• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo RF-603C und RF602RX an Canon

Ottokarotto

Themenersteller
Liebes Forum,

ich versuche gerade 2 RF-603C und einen RF 602RX an meiner Canon in Betrieb zu nehmen.
Setup ist:
RF-603 auf Canon EOS7D, ein RF-603 C mit EX430 II und der RF602RX mit einem Metz 44 AF-4C.

Obwohl der Sender und der 603 als Empfänger beim Auslösen reagieren ( die Lichter an der Seite blitzen bei Sender und Empfänger rot auf ) blitzt keiner der beteiligten Blitze.
Ich habe schon alle Kombinationen ausprobiert - die Kabel sind für dieses SetUp, wenn ich die Bedienungsanleitung richtig interpretiere, nicht nötig.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler, ist der EX430II evtl. gar nicht geeignet??

Bin für jeden Tipp dankbar.... leider hat mir die SuFu nur zufriedene Beiträge geliefert

Gruß

PS: Die kabellose Fernauslösung habe ich gerade ausprobiert - das funktioniert.
Beide Blitze waren im Manuellen Modus ( wie in der BA angegeben,.... )
 
RF-602 und RF-603 sind nicht untereinander kompatibel! Siehe z.B.: http://www.**********/showthread.php?t=597356. Du bräuchtest einen weiteren 603-Empfänger.

Wobei das nicht das Problem mit dem Speedlite erklärt. Erster Test: löst denn der Metz auf dem RF-603 aus?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Graukater,

danke für die extrem schnelle Antwort,
aber die beiden 603er sollten doch wenigstens miteinander arbeiten.
Eine Richtung ( Fernauslösung ) funktioniert, aber Blitzauslösung geht gar nicht....

Danke und Gruß
 
Richtig, da bin ich zur Zeit auch überfragt. Die Fernauslösung zeigt ja, dass die Funkstrecke arbeitet und der Empfänger durchaus in der Lage ist, einen Schaltkontakt zu betätigen - nur: dann sollte er auch einen Blitz per Mittenkontakt zünden können.

Gruß, Graukater
 
kein Thema,
sind schon verpackt und gehen zurück....
ist mir immer wieder eine Lehre: wer günstig ( billig ) kauft, kauft oft 2 mal...

Danke und Gruß
 
Langsam wird's dann doch spannend,
habe gerade erst gesehen, daß ich eigentlich den 602 bestellt hatte, aber den 603 geschickt bekommen habe.....
Mit dem 602er, der ja von allen als das bessere Produkt beschrieben wird, werde ich es dann noch mal versuchen.

Danke und Gruß
 
Mit dem RF602 und 580EX habe ich jedenfalls keine Probleme. :) Das sollte also eigentlich funktionieren. Irgendwas scheint bei RF603 nicht in Ordnung gewesen zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten