• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo ST-E2 mit Canon 6D kompatibel?

nisili

Themenersteller
Hello liebe Gemeinde :D

Ich habe mich nun nach längerem zögern dazu entschlossen doch mal in die "Welt des Blitzens" zu schnuppern.
Ein Freund von mir besitzt die Kombo:
Canon 5D MII , Yongnuo ST-E2, Canon Speedlite 580EX II, Canon Speedlite 430EX II
Und er zeigte mir mal was man mit Licht alles "formen" kann ..... :eek:
Faszinierend :evil:
Nun habe ich mir den Canon Speedlite 430EX II zugelegt, und einen Yongnuo ST-E2 gebraucht dazu gekauft. Als Kamera kommt meine 6D zum Einsatz.

Die Ergebnisse mit dem Blitz direkt auf der Kamera sind mehr als zufrieden stellend als Anfang.
Sobald ich jedoch den Yongnuo ST-E2 drauf schraube um entfesselt ( so nennt man das doch, glaube ich -.- ) zu blitzen, bekomme ich ein fast dunkles Bild bei selben Einstellungen :confused:

Nun stelle ich mir die Frage ob evtl meine 6D mit dem Yongnuo ST-E2 nicht kompatibel ist......
Im Netz habe ich leider nichts gefunden, auch auf Yongnuo´s Support- Seite nicht...
Und hoffe das von euch jemand schon Erfahrung mit der Kombi hat und mir weiter helfen kann.....
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar dafür :angel:

Grüß´le
 
Nur um "blöde" Fehler ausgeschlossen zu haben:
Der 430 ist im Slave-Modus?
Die Gruppe ist am ST-E2 und 430 gleich?
 
Danke für deine schnelle Antwort, nappo :top:

Alles genauso wie du sagst, Slave- Modus, und Gruppe.
Ich habe mal auf die Schnelle 3 Fotos geknipst von den Einstellungen.

Hoffe man kann das wichtigste erkennen.

Grüß´le
 

Anhänge

Blitzt der Blitz, wenn Du den ST-E2 drauf hast?
 
@ nappo

Blitzen tut er, ja :top:

@ 20wolf08

Welche Zeit genau meinst du?
Die Blitzsynchronzeit? Die habe ich mit allen drei Einstellungen Auto , 1/800 - 1/60 sek. Automatisch & 1/800 ( Fest ) probiert, auch die Belichtungskorrektur habe ich bis +3 verschoben....
Es wurde dann schon ein bisserl heller, jedoch nicht so, das das Foto so aussah, wie wenn ich den Blitz auf dem Schuh der 6D, also ohne den ST-E2 betreiben würde :(
 
Der ST-E2 ist nicht kompatibel. Hatte ich auch mal probiert. Der Blitz wird ausgelöst, aber er wird nicht mit der Kamera synchronisiert.
Jetzt besitze ich den Yongnuo YN-622C und bin zufrieden.
 
Der ST-E2 ist nicht kompatibel.

.... ich habe es befürchtet
cray2.gif


Danke für deine schnelle Hilfe.
Noch eine Frage hätte ich... reicht ein Yongnuo YN-622C, oder brauche ich ein Set?

Grüß´le
 
Noch eine Frage hätte ich... reicht ein Yongnuo YN-622C, oder brauche ich ein Set?

Du brauchst einen Sender (622C oder 622C-TX)
und für jeden Blitz einen Empfänger (622C).

Der 622C kann dabei sowohl als Sender als auch als Empfänger eingesetzt werden.

Der 622C-TX kann nur als Sender eingesetzt werden, bietet aber den Vorteil ein Display zu haben.

Für den Start würde ich zwei YN622C nehmen und später falls ein weiterer Blitz ins Spiel kommt dann über einen 622C-TX nachdenken.
 
Die Blitzsynchronzeit? Die habe ich mit allen drei Einstellungen Auto , 1/800 - 1/60 sek. Automatisch & 1/800 ( Fest ) probiert, auch die Belichtungskorrektur habe ich bis +3 verschoben....

Die Blitzsynchronzeit der 6D ist 1/180s. Alles was schneller ist, führt eventuell zu Schwierigkeiten, es sei denn Du hast HSS eingestellt.
 
Vielen lieben Dank für eure großartige Hilfe :top:
Ich werde das jetzt wohl so machen, mir ein Satz ( sind wohl immer 2 Stück enthalten ) YN622C zu holen.
Dann werde ich später, wenn ich mich ein wenig "eingeblitzt" habe, einen 580 EX II holen als zweiten Blitz holen, und den YN622C-TX dazu.
Klasse Hilfe, ich daaaaaanke euch nochmals :D

Grüß´le
 
@ TO
Das es denn 580EXII nur noch gebraucht gibt ist dir aber bewusst.

Wolf

Ja, das weiß ich wohl. Aber Danke das mich nochmal darauf hingewiesen hast.
Mir ist der 600er einfach zu teuer. Und da der 580er gebraucht noch gut bezahlbar ist, dann eben gern ein gebrauchter :D

Grüß´le
 
Wobei vom 580 EX II bekannt ist, dass bei einigen die Blitzröhre den Geist aufgegeben hat. Ob das nun nur einige sind oder doch ein recht großer Teil, kann natürlich keiner sagen.

Gibt es da einen Tipp von dir zu einer passenden Alternative? :angel:

Danke im voraus :D

Grüß´le
 
Gibt es da einen Tipp von dir zu einer passenden Alternative?

Zum einen findest Du in meiner Signatur einen Link zu einer Datei mit ganz vielen Alternativen.

Wenn Du aber bereit bist den 580er zu kaufen, warum dann nicht den 430EX II gebraucht?

Vorteile des 580er sind
Mehr Leistung: Offiziell eine Blende, gemessen in diversen Tests eine halbe Blende.
Masterfunktion: Dafür hast Du ja dann das Funksystem.
Stroboskop kann der 430EX nur als optischer Slave, also nicht auf der Kamera und nicht auf dem 622C.
Der 580er hat einen beweglicheren Kopf (in beide Richtungen 180° und auch 7° nach unten).
Der 580er lädt bei gleicher Leistungsabgabe etwas schneller.

Im Zusammenspiel mit dem 622er-System weiß ich nicht, wofür den Mehrpreis eines 580er ausgeben.
 
Danke für deine Ausführliche Erklärung :top:
Das hilft mir doch um einiges weiter. Ich habe mit dem 580er geliebäugelt wegen der mehr an Leistung, und eben weil ich ihn als Master dann nehmen kann.
Wenn dann natürlich der 480er nicht wirklich so viel schwächer ist, und ich beide dann mit den YN622C, na umso besser :top:
Dann brauch ich auch nicht nach dem Yongnuo YN600EX-RT schauen, hab ich gerade beim stöbern entdeckt :angel:
Dann bleibt es wohl dabei.....
Die YN622C, dann erstmal einblitzen, und dann noch ein 430er nachholen.
Nochmals ein großes Danke, nappo :D

Grüß´le
 
Als Alternative wmöchte ich noch den Yongnuo YN-568EX II vorschlagen.

Dann brauchst du auch keinen Empfänger mehr.
 
Oh .... jetzt wird´s mir langsam schwindelig :ugly:
Nein, Spaß beiseite :lol:
Also könnte ich den YN-568EX II, mit den YN622C jeweils an Kamera und 430er betreiben, und hätte so zwei Blitze zum entfesselt blitzen?
Das wäre Klasse :top:
Danke für den Tipp sarahhoa

Grüß´le
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten