• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III vs YN-560 II

Ups, sorry. Dachte irgendwie der TO hätte eine Canon.
Einen gebrauchter Nikon SB-600 liegt bei 140 Euro :)
 
Ok angenommen ich benutze den Blitz nur entfesselt, um vorbeifahrende Radfahrer zu Fotografieren und eben aufzuhellen, kann ich den da vernünftig verwenden?
Verschlusszeiten vom 1/640 oder sogar noch kürzer sollten machbar sein, ebenso wie relativ schnell hintereinander zu Blitzen.

Außerdem verstehe ich immernochnicht wie ich die Stärke des Blitzes einstelle, kann der Blitz das auch ohne TTL an der Umgebungshelligkeit erkennen oder gibt´s dafür ne formel/messgerät?
 
Verschlusszeiten vom 1/640 oder sogar noch kürzer sollten machbar sein, ebenso wie relativ schnell hintereinander zu Blitzen.

Der 560 kann kein HSS.


Außerdem verstehe ich immernochnicht wie ich die Stärke des Blitzes einstelle, kann der Blitz das auch ohne TTL an der Umgebungshelligkeit erkennen oder gibt´s dafür ne formel/messgerät?

Der 560 erkennt gar nichts, das ist ein rein manueller Blitz. Hat deine Kamera kein Display? Ist das Bild zu dunkel, brauchst du mehr Leistung, also Blitz raufregeln. Ist es zu hell, runterregeln.
 
Ich verstehe jetzt auch nicht ganz wieso sich alle am TTL aufhängen...

TTL hat vorteile wenn ich den Blitz ich den blitz bzw die kamera "schnell" brauche und die blitzleistung schon beim ersten schuss passen muss.

Wenn ich ein lichtsetting für einen geplanten Shoot aufbaue, dann ist TTL nicht wirklich von nöten. Ganz im gegenteil, da finde ich TTL sogar fehl am platz. Wenn du selbst die lichtstärke steuern kannst, dann hast du auch die macht über dein Foto!

Ein weiterer Irrtum..
Ein HSS-Fähiger Auslöser macht aus einem normalen Blitz noch immer keinen HSS-Blitz. Ihr könnt es ja gerne probieren, aber ich sags euch.. es geht nicht.

entgegen der Meinung vieler, verfällt der HSS-Fähige Blitz im HSS Modus ins "Dauerleuchten". Er wird also gezwungen so lange zu leuchten wie er kann.

Die aussage das ein Blitz im HSS-Modus mit 1/8000 blitzt ist also gänzlich falsch.
 
Kann man eig. Ein Foto mit 1/500s Belichtung machen aber den Blitz weil er nich mehr kann mit 1/200 Blitzen lassen? Da habe ich zwar Leistungseinbusen aber das könnte ich verkraften ;)
 
Da ich mich heute entscheiden muss wäre es ganz hilfreich wenn ihr ja oder nein schreiben könntet, da ich mir das sowieso alles durchlesen muss/werde.
 
Ok: Ja, grundsätzlich kann man das machen, aber das Ergebnis wird dir nicht gefallen (wegen der Blitzsynchronzeit).
 
Kannst dir auch nen Metz Blitz holen (50 AF1) , die haben ne gute Automatik, bzw. wenns ein Model mit SCA Adapter ist , wie ein 32 Mz-3 oder 40 MZ-2, dann kannst sie auch an verschiedenen Kameras, auch Kompakte verwenden.
 
Ok da das alles scheinbar sehr kompliziert ist habe ich vor, doch etwas mehr Geld (150€) ind die hand zu nehmen, wären denn in der Actionfotografie mim Metz 44 AF mehr Möglichkeiten vorhanden? Oder doch ein anderer aber !ACHTUNG! 150 sind die Grenze!!!!!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann der Yognuo 560 II bzw. III in Verbindung mit einem Pixel King PRO
" Pseudo HSS " wie es andere manuelle Blitze mit langer Abbrennzeit können ?

Falls Ja, dann wohl Version II , da der eingebaute Funkempfänger nicht vom Pixel King ausgelöst werden kann
 
Kann der Yognuo 560 II bzw. III in Verbindung mit einem Pixel King PRO
" Pseudo HSS " wie es andere manuelle Blitze mit langer Abbrennzeit können ?
"Können" tun das alle Blitze (sie werden einfach "zu früh" gezündet), ob es brauchbar ist, muß man ausprobieren. Hängt stark von der verwendeten Kamera sowie den Timings des Funkauslösers ab.
Grundsätzlich eignen sich Studioblitze wegen ihrer längeren Abbrenndauer für diese Technik eher als die eigentlich recht schnell abbrennenden Speedlights.
Auf voller Leistung kann es funktionieren, muß aber nicht.
Meine kurzen Versuche (mit diversen Speedlights) schwankten zwischen "deutlich sichtbarer Helligkeitsverlauf, aber brauchbar" bis zu "halbes Bild schwarz".

Kann man beim Pixel King Pro die Timings für SuperSync anpassen?


Falls Ja, dann wohl Version II , da der eingebaute Funkempfänger nicht vom Pixel King ausgelöst werden kann
Auch der III lässt sich wie der II über den Mittelkontakt oder die Sync-Buchse zünden. Beim III steckt halt nur zusätzlich der Funkempfänger mit drin, die restliche Technik sollte identisch sein.

Vorteil beim III ist aber, das mit dem YN 560-TX ja ein Fernsteuermodul zur Leistungsregelung angekündigt ist. Sobald das erscheint, kann man die Leistung des 560-III dann auch bequem von einem Controller regeln, sollte der Blitz irgendwo schwer erreichbar montiert sein....
Leider weiß niemand, wann genau der 560-TX erscheinen soll, was er können und für wieviel er über den Ladentisch gehen wird...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten