• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YONGNUO YN560-III wie auslösen?

dansel

Themenersteller
hey,

der oben genannte blitz ist ja relativ frisch auf dem markt. er hat einen eingebauten empfänger für die RF602/603 auslöser. Ich habe einen RF-602TX und bekomms nicht hin das ich damit den blitz steuern kann. vermutlich ist es nur eine einstellung die ich nicht finde.

hat wer von euch schon erfahrung mit diesem blitz sammeln können? wenn ja wäre es toll mir eben zu sagen wie das ganze funktioniert :)
 
Hi,

der Blitz ist in der Werkseinstellung auf den RF-603 eingestellt. Du musst bei eingeschalltetem Blitz die Taste für das Licht/Ton sowie die "Mode" Taste gleichzeitig gedrückt halten, bis sich ein Untermenü öffnet in dem du den Punkt rF findest. Hier musst du nur auf 602 wechseln und das wars. Die Kanal einstellung erfolgt entsprechend der Betriebsanleitung.

Grüße


two4eight
 
Moin Moin,
hat eigentlich auch schon mal jemand versucht, den -III auch über die YN-622 auszulösen? Dann könnte ich mir an der Stelle diese Teile als Empfänger sparen.

Danke und Gruß :)
 
Das Thema YN-622 / YN-560 III würde mich auch brennend interessieren, kann das jemand testen oder gibt es in dem Menü des 560 einen Punkt für die Dinger???
 
Moin,
das geht nicht.
Der Blitz hat Empfänger für den 602/603 eingebaut.
Hast du den 622 in kombination mit dem 560 III musst du einen Empfänger unter den Blitz setzen.
 
eben.

Ich geh mal davon aus, daß er dazu einen TTL-Blitz hat, den mit dem 622 auslöst und nun über einen 560-III als Erweiterung nachdenkt.
 
Der Sinn wäre zusätzlich zum iTTL Blitz die YN-560III benutzen zu können, wenn man mehr Licht benötigt. Derzeit steuere ich über einen SB-700 (Master), mit YN-622 ausgelöst, einen YN-560I, was einigermaßen geht. Funk geht natürlich besser, sonst hätte ich keine YN-622, dann wurde das CLS von Nikon reichen...
 
wenn das 622 irgendwo einen TTL Blitz auslöst könnte man den 560 III ja im S2 Modus (Vorblitz ignorieren) mitblitzen lassen.
 
Hallo,
Ich hab eine Nikon D5100
Wie stellt man die ein damit der Blitz funktioniert?

Problem:
Kamera auf Automatik damit der Blitz der Kamera nicht auslöst muss ich den deaktivieren, YN560III drauf dann Blitz er auch - ist es aber zu dunkel dann funktioniert das nicht die Kamera ignoriert den Blitz und belichtet lange.


Wie sollte ich die Kamera einstellen?
:confused: Anfänger halt
 
Du musst Alles manuell einstellen weil Dein Blitz kein TTL unterstützt. Du musst also die Kamera im M Modus betreiben weil der Blitz nicht mit der Kamera kommuniziert.
 
... ja der sollte funktioniern, billiger wäre sogar noch der YN-468 II, ich selbst habe den YN-467 II und der tuts eigentlich. Wenn Du nur experimentell unterwegs bist würd ich bei dem 560 III bleiben der ist wunderbar einzusetzen für entfesseltes Blitzen. Du brauchst nur noch einen Sender und schon kanns losgehen. Die 560er Blitze haben so eine feine Einstellbarkeit.
 
Da ich 2 Kameras habe kann ich auch 2 Blitzgeräte haben.
Die Kameras hab ich geerbt/gekauft also 1geerbt.

So jetzt gibt es noch eine Frage:
Bei den Blitzgeräten steht immer für Nikon bei einigen steht TTL und/oder ITTL
In den Foren oder Infoseiten steht da zum einen das ist nur die Namensgebung der Hersteller als bedeutungslos Hauptsache TTL.
In anderen steht das es ein Unterschied sei ITTL wäre die verbesserte Variante.

Was stimmt jetzt?

Beim:
YN-468 II steht beides
YN-565 EX steht nur was von TTL

Welcher sollte ich nun Kaufen, bis 100euro für den EX geh ich mit.

Für die Nikon D5100
 
Zuletzt bearbeitet:
an der Stelle wünsche ich mit Unterstützung von anderen Leute die es genauer wissen. Nach meinem Wissensstand ist das heutzutage egal. ITTL ist einfach die Nikon TTL-Variante und ETTL ist die Canon Variante... Bitte korrigiert mich wenn ich sage: In dem Fall ist es egal ob TTL oder ITTL draufsteht, hauptsache für Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten