• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-468 II oder Metz 44 AF-1

-amstaff-

Themenersteller
Moin,

ich möchte mir einen Blitz kaufen, der in Wohnräumen auch mit einem
Funk- Ferauslöser zum Einsatz kommen soll.
Kosten darf er bis 140,- €.

In dieser Preisklasse findet sich z.B. ein Yongnuo YN-468 II und
ein Metz 44 AF-1.

Beim Yongnuo ist die Leitzahl mit 33 bei ISO 100 und 35mm angegeben.
Also im vergleichbaren Bereich vom Metz 44 AF-1 und vom Canon 430EX II.

Leider finde ich keine Angaben dazu wie groß die LZ des Yongnuo bei 85mm ist.

Gibt es zu dem Blitz eine deutsche Bedienungsanleitung?

Habt ihr ein paar Ideen welcher Blitz am besten für meinen Einsatzzweck geeignet ist?

-amstaff-
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich möchte mir einen Blitz kaufen, der in Wohnräumen auch mit einem
Funk- Ferauslöser zum Einsatz kommen soll.
Kosten darf er bis 140,- €.

In dieser Preisklasse findet sich z.B. ein Yongnuo YN-468 II und
ein Metz 44 AF-1.

Beim Yongnuo ist die Leitzahl mit 33 bei ISO 100 und 35mm angegeben.
Also im vergleichbaren Bereich vom Metz 44 AF-1 und vom Canon 430EX II.

Leider finde ich keine Angaben dazu wie groß die LZ des Yongnuo bei 85mm ist.

Gibt es zu dem Blitz eine deutsche Bedienungsanleitung?

Habt ihr ein paar Ideen welcher Blitz am besten für meinen Einsatzzweck geeignet ist?

-amstaff-

Keiner eine Idee ob der Yongnuo ggf. für den Anfang reicht oder doch den Metz nehmen?

-amstaff-
 
Der Metz scheint das geringere Übel zu sein.

Denkst du oder auch begründet?

-amstaff-
 
Den Yongnuo YN-468 II würde ich gern nehmen und das hat nicht nur etwas
mit dem Preis zu tun.
Aber eine Bedienungsanleitung in deutsch, gern auch als PDF oder
als download ist Voraussetzung.
Ggf. hat jemand hier im Forum eine deutsche Bedienungsanleitung für den Yongnuo YN-468 II.

-amstaff-
 
Den Youngnuo gibt es wohl nur mit englischer Anleitung. Hatte aber hier im Forum irgendwo mal einen thread gefunden, wo zu einem Youngnuo die Anleitung auf Deutsch übersetzt zum Download zu finden war. HIER Da gehts aber um den YN565. Vllt hilft das trotzdem ;)

Ich suche für mich nach einem Blitz mit ETTL, den ich als Aufsteckblitz nutzen will. Entfesselt als Slave mit TTL wär zwar auch schön, aber das kann meine 350D leider nicht.
Ich schwanke auch zwischen dem Metz 44 oder der stärkeren Variante Metz 52.

Eigentlich gefällt mir der Metz 44 so am Besten, weil ich eigentlich keinen slave- und erst recht keinen Masterfähigen Blitz brauche. (slave können sie, meine Kamera kann keins von beidem ohne extra Zubehör, also ist das eher egal, ist auch nicht geplant auf mehrere Blitze aufzustocken)
Allerdings frage ich mich, ob es problematisch ist, dass der Metz 44 anscheinend "nur" 4 verschiedene Leistunsgstufen blitzt. Hat das jemand schonmal als entscheidenden Nachteil empfunden?
Weil wenn ja, wären die 60 € mehr für den 52er vllt sinnvoll. Kann ja auch HSS, Servo slave und Master. Brauche ich zwar noch nicht, aber vllt ja irgendwann später. Wobei... HSS kann man auch nur bei den neueren Kameras nutzen, oder?
Kann bei der 350D zumindest nicht kürzer als 1/200s belichten mit dem internen Blitz.
 
Den Youngnuo gibt es wohl nur mit englischer Anleitung. Hatte aber hier im Forum irgendwo mal einen thread gefunden, wo zu einem Youngnuo die Anleitung auf Deutsch übersetzt zum Download zu finden war. HIER Da gehts aber um den YN565. Vllt hilft das trotzdem ;)

Ich suche für mich nach einem Blitz mit ETTL, den ich als Aufsteckblitz nutzen will. Entfesselt als Slave mit TTL wär zwar auch schön, aber das kann meine 350D leider nicht.
Ich schwanke auch zwischen dem Metz 44 oder der stärkeren Variante Metz 52.

Eigentlich gefällt mir der Metz 44 so am Besten, weil ich eigentlich keinen slave- und erst recht keinen Masterfähigen Blitz brauche. (slave können sie, meine Kamera kann keins von beidem ohne extra Zubehör, also ist das eher egal, ist auch nicht geplant auf mehrere Blitze aufzustocken)
Allerdings frage ich mich, ob es problematisch ist, dass der Metz 44 anscheinend "nur" 4 verschiedene Leistunsgstufen blitzt. Hat das jemand schonmal als entscheidenden Nachteil empfunden?
Weil wenn ja, wären die 60 € mehr für den 52er vllt sinnvoll. Kann ja auch HSS, Servo slave und Master. Brauche ich zwar noch nicht, aber vllt ja irgendwann später. Wobei... HSS kann man auch nur bei den neueren Kameras nutzen, oder?
Kann bei der 350D zumindest nicht kürzer als 1/200s belichten mit dem internen Blitz.

Einen Blitz werde ich bestimmt eher selten nutzen.
Und je länger ich über beide Blitze nachdenke, wird wohl die Vernunft
siegen und der Yongnuo dabei verlieren.
Der Metz, lässt sich wenn ich es richtig verstehe, über einen Funk- Blitzauslöser betätigen, dann natürlich ohne E-TTL.
Aber seine Lichtleistung lässt sich ja in 1/1, 1/2, 1/8 und
1/64 einstellen.


-amstaff-
 
Also ich habe seit ca einem halben Jahr den YN 468II und bin bis jetzt voll zufrieden damit. Er blitzt zuverlässig sowohl im ETTL-Modus als auch im Slave-Modus ausgelöst durch den internen Blitz. Die Bedienung ist einfach und wer einigermaßen Englisch kann kommt mit der originalen BA klar. Auch die Verarbeitung passt meiner Meinung nach für den Preis. Mir reicht er für die Fotos wo ich ihn benötige.
Ach so, der Yongnuo lässt sich in Drittelstufen von 1/1 bis 1/128 einstellen und im ETTL von -2 bis +2.
Gruß,
Patrick
 
Ich hatte vor meiner jetzigen 650d eine 400d mit ex430, welches super funktionierte, jetzt habe ich mir das yn468ii geholt.diese kann nichtmehr,aber nicht wirklich weniger.sogar das slaveblitzen funktioniert super durch den eingebauten master der 650
 
Für was genau willst Du den Blitz denn nutzen?

Manuell per Funk?
Manuell per Servo(Licht)zelle?

eTTL auf der Kamera?
eTTL entfesselt?

Für rein manuelles arbeiten brauchste sicherlich keine Bedienungsanleitung, bei eTTL würde ich vielleicht alleine deshalb an Deiner Stellen, wenn Du mit Englisch Probleme hast, zum Metz greifen.

Hier ist eine Webseite, die sich mit Blitzen beschäftigt - da wurden auch die Yongnuos getestet- Ist zwar rein englisch, aber die Testwerte sollten sich auch so erschliessen. Der 468er ist da leistungsmäßig eine ziemlich schlechte Wahl:
http://speedlights.net/2010/11/29/yongnuo-guide-numbers-and-flash-comparison/

und
http://speedlights.net/speedlights-power-index//

Da würde ich, solange der reicht (kein S1/S2), den 465 bevorzugen. Trotz keiner Zoomfunktion mehr (gmessene) Power als der 468 mit Zoom.

Aber vielleicht reicht ja rein manuell? Dann den YN-460 II oder YN-560 I. Dazu einen Funkauslöser und gut ist's.

Kommt aber eben genau drauf an, was genau Du machen willst.

vg, Moadib
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe seit ca einem halben Jahr den YN 468II und bin bis jetzt voll zufrieden damit. Er blitzt zuverlässig sowohl im ETTL-Modus als auch im Slave-Modus ausgelöst durch den internen Blitz. Die Bedienung ist einfach...

Genau so geht es mir auch. Kann dir nur zustimmen!!! Er blitz auch mit funkauslöser und kann auch auf den internen blitz mitblitzen. Wenn ich mich ned irre gibt es bei youtube mehrere videos in denen der Blitz erklärt wird. Und wenn du eh noch nicht so viel mit Blitzen gearbeitet hast ist wohl eh ausprobiere und experimentieren angesagt

Grûße Hille
 
Ich habe jetzt auch seit ein paar tagen den yongnuo und bin sehr zufrieden. vergiss die BA, die wirst du nicht eine sekunde brauchen, das display und die knöpfe sind absolut logisch, nach 5min damit rumspielen kannst du es alles sogar mit verbundenen augen...

Er hat aber wohl laut dem test von Speedlights nicht wirklich ne 33er leitzahl, gemessen wurde sie als 24er... ansonsten kann der blitz alles, slavemodus mit doer ohne vorblitzunterdrückung, manuell, ttl und hat sogar nen stroboskop-modus eingebaut, der echt ne tolle spielerei ist.

Ich bin damit riesig zufrieden, für unter 90€ neu von amazon kann man echt nicht meckern.

Grüße
Daniel
 
Hallo und Danke an Euch,

es ist nun ein Metz 44 AF-1 geworden.

Danke

xl250
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten