• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo-Kombi 560III, 565EX, FR603N

fourseasons

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte, um einen großen Raum auszuleuchten, einen YN560III aufstellen,
auf die Kamera (D90) den 565EX-TTL stecken. Ich habe auch noch zwei FR603N Funkauslöser.
Bis jetzt ist es mir nur gelungen, den 560III als IR-Slave auszulösen. Ich würde aber wegen der großen Distanz lieber per Funk auslösen.

Wenn ich einen FR622 kaufe, und den zwischen Kamera und 565EX stecke,
löst der dann den 565EX aus.
Oder gibt es eine andere Lösung?
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe!
Gruß Klaus
 
Ich habe auch noch zwei FR603N Funkauslöser.

Den RF603 auf die Kamera,
den 560III einschalten
den Knopf links neben Zoom so oft drücken bis ein "WiFi"- und ein Blitzsymbol erscheint.

Wenn die Kanäle des RF und es 560er gleich gewählt sind, sollte er beim Auslösen, auslösen :)

Der gewählte Kanal wird links unten in der Ecke angezeigt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich einen FR622 kaufe, und den zwischen Kamera und 565EX stecke,
löst der dann den 565EX aus.
Also erstmal, damit gar keine Verwirrung aufkommt und der Thread ggf. auch von Suchmaschinen korrekt gefunden wird: es gibt keine FR603 und auch keine FR622 :)
Das, was du meinst, heißt RF 603 und YN 622.


Nachdem das nun geklärt ist - in der Tat, die RF 603 haben kein TTL PassThrough. Wer das machen möchte, braucht die YN 622 in der passenden Version (N respektive C).
Auf deine Kamera kommt oben ein 622N, da drauf dann der 565 EX, der danach voll TTL ansteuerbar bleibt.

Allerdings versteht sich der im 560-III eingebaute Funkempfänger nicht mit dem YN 622. Um deinen 560-III auszulösen mußt du diesen daher auf M schalten und einen YN 622N als Empfänger drunter stecken.

Solltest du mehr als einen 560-III im Einsatz haben, bräuchtest du für jeden 560-III einen YN 622N als Empfänger. Theoretisch müßte es aber auch gehen, nur einen Empfänger zu nehmen und dort einen RF 603 II im TX Mode zu platzieren (mit den RF 603 der ersten Generation wird das leider wohl nicht funktionieren) und darüber die 560-III auszulösen.
Gleiches wäre nötig, wenn ein 560-TX als Controller für den / die 560-III zum Einsatz kommen soll. Wie gesagt, sollte funktionieren, kann aber durch die doppelte Funkstrecke die Synczeit negativ beeinflussen.

~ Mariosch
 
Ich denke, das hast du nicht richtig gelesen, - oder habe ich mich missverständlich ausgedrückt?

Ich hatte nicht rausgelesen, dass du das TTL Signal mit durchschleifen willst :D

Soweit ich weiß, ist das so ohne weiteres nicht möglich. Es sei denn, man geht wirklich den Umweg über die YN-622.

Die Frage ist halt, ob man unbedingt den TTL - Modus braucht.

Gruß Chris
 
Ich hab mir in letzter Zeit so viele Geräte zugelegt, bzw. ausprobiert, dass ich mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen bin.:o

Hoffentlich klappt das Fotografieren wenigstens noch. :lol:
Das werde ich demnächst bei einem größeren Event feststellen können.
Ich hatte bislang immer versucht, ohne Blitz zu arbeiten.

Jetzt werde ich mir halt noch zwei YN-622N zulegen, dann bin ich voll ausgestattet. Dann dürfte auch das "Blitzen" funktionieren.

Danke für Deine Hilfe.
Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten