• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo RF602 für Pentax (k200d)

KaiKoPhoto

Themenersteller
Moin Moin

Brauche dringend eine Beratung im Falle vom Yongnuo RF602 Sender!
Welche Version ist passend für Pentax? ... die für Canon? .. und kann ich da getrost zugreifen, oder gibts bei Canon auch mehrere Versionen, die dann auf Pentax nicht passen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

p.s. beim Empfänger ist es doch egal welche Blitze man verwendet, oder?
 
Ich würde an deiner Stelle ein Nikon Set bestellen.

Eine Antwort aus dem http://forum.digitalfotonetz.de

RobBj123 schrieb:
Ich habe zwischenzeitlich ebenfalls den Nikon Sender an der K10D getestet, keinerlei Probleme bis 1/180s feststellen können und nun auch ein Set bestellt. Nur das passende 2.5mm Kabel muss man dann zum Kameraauslösen extra dazu bestellen, denn die Funkauslösefunktion ist auch sehr praktisch :-)

Rob

Viele Grüße

Jochen
 
Du kannst nehmen, welche Du möchtest.
Die System-Spezifikation bezieht sich nur auf das kleine Kabel, welches benötigt wird, um PER FUNK DIE KAMERA auszulösen. Der Blitz funktioniert immer. D.h. Mittenkontakt ist Mittenkontakt ob Pentax oder was auch immer.
Möchtest Du die Pentax mittels dem Yongnuo auslösen, wird der Empfänger auf den Blitzschuh gesteckt und ein kleines Kabel geht von diesem in die Kabelfernauslöserbuchse der Kamera. Drückst Du dann auf den Sender, löst die Kamera aus(statt des Blitzes).
Dafür braucht man also so ein Kabel mit dem richtigen Stecker, der zur Kamera passt. Diese Kabel sind aber auch einzeln, auch für Pentax, irgendwo bei ebay zu bestellen. Also diese Kamerasystem-Spezifikation bezieht sich NUR auf dieses kleine Kabel.
Wenn Du möchtest, suche ich so ein Pentax-Kabel mal bei ebay, wenn Du mir sagst, was es für eine Buchse ist (Klinke soundso).
 
danke @ jott.zett

... also bin dann schon eher entschlossen die Nikon-Version zu bestellen...

hast du denn selbst Erfahrungen mit dem Set?
 
hej,
wie schon richtig erwähnt wurde gibt es leider kein wirklich "Pentax" Trigger in der Version die Version bei der Verkäufern bezieht sich also hauptsächlich auf das Auslösekabel für die Cam welches dabei ist.

Zur Vollständigkeit mal der passende Beitrag aus dem dir wahrscheinlich schon bekannten Threads über den RF-602 von Gromit:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5571284&postcount=100

nach ein paar Monaten nutzen der Kombi (ich hatte damals die "Canon/Pentax" Version bestellt bin ich immernoch hoch zufrieden und habe mir sogar vor kurzem noch ein paar weitere bestellt (diesmal die nikon sender version um die synch voll auszutesten ohne immer davor auf den senderknopf halb zu drücken) obwohl sie ja leider ein klein wenig teurer geworden sind mittlerweile...)

Zur Synch Problematik sei noch folgende flickr thread zu empfehlen (vor allem die zweite hälfte der 7. Seite wie verlinkt:

http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157621634656829/page7/
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt hier einen Link einer bekannten Bieterbörse zu einem Kabel-Set mit (wohl) allen verfügbaren Kamera-Kabeln des RF-602. Jeweils für Canon, Nikon, Pentax usw.
Ich weiss nicht, ist wohl nicht erlaubt, den hier reinzustellen.
Benutzt die Stichworte
RF-602 YN-126 Remote Cable for All Brand Cameras.

Mit entsprechenden Stichworten ist die Suche ggfs. zu präzisieren.

Wer bereits einen Pentax Funk- bzw. Kabelauslöser hat braucht ja keinen Yongnuo, um die Kamera auszulösen.
Die Blitze werden über den Mittenkontakt ausgelöst und müssen manuell eingestellt werden.
Ich habe mir zum RF-602 zwei billigst Cullmann dafür besorgt sowie einen üblichen Kabelauslöser für die Kamera und bin damit zufrieden. Es kostete nicht mal ein Drittel eines Systemblitzes.
Habe erst die Cullmanns mit dem RF-602 an Pentax genutzt und tue es nun an Nikon. Keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pentobi

Den Klinkenstecker brauche ich nicht unbedingt um meine K200d auszulösen, sondern meine Studioblitze, hab aber schon gesehen, das es 3,5 Klinke mit dem passenden Anschluss am Empfänger gitb!

Also hast du auch ein RF602?!?! .. hast du Probleme mit dem sync?
 
Na gut, wenn Du es sagst, hier:

Ja verstehe - wenn Dein Studio-Blitz als Eingang eine 6,5 (oder Komma 3?) Klinkenbuchse hat, dann wird dazu der beim Yongnuo beiliegende Adapter 3,5->6,5mm benutzt. Wenn der nicht dabei war (bei mir liegt einer bei), kannst Du (vermutlich) jeden handelsüblichen Adapter von Conrad etc. benutzen.
Also Du brauchst einen Adapter, wie immer er aussehen muss, für Yongnuo-Kabel-Kleine-Klinke -> Dein Studio-Blitz.

Mir sind die Begriffe wie "sync" nicht so geläufig und ich habe keine Studio-Blitze. Ich nutze 2 (Cullmann) Kamerablitze mit Schirmen auf Walimex-Lampenstativen. Gerade ist Kamera etc beim Service, meine mich aber zu erinnern, dass bis 250stel alles OK ist und beide Blitze gleichzeitig auslösen.
 
Hallo,

ich hab' das Teil ewig nicht mehr benutzt (an K20). Erinnere nur, dass ich ihn mal kurz auf die kleine Kompakte Panasonic LX3 montierte u. er mit dieser auch funktionierte.
Sind Batterien voll u. sitzt Alles richtig?
An meiner K20 sehe ich, dass ich am Blitzschuh den oberen Kontaktpunkt mit Gewebeband abgeklebt habe für den Yongnuo.
Geht der Blitz denn "ohne" Kamera, dh. er wird lediglich auf die Empfängereinheit gesteckt und dann per Funk ausgelöst?
Gerade ausprobiert:
Funk auf Blitzschuh der Kamera und Blitz auf Empfängereinheit.
Blitz(-stärke) muss manuell eingestellt werden, da Auslösung lediglich über Mittenkontakt.
Kamera: Modus M, F4 und 1/60 sek. Geht. Modus M, F4, 1/200 sek. Geht nicht.
Modus M F4, 1/160 sek. Geht
Kann sein, dass bei zu kurzen Belichtungszeiten der Blitz nicht auslöst. Wäre aber normal, soweit ich weiss.
Vielleicht sind bei meinem Gerät die Batterien nicht mehr so gut, denn meine schwache Erinnerung sagt mir, dass Auslösen bis 1/180 sek. möglich ist. Volle Batterien, auch im Blitz, sind wichtig.

Edit:
Erinnere, dass es irgendwo Probleme gab damit und ein kluger User eine Kleinigkeit umgelötet hatte (beim Yongnuo).
Das müsste ich raussuchen. Bin leider die Tage offline. Am Wochenede käme ich dazu...
Desweiteren gibt es hier im Forum einen detaillierten Thread eines Yongnuo-Experten zu dem Teil ... finde ich gerade nicht... doch, hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420
Hier noch Etwas aus dem Nachbarforum:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=75204
(In diesem Thread wird auch gelötet. Ist aber NICHT das, was ich weiter oben erwähnte.)

Ich kann zwar nicht für die K5 sprechen, aber ich nehme mal an, Du wirst den Yongnuo auch an ihr zum Funktionieren bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den RF-602 sowohl an meiner K100Ds als auch an meiner K200D und habe keinerlei Probleme egal ob mit dem FGZ540 oder einem Variozoom aus dem Analogzeitalter. Aber bei den Blitzen aus dieser Zeit muss man darauf achten, dass die Spannung nicht zu hoch wird ansonsten knallt der Transistor durch. Falls das passiert kann man den aber einfach selbst austauschen (ein wenig Elektronikkenntnisse und Geschick vorrausgsetzt).

Synczeiten bis 1/125s sind nutzbar . Unter dieser Zeit hat man dann zum Teil den Verschluss im Bild.
 
läuft auch bei mir problemlos, canon als auch nikon variante
bis 1/125s
um volle 1/180s zu bekommen gabs hier einen fred, oder wars ein baeitrag in dem hier? :confused:
den knopf am sender in der ersten position irgendwie einklemmen
 
läuft auch bei mir problemlos [...]
den knopf am sender in der ersten position irgendwie einklemmen

Kann es sein, dass hier sehr unterschiedliche Definitionen von "problemlos" zu Grunde gelegt werden? Die zwei Sets, die ich hier hatte, machten hübsche schwarze Balken vom Verschluss. Knöpfe einklemmen und/oder Kondensatoren einlöten soll das wohl beheben können, aber irgendwie ist das nicht das, was ich unter "problemlos" verstehe.

Letztlich habe ich mich für ein anderes Modell entschieden, was nicht mal halb so teuer war und mit 1/180 s wunderbar funktioniert.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten