Hallo,
ich hab' das Teil ewig nicht mehr benutzt (an K20). Erinnere nur, dass ich ihn mal kurz auf die kleine Kompakte Panasonic LX3 montierte u. er mit dieser auch funktionierte.
Sind Batterien voll u. sitzt Alles richtig?
An meiner K20 sehe ich, dass ich am Blitzschuh den oberen Kontaktpunkt mit Gewebeband abgeklebt habe für den Yongnuo.
Geht der Blitz denn "ohne" Kamera, dh. er wird lediglich auf die Empfängereinheit gesteckt und dann per Funk ausgelöst?
Gerade ausprobiert:
Funk auf Blitzschuh der Kamera und Blitz auf Empfängereinheit.
Blitz(-stärke) muss manuell eingestellt werden, da Auslösung lediglich über Mittenkontakt.
Kamera: Modus M, F4 und 1/60 sek. Geht. Modus M, F4, 1/200 sek. Geht nicht.
Modus M F4, 1/160 sek. Geht
Kann sein, dass bei zu kurzen Belichtungszeiten der Blitz nicht auslöst. Wäre aber normal, soweit ich weiss.
Vielleicht sind bei meinem Gerät die Batterien nicht mehr so gut, denn meine schwache Erinnerung sagt mir, dass Auslösen bis 1/180 sek. möglich ist. Volle Batterien, auch im Blitz, sind wichtig.
Edit:
Erinnere, dass es irgendwo Probleme gab damit und ein kluger User eine Kleinigkeit umgelötet hatte (beim Yongnuo).
Das müsste ich raussuchen. Bin leider die Tage offline. Am Wochenede käme ich dazu...
Desweiteren gibt es hier im Forum einen detaillierten Thread eines Yongnuo-Experten zu dem Teil ... finde ich gerade nicht... doch, hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420
Hier noch Etwas aus dem Nachbarforum:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=75204
(In diesem Thread wird auch gelötet. Ist aber NICHT das, was ich weiter oben erwähnte.)
Ich kann zwar nicht für die K5 sprechen, aber ich nehme mal an, Du wirst den Yongnuo auch an ihr zum Funktionieren bringen...