• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Yongnuo YN-568EX II - Fernauslösung mit dem RF-603

Wocki

Themenersteller
Hi,
ich bin Neuling was die Fotografie betrifft und hab mir aufgrund von Anregungen hier im Forum ein Blitz (Yongnuo YN-568EX II) und die Transceiver RF-603 bestellt.

Nun hab ich allerdings - glaube ich - ein Problem mit der Fernauslösung.
Klemme ich jeweils einen Transceiver auf die Kamera und unter den Blitz, dann funktioniert das entfesselte Blitzen.

Jetzt bin ich davon ausgegangen, dass ein Receiver quasi schon im Blitz integriert ist und ich mir einen Transceiver sparen kann.

Nach einiger Recherche im Netz hab ich folgendes Video gefunden und das stellt genau das dar, was ich möchte. Allerdings nicht mit dem 568, sondern mit dem 560er Blitz:

http://www.youtube.com/watch?v=EhJbTbTM4Z8

Wie macht der das und welche Einstellungen muss man am Blitz (568er) vornehmen? Habs schon mit Master und Slave etc probiert, aber der Blitz wird nicht ausgelöst.

Hat jemand einen Rat für mich?
 
Der 560er ist ein rein manuell einzustellender Blitz ohne jegliche eingebaute Empfängerfunktion oder ähnliches.Also kann das nicht so gehen wie du das denkst.
Und wenn du dir das Video genau anschaust dann wirst du sehen dass der 560er u.a. auch von hinten angeblitzt wird , das würde bedeuten dass der Fotograf mit seinem Funker einen anderen Blitz ansteuert , der jedoch auf dem Video nicht zu sehen ist , da weiter hinten positioniert und dieser löst den 560er , der eine eingebaute Photozelle hat , durch eben diese aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann wäre das mit dem 560er geklärt. Aber sollte es dann nicht der 568er ohne einen 603er darunter können? Oder irre ich einfach und verstehe etwas falsch?
 
Also auf die schnellle habe ich nirgends etwas gefunden dass besagt das er einen Funkempfänger eingebaut hätte.Er hat ETTL Funktion und kann mit einem passenden ETTL Infrarot Auslöser wie z.B. dem ST-E2 auch ausgelöst werden.
Aber : bei Inrarot werden die Befehle per Licht übertragen und das ist etwas komplett anderes als Funk und nicht miteinander kompatibel.
Vielleicht verwechselst du diese beiden Sachen gerade da ja beides "wireless" ist aber doch grundverschieden?
 
Aber das ist ein manueller Blitz, also kein e-TTL/i-TTL.

Es gibt/gab von Yongnou den YN460RX, der mit eingebautem Funkempfänger sowohl e/i-TTL als auch manuellen Betrieb unterstützt, auch gemischt mit mehreren davon, ausgelöst von einem speziellen Aufstecksender YN460TX mit eigenen Bedienelementen. Ist aber inkompatibel zu anderen Yongnou-Funksystemen und hat keinen Zoomreflektor, also im Telebereich eine niedrigere Leitzahl. Ich finde das trotzdem eine sehr interessante Lösung.
 
ich bin Neuling was die Fotografie betrifft und hab mir aufgrund von Anregungen hier im Forum ein Blitz (Yongnuo YN-568EX II) und die Transceiver RF-603 bestellt.
Nur der Yongnuo YN-560 Mark III ist mit dem RF-603 kompatibel.

Auf der Amazon-Seite zum Mark III steht:
Kompatibel mit:
- DSLR Kameras mit ISO Blitzschuh, wie Canon, Nikon etc.
- Funkauslösesystem Yongnuo RF-602 / Yongnuo RF-603

Beim Mark II steht nichts.

Du kannst aber einen RF-603 als Receiver unter den Yongnuo YN-568 Mark II geben und über diesen die eTTL-Steuerung vornehmen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. RF-602/603 übermitteln nur "Aufnahmebereitschaft" (Auslöser halb gedrückt) und "Feuer frei" an den Blitz. Nix E-TTL!

Gruß, Graukater
 
Plant Yongnuo einen neuen 565 oder 568 mit eingebautem Funkreceiver, so wie beim 560 iii, nur mit TTL / HSS? Das wäre mal eine grandiose Entwicklung!
 
Hallo zusammen,
ich muss an dieser Stelle nochmal nachhaken:

Folgende Situation: Ich stecke den Yongnuo RF-603 C II (auf TX, Jumper auf 1000 also Kanal 1) auf meine Canon EOS 70 D und möchte damit meinen Blitz Yongnuo YN568EX II auslösen.

Frage1: Brauche ich dafür einen zweiten Yongnuo RF-603 C II (auf TRX, Jumper auf 1000 also Kanal 1), oder kann ich den o.g. Blitz ohne zusätzlichen Empfänger auslösen?
Mit einem zweiten Yongnuo RF-603 C II unter dem Blitz funktionierts tadellos. Eine direkte Ansteuerung des Blitzes ohne zweiter RF-603 funktioniert bei mir nicht.

Frage zwei: Den Yongnuo YN-560 III kann man doch sofort ohne Receiver durch einen RF-603 C II ansteuern, oder? Somit müsste ich doch praktisch mit einem Set aus 2 x RF-603 C II plus 1 x Yongnuo YN568EX II plus 1x Yongnuo YN-560 III beide Blitze wireless und gleichzeitig ansteuern können?

Vielen Dank für Eure Antworten und Zeit vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten