? Vorausgesetzt natürlich der Master ist n Blitz... ;-)
Das wäre ein entscheidender Grund die Dinger zu kaufen!
 
Hi, ich überlege mir diese Blitze zu kaufen.
Kann mir jemand was zur Funktionalität mit der 5D III sagen?
Ich würde gerne 3 600er einsetzen um per Master auf der Kamera die beiden anderen manuell und per ttl ansteuern. Funktioniert das soweit tadellos?
Die originalen sind ja dermaßen heftig...

Oder habe ich bei den Yongnuos irgendwelche Einschränkungen? Wie schauts mit der Reichweite aus?

Danke für Eure Hilfe!

Moin Moin,

meinen Einstieg in das entfesselte Blitzen hatte ich mit einem Set aus 2x YN600EX und einem YN-E3-RT. Auf der Kamera würde ich unbedingt einen reinen Trigger bevorzugen, grundsätzlich kann es aber auch ein dritter YN600EX sein. Bezüglich Reichweite im Freien kann ich nichts beitragen, meine Yongnuos stecken in Lichtformern, und da wäre mr die optische Ansteuerung nicht zuverlässig genug. Allerdings habe ich Kamera und Blitze auch mal in der Wohnung in den Zimmern verteilt (Stahlbetonwände) und die Türen geschlossen. Ausgelöst (remote mit einem YN-E3-RX) hat das Set trotzdem zuverlässig. Lt. YONGNUO Service wird die 5DIII unterstützt, mit aktuellen Kameras (M3, 80D ....) gibt es derzeit aber Kompatibilitätsprobleme.
Im Zweifel funktionieren die YN600EX mit einem Canon Master (ST-E3-RT / 430EX III RT / 600EX RT), das Risiko für die Zukunft ist also überschaubar. Wichtig ist auf jeden Fall, die Blitze nach Erhalt ordentlich zu testen, auch bei Neuware. Gebraucht würde ich eine YN600EX nur kaufen, wenn ich den Verkäufer sehr gut kenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten