• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-622N für D7100

Nein, ich habe leider von Yongnuo bis heute nichts neues gehört. Vielleicht war ich zu forsch in meiner Antwort ... :cool:
Du willst den SB910 testen - zusammen mit den YN-622? Lassen die das denn beim Mediamarkt zu? Man kann doch dort meistens nicht mal ein Produkt aus der Verpackung nehmen lassen :angel:

Ich hatte am WE ein paar Checks mit den Metz Blitzen und den YN-622N/TX gemacht - und bin echt verwirrt. Meistens funktioniert alles. Aber es gibt Situationen, wo plötzlich in der selben Situation und mit den selben Einstellungen der Blitz plötzlich völlig krass überbelichtet. Ein paar Auslösungen später stimmt es wieder.
Ganz besonders, wenn mein Blitz mit einem kleinen Diffusor ausgestattet ist.
Das funktioniert aber ohne die YN-622N mit direkt montiertem Blitz auf der Kamera IMMER 100% korrekt. Also bringen die Yongnuos bei iTTL offenbar immer wieder mal was durcheinander, anders kann ich mir es echt nicht erklären.
Zwar habe ich sie mir eigentlich zur manuellen Steuerung in festen Aufbauten im Heimstudio gekauft, wo sie auch funktionieren. Aber iTTL sollten sie doch auch zuverlässig können???
Hat in der Richtung jemand ähnlich Erfahrung? Also, dass nicht nur Flash Value nicht richtig implementiert zu sein scheint, sondern iTTL auch etwas buggy ist - oder zumindest zusammen mit Metz Blitzen?
Ich werde echt noch verrückt...
Und nur einen SB910 mal zum Test bei Amazon bestellen um dem Hersteller etwas nachzuweisen, sehe ich irgendwie nicht ein.
Mist: die Dinger sind zusammen mit dem TX sonst sowas von perfekt und intuitiv zu bedienen - und eben günstig.
Ich hake jetzt bei Yongnuo nochmals nach.
 
Die Auslöser gebe ich nicht mehr her - super verarbeitet und dazu noch ein günstiger Preis.
Wie Du schon gesagt hast, die manuelle Steuerung funktioniert einwandfrei.

Bei MediaMarkt habe ich kein Problem einfach mal dreist zu fragen.
Fragen kostet nix. Nein sagen können Sie immer noch :D
 
Hi zusammen,

im MM konnte ich einen SB-910 testen (Firmware Version unbekannt).
Ich hatte exakt dasselbe Problem mit dem SB-910.

Nikon D7100 (in TTL mode)
2 x YN622N (in TTL mode)
Nikon SB-910 (in TTL mode)

1. FVL button - TTL metering flash emitted :)
2. FV is locked in camera :)
3. Shot 1: Flash triggered ;)
4. Shot 2: Flash not triggered :ugly:
... :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:


Ich bin ratlos und habe Yongnuo nochmal eine Mail geschrieben.

Grüße
123321
 
Das ist jetzt wirklich interessant - und deckt sich mit meiner Vermutung.
Dann werde ich das auch bei Yongnuo nochmals so adressieren :) Vielleicht tut sich dann ja was.

Bei mir hat sich der Metz 52-AF1 als "Zicke" herausgestellt - er überbelichtet hin und wieder komplett, so als ob er Vollleistung abfeuert. Dann beruhigt er sich auch wieder. (egal ob FW 1.20 oder 2.00).
Im selben Setup agiert der Metz 48-AF1 beständig und gleichmäßig.

Allerdings tendieren beide zum Unterbelichten, wenn auf dem YN-622N montiert...
 
Habe gerade nochmal mit dem Metz TTL getestet (nicht qualifiziert, aber selbes Objekt, Hand-held, konstante Beleuchtung).
Also die TTL Bilder sind alle relativ identisch belichtet, nur geringe Unterschiede (Histogramm) sichtbar.
Mit FLV praktisch kein Unterschied im Bild (minimal im Histogramm) sichtbar.
Belichtungsreihen mit je 5 Bildern.

/edit:
Auf dem YN622N sind die Unterschiede bei der TTL Belichtung etwas größer, das stimmt.
Aber soweit ich das sagen kann (5 Test Bilder auf dem Kamera Display angeschaut), hält sich das in grenzen.
Wenn ich wirklich entfesselt Blitze, werde ich für die Zukunft "lernen" den Blitz manuell einzustellen. Genug Zeit ist in dem Fall ja meistens vorhanden und mit etwas Übung geht es dann schnell von der Hand.
In Hinblick auf den TX, sollte das sogar sehr einfach gehen.
Wenn der Blitz dann on-camera ist (also wenn's schnell gehen muss), läuft TTL zufriedenstellend.

An dieser Stelle:
Ein hoch auf Made in Germany :D
Den Metz behalte ich auch auf jeden Fall.

Die Yongnuo behalte ich auch, denn ich kenne momentan keine besseren - vor allem in Verbindung mit dem TX.
Welchen ich mir, sobald er bei mehreren Händlern verfügbar und der Preis gesunken ist, diese Jahr noch kaufen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich's recht in Erinnerung habe, hast Du doch auch einen 52-AF1, richtig? Und Du hast nicht diese krassen Ausreißer im iTTL Modus zusammen mit den YN-622N?
Auch nicht, wenn Du den Blitz in 45° oder 90° Stellung betreibst für indirekte Beleuchtung?
Dann liegt evtl. ein Defekt oder irgendwas am Blitz vor - nur leider wird mir Metz da vermutlich nicht helfen, weil ja auf der Kamera alles klappt.

Moderne Technik...
 
Ok, hab's direkt mit dem Diffusor Aufsatz (Zoom auf 16mm) getestet.
Indirekt probiere ich morgen noch mal aus und berichte...

Ja 52 AF-1

/edit:


Laut diesem Kommentar, gibt es verschiedene Hardware Revisionen der YN622N.
Koen Hillewaert

I did some tests today… SB800, D700, Timelaps, 100shots, 10 seconds inbetween… TTL & manual. Manual mode is consistant, TTL is not! 1 out of 3 shots is bad.
PT Photography & Gear Rev’s

I had 3 622n’s about a month ago now and found out the hard way that my units were not compatible with D200/sb-600′s. Contacted YN and they confirmed this issue and stated units built after June 20, 2013 resolve this issue so I suspect your exposure issues could be a result of early production firmware not be what it should be.

http://www.lightingrumours.com/yong...rt-2-high-speed-sync-remote-control-mode-4143
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gut, nur ist dieser Produktionszyklus wirklich lange her.

Ich habe heute früh Antwort von Yongnuo erhalten, und jetzt scheinen sie sich nicht mehr hinter der nicht offiziellen Metz-Unterstützung zu verstecken, sondern sich des Punkts mit dem FVL anzunehmen:

Hi Dear User,

Thanks for your valuable feedback and sorry for this late response!
We have reported this issue to the relevant department to seek for a solution, and we will inform you if there is any solution coming up. Please be patient in wait!
Thanks for your great support for YONGNUO products and your kind understanding!

Kind regards,

YONGNUO

Ich bin gespannt.

Weiterhin habe ich mich wegen des Metz 52 AF-1 gestern Abend mal direkt an Metz gewandt und um Info gebeten, ob sie sich das unterschiedliche Verhalten ggü. dem Metz 48 AF-1 erklären können. Und ob sie wissen, warum die Metz im iTTL mit dem YN-622N grundsätzlich unterbelichten - das aber beide gleich :)

Irgendwie reift mittlerweile auch die HW beim Kunden...
 
/edit:
hab mir die Antwort von Yongnuo nochmal durchgelesen. Die haben meine Mail einfach nicht verstanden...
Mal schauen was jetzt kommt...

Hi Dear User,

Thanks for contacting us!
According to the information you provided, we had some test about this issue and it turns out that there is no similar problem existing.
Please note that when use the FV function of YN622N, after all the parameters are set, the speed-lite will flash for one time only. If FV needs to be used again, please set it again, please note that it will not affect the use of the speed-lite.
According to your description, your speed-lite can't be triggered after FV is set. Therefore, does the speed-lite work normally without using FV function?
Another suggestion, please enable the AF Assist function of the speed-lite and try again.

Thanks for your great support for YONGNUO products!
If the problem still exists, please feel free to contact us again.


Best regards,

YONGNUO
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fast wortgleiche Email habe ich auch bekommen. Auch ich habe Ihnen nochmals geschrieben, dass sie das FVL wohl falsch verstanden haben und sie gebeten, das an einer Nikon Kamera doch einfach mal nachzustellen.

Mal sehen, was passiert.

Metz hat sich auch gemeldet - schnell, freundlich aber wie zu erwarten: sie testen ein solches Setup nicht (es gäbe zu viel Equipment, man könne nicht alles testen) und wenn es mit den Triggern nicht recht funktioniert, dann soll man eben bei diesem Hersteller nachfragen...

Jeder redet sich eben raus und macht Fingerpointing auf den anderen wenn was nicht geht.
 
Beim indirekten Blitzen mit TTL auf dem YN622N ist die Abweichung doch stark, dass kann ich so bestätigen.

Aber wie gesagt, den Einsatzzweck für TTL sehe ich mittlerweile nur noch mit dem Blitz direkt auf der Kamera.
Im Funkbetrieb mit dem YN622N ist die manuelle Steuerung der Blitzleistung über die Kamera (Belichtungskorrektur der Kamera) auch relativ einfach und geht schnell von der Hand.

Ich bin trotzdem gespannt, was Yongnuo antworten wird.

Grüße
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

Yongnuo hat mir inzwischen geantwortet.
Sie haben noch mal das verhalten des YN622N erklärt
Auszug:

"FVL function enabled once, means when a picture taken with FVL function is completed, it will cancel FVL settings automatically. It doesn't mean it will never flash after one shot, or cancel FVL settings before the shot is completed."

Das tut er bei mir nicht richtig oder wie erwartet.
Zumindest scheint das der Fall zu sein, denn ich habe dann noch mal erklärt wie es sich bei mir verhält.
Anscheinend haben wir uns dann endlich verstanden :D
(Der Support antwortet wirklich schnell!)
In der Antwort haben Sie dann geschrieben, dass das von mir beschriebene Problem in alten Chargen der YN622N vorkommt und nur durch einsenden zu Yongnuo oder Austausch dieser gegen neuere beseitigt werden kann.

Daraufhin habe noch angefragt, ob ich die neuen Charge an der Verpackung erkennen kann. Eine Antwort erwarte ich morgen.
Unterdessen bin ich schon mal an den großen Fluss herangetreten und habe gefragt, ob Sie die neueren Chargen identifizieren können und mir dann ggf. schon mal ein neues Paar zuschicken können.

Mal schauen - ich melde mich.
 
Hi,

also Yongnuo hatte mir fast das gleiche geantwortet - und es ist halt nicht FVL wie das bei Nikon implementiert ist.
Genau so wie beschrieben ist es bei mir - aber so ist es eigentlich wenig sinnvoll...
Ob ich mich zum x-ten Mal an Yongnuo wende - ich weiß nicht, ich werde müde. Und irgendwo in der Kette Deutsch <-> Englisch <-> Chinesisch scheint es dann auch noch "Übertragungsprobleme" für die Sachverhalte zu geben :)

Und die Unterbelichtung bzw. ein klar unterschiedliches Verhalten im iTTL Modus ist halt vorhanden. Das ist sehr schade, denn wenn ich auch primär mit manuellen Einstellung arbeiten werde, so war mein Ziel doch auch, mit den Funkauslösern mal im Freien den Blitz von der Kamera zu nehmen und ein identisches Verhalten zu haben. Das scheint mit den Triggern nicht möglich zu sein...

Bin im Moment geschäftlich ein wenig im Stress. Werde mich dem Thema hier aber vermutlich nochmals widmen.

Viele Grüße!
 
Kurze Rückmeldung zum Thema:
Die neueren YN622N haben das Problem immer noch.
A***** hat die ersten zurück genommen, konnte mir aber keine neuen zur Verfügung stellen.
Hab auf einer anderen Webseite bestellt.
Die YN622N haben ein QC Label vom 04/2014 - also in diesem Jahr produziert.

Ich behalte die jetzt und fertig.

Bin mal gespannt wann Nikon mit einer neuen SB Reihe à la Canon 600EX nachzieht. Dort ist die Funkt-Trigger Technik bereits integriert und funktioniert anscheinend wirklich gut (incl TTL, FVL, etc.).

Yongnuo werde ich die Tage auch noch mal schreiben, verspreche mir aber nicht viel davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten