• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-622N für Nikon ist auf dem Markt

Nein, hier blitzt es nicht - da nach meiner Info nach, der 622er mit einer anderen Frequenz sendet wie der Empfänger welcher im YN560-III integriert ist
Les meinen Beitrag nochmal genau:

c) 622 direkt in den Kamera-Blitzschuh, das Gegenstück unter einen 560-III
(Hevorhebung hinzugefügt)

;)

Klar, der 622 kann den 560-III nicht direkt triggern. Aber wenn der 560-III auf dem 622 Empfänger steckt, dann geht das - wenn der Blitz auf M steht (nicht auf Rx!)


~ Mariosch
 
Wer lesen kann ich klar im Vorteil :rolleyes::D

Problem ist in der Zwischenzeit endlich gelöst :top:

Fehler war, das ich zuerst den 622er und dann gleich den 602er auf die Kamera gesteckt habe und dann erst beide Sender eingeschalten habe --> dabei wird das Signal scheinbar nicht durchgeschliffen.
Wenn ich nämlich zuerst den 622er auf die Kamera stecke diesen einschalte und anschließend darauf den 602er und diesen einschalte funktioniert alles wie es soll - komisch - aber immerhin funktioniert es :D

DANKE für eure Hilfe - speziell dir Mariosch :top:
 
Wenn ich nämlich zuerst den 622er auf die Kamera stecke diesen einschalte und anschließend darauf den 602er und diesen einschalte funktioniert alles wie es soll - komisch - aber immerhin funktioniert es :D
Könnte was mit der Mastersteuerung des 622N zu tun haben.

Da Nikon ja die Fähigkeit abgeht, externe Speedlights über das Kamera-Menü steuern zu können und das manuelle Justieren über diverse Tastenkombinationen am 622N aber noch nicht mal extremen Masochisten Spaß macht, hat YN ja noch eine Option eingebaut, einen Master/Commander-Flash auf den 622N zu setzen - ohne das dieser mitblitzt.

Das Englisch im Handbuch (Seite 15) ist leicht krude, aber wenn ich das richtig verstehe, entscheidet unter neben dem aktivierten Master-Modus evtl auch die Einschaltreihenfolge darüber, ob der Blitz oben mitblitzt oder nicht... wie gesagt, so absolut schlau werd ich nicht drauf... :confused:

Evtl hält der 622N den 602 aber für einen Masterblitz und löst diesen daher nicht aus? ;)

Die Hauptsache ist aber, dass es jetzt bei dir funktioniert.

~ Mariosch
 
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten