• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN560 (Canon)

Gryfin

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir den Blitz YN560 von Yongnuo holen.
Leider habe ich in verschiedenen Reviews gelesen, das dieser bei Benutzung überhitzt und dann nicht mehr zu gebrauchen ist.

Wer von euch benutzt den und / oder kann mir was dazu sagen?



Gruß
 
Ich benutze mehrere YN560 beinahe täglich.

Die Blitze haben einen Überhitzungsschutz, wenn sie heiss werden, piepsen sie 5x und müssen ausgeschaltet werden...Einfach 5 min warten und sie sind wieder einsatzfähig. Keine Panik.

Grüße,
Ole
 
Wie mein Vorredner auch, denke auch ich das deine Bedenken unbegründet sind! Habe mit meinen Yongnou keinen Probleme ..

siehe auch http://www.krolop-gerst.com/blog/technical-tutorial/technical-10-das-muss-man-haben-yongnuo-speedlite-yn460-yn560/
 
Schau dir doch den neuen YN565EX an. Ich habe ihn seit kurzem als Slave zu meinem Canon 580EX II und keine Probleme.

Gruß Manfred
 
Hallo ich hab mal ne frage,

ich benutze eine 7D mit eine 580ex ii mit walimex diffusor, da ich bei diverse feste wie hochzeiten des öffteren mit schatten zu kämpfen habe, habe ich mich dazu entschlossen zusätzlich 2 yongnuo yn 560 zu kaufen. Die teile sind nicht schlecht wenn man nur licht braucht.

So jetzt wollte ich alle meine 3 blitzer als slave kabelloss ohne funk ansteuern. Musste feststellen das es nicht geht. Die 2 yongnuo alleine funzeln als slave, will man jedoch zusätzlich gleichzeitig den 580ex ii mit ansteuern ...keine chance.

Mach ich was falsch..??? Ich denke ich hab alles ausprobiert was nur logisch wäre.

Gruss Domen69
 
Meinst du: die 7D Triggert mit dem internen Blitz den 580ger mit eTTL und die 560ger stehen im S2 Mode rum und sollen mitblitzen?

Da kann es sein, dass die Steuerblitze des 7D MAsters bereits den YN560 auslösen. DEN eTTL Vorblitz kann er ja unterdrücken/ignorieren, aber das Canon wireless Protokoll sendet ja mehrere Lichtblitze aus. ggf wird der YN dadurch irritiert.

Oder aber ganz simpel: deine YN stehen im Schatten und bekommen somit nicht die Blitze vom "hauptblitz" nicht mit und reagieren deswegen nicht.

3. Option: wenn du wirklich an der XZeit blitzt, also 1/250 dann synchrinisieren die Canonblitze per wireless eTTL noch perfekt, jedoch braucht der YN noch intern ein klein wenig Zeit, um erkannte Blitze zu verarbeiten und dann selbst zu feuern. So kann es sein, dass er einfach durch seine Reaktionszeit zu spät blitzt.

Es gibt also mehrere Optionen. Wenn du weiterhin eTTL mit dem 580ger nutzen willst, dann mach es wie ich. Hol dir n RF602 und ein kurzes (Spiral-)SYNC Kabel. Damit kannst du den RF602 an die SYNC Buchse der Cam anschließen und somit Blitze per funk wunderbar und zuverlässig auslösen. Weiterhin bleibt aber der interne Blitz vorhanden und kann eTTL Slaveblitze wie gewohnt mit eTTL ansteuern. Quasie ein hybrides System aus Lichtprotkoll-eTTL und Funk-Manuell, nutze ich eben doch häufiger mal sehr gerne
 
Also die yn560 funzeln in S2 nur dann wenn der unterdrückte modus des internen blitzes der 7d aktiv ist, S1 geht garnicht. Leider kann man in den unterdrückten modus nicht den 580ex ii ansteuern.

Die 2 yn 560 stehen nicht im schatten und beim test waren sie grad 1,5 m von der 7d entfernt, direkten sicht konntakt.

Was ich mir nicht erklären kann ist die tatsache das im S1 die yn 560 angesteuert werden und sie blitzen auch, aber irgend wie bleibt das entstandene bild dunkel...als ob die blitzer zu spät zünden würden, ich hab auch ganz lange verschlusszeiten ausprobiert....nix bild ist dunkel.
 
Hallo,
ich möchte mir den Blitz YN560 von Yongnuo holen.
Leider habe ich in verschiedenen Reviews gelesen, das dieser bei Benutzung überhitzt und dann nicht mehr zu gebrauchen ist.

Wer von euch benutzt den und / oder kann mir was dazu sagen?



Gruß

hab heute über 300 fotos bei voller Leistung der yn 560 geschossen zwecks diverse tests...kann dir mit garantie sagen das die dinger kaum warm geworden sind.

Wenn du nur blitzen willst und du im manuellen modus zurecht kommst...also kein ttl und automatisches zoom Anpassung.......dann holl dir den yongnuo, kann man nur empfehlen. Das intervieu von Martin Krolop, findet man auf you tube, ist sehr realitätsnah.

gruss domen69
 
Also im Modus S2 sollte der 560 korrekt mitblitzen. Jendenfalls tut er es, wenn ich einen ST-E2 den 565EX und 560 stelle. Das sollte ja das selbe sein. Beim Ausprobieren habe ich festgetstellt, dass man sehen kann, wann der Blitz blitzt. Bei S1 fängt er gleichzeitig mit dem 565EX an zu blitzen, ist aber auf dem Bild nicht zu sehen. Bei S2 wird er sichtbar später ausgelöst, ist aber auf dem Bild zu sehen. Wie ist es bei Dir?
 
gibts eigentlich ein netzteil für die 560er? also ein akkupack weiß ich, aber ich brauch eine richtige dauerhafte stromversorgung um da so 1500 blitze am abend durchzuballern. bei blende f11 werde ich schon bissl leistung brauchen ^^
 
Hallo,
ich habe mir den YN560III geholt um damit auf Partys zu fotografieren.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich keinen AF-Assist dadran habe.
Kennt jemand den Blitz? Wenn ja, weiß jemand, ob da eigentlich ein Af-Assist eingebaut ist? Da es auf Partys dunkel ist, findet die 20d alleine keinen Fokus und manuell zu fokussieren ist auch keine Option, weil alles sehr schnell ist. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Empfehlung für mich in ca der selben Preisklasse.
Danke im Vorraus :)
Lg Finn
 
Hi Finn,

dir ist bewusst, dass der 560er ein manueller Blitz ist. Die Blitzleistung mußt du vorher am Blitz manuell einstellen. Wenn sich die Umgebungslichtsituation oder oft die Blenden/ Verschlußzeiten ändern musst du immer die Lichtleistung am Blitz nachregeln.

Für Partyfotos ist vielleicht eher ein E-TTL Blitz von Vorteil. Da wird von der Kamera die benötigte "Lichtmenge" gemessen. und an den Blitz übermittelt. der dann mit der richtigen Leistung (meistens) blitzt.

E-TTL ist halt gut für spontanere Sachen. Suche einfach mal nach TTL bzw. ETTL (Canon)

E-TTL Blitze sind die z.B. die Yongnuos 465, 565 & 568

LG

Krusi
 
Hallo Krusi,
ich weiß, dass der Blitz manuell ist aber ich wollte ihn trotzdem haben, weil es auch mit einem manuellen Blitz möglich ist Partybilder zu machen. Zumindest habe ich vor kurzen jemanden kennengelernt, der einen manuellen Blitz dafür benutzt. Und da der 560er sehr günstig und ziemlich gut ist, hab ich mich für ihn entschieden. Viel wichtiger ist, dass ich weiß, ob da das Autofokus-Hilfslicht normalerweise eingebaut ist.
lg
 
Das geht auch nur im M Modus gut. Bei ETTL entscheidet die Kamera wieviel licht raus kommen soll. Je nach Umgebungslicht und Moment kann das sehr gut bis garnicht funktionieren. Bei Partyportrait ist der Abstand zur Person(nen) identisch und somit auch die Einstellung an der Kamera. In Raw fotografieren damit du auch nicht optimal ausgeleuchtete Bilder retten kannst.
 
Der YN 560 hat KEIN Af-Licht. Was die Cam ohne Blitz nicht sieht, sieht sie mit Blitz auch nicht.

So ein "Luxus" ist in der Blitzbombe nicht eingebaut, weil er für den Einsatz abeits der Cam konzipiert ist, und dort muss er kein AF Licht nutzen.

Ich empfehle aber auch für die Eventfotografie einen eTTL Blitz. Zwar ist es im erstem Moment interessant, manuell an die Sache ran zu gehen, aber glaube mir, wenn du am Abend einige 100 Bilder machen musst, damit dein Auftraggeber zufireden ist, dann geht dir seeeeeeeeeeeeeehr schnell das interesse manuell zu arbeiten verloren.
 
Danke Möre, das war eigentlich das was ich wissen wollte.
Kannst du mir denn vielleicht einen eTTL Blitz - am besten nicht viel teurer - empfehlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten