• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT Yongnuo RF-602 für Olympus. Mitteilung

Für die OM-D braucht man das Kabel O1, um die Kamera mittels Fernsteuerung auszulösen.
I.d.R. gibt es das Kabel aber nur einzeln für ca. 6 Euro. Die RF-602 Packungen sind meistens auf Nikon oder Canon ausgerichtet, was das Auslösekabel betrifft.
 
Es hat nicht zufällig jemand eine E-PL5 in der Kombination mit dem Yongnuo 602?

Ich hatte mir zu dieser nämlich auch das O1 Kabel, in der Erwartung dass dieses auch mit der E-PL5 kompatibel sein sollte, gekauft. Aber bei mir registriert er nur die erste Druckstufe um den AF auszulösen, aber die eigentliche Aufnahme beim vollen durchdrücken wird nicht ausgelöst. Nun vermute ich langsam dass ich evtl ein defektes Kabel erhalten habe.

edit: Problem gelöst, inzwischen funktioniert es. Bei mir hatte sich nur ein Pin des Yongnuo weiter in das Gehäuse zurückgeschoben - scheint also nicht ganz so fest zu sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind die Yongnuo RF-602 ok und insbesondere sehr preiswert, lösen aber keine Begeisterung aus.

Bei mir ist immer "fast Sichtkontakt" zwischen Sender und Empfänger erforderlich, Steht der Blitz hinter einem Felsvorsprung (vom Sender aus nicht sichtbar) funktioniert der Funkauslöser nicht, verhält sich somit fast wie ein normaler IR-Auslöser.

Funktioniert das bei euch besser - sind meine Batterien zu schwach?

Eckhard

Soweit ich bisher sehen kann, funktioniert der RF-602 auf den Oly ausgezeichnet. ....

Heiner
 
Der Yongnuo RF 602 ist bei mir hauptsächlich im Studio
im Einsatz. Da habe ich nur wenige Felsvorsprünge.
Für meinen Galooma (eine Art Porty von Richter)
habe ich ein zweites System. Den Yongnuo ist
outdoor immer nur Ersatz. Und wenn er mal zum
Einsatz kam, hat er keine Schwierigkeiten gemacht.

Batterien wechseln muss ich nicht häufig. Löst er nicht
zuverlässig aus, auch im Studio, sind es meist zu wenig
geladene Batterien.

Heiner
 
Moin Leute,
ich würde gerne den Blitz "Yongnuo Speedlite YN-560 Mark II Blitz - manuelles Blitzgerät für Canon" mit meiner EM10 auslösen.
Ist das mit den RF-602 möglich?
Oder gibt es mitlerweile andere Möglichkeiten?

Als Strobist Blitz sollte der 560er ja mehr als ausreichend sein, oder gibt es einen stärkeren von Yognuo o.ä ?

Im Prinzip suche ich einfach eine Möglichkeit einen möglichst starken externen Blitz mit der EM10 fern auszulösen. Danke schonmal!
 
Ich glaube, hier im Thread wird laufend etwas durcheinander gebracht: das Auslösen der Kamera mit dem 602 und das Auslösen von entfernten Blitzen durch die Kamera mit dem 602.

Ich für meinen Teil benutze den 602 ausschließlich zum Zünden der entfernten Blitze im vollmanuellen Modus durch die Kamera. Ursprünglich hatte ich mir ein Set 602TX + 3x 602RX in der Canon-Variante für meine Nikon D300 (die Nikon-Version war zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar) gekauft.
An der Olympus funktioniert diese Kombination genauso gut, wie an der Nikon (erwartungsgemäß, da ja nur der Mittelkontakt genutzt wird).

Zum Fernauslösen der Kamera nutze ich ein Hähnel-Funkauslöser, den ich mir auch mal für die Nikon gekauft hatte und mit einem entsprechenden Anschlusskabel mit dem 2,5mm Klinkenstecker auf Olympus umgepimpt habe.

Funktioniert alles bestens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten