• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo Blitz YN560 III vs. YN560 II

torbine

Themenersteller
Hallo, ich besitze eine Sony Alpha 58 und möchte mir einen Blitz kaufen, da ich mir keinen teuren Blitz mit dem Multi Interface Shoe kaufen möchte und eigentlich auch keinen Adapter kaufen möchte werde ich mir wahrscheinlich den Yongnuo YN560 III oder den Yongnuo YN560 II kaufen, da ich gelesen habe, dass die Canon oder Nikon Version auf die Kamera passen würde.Stimmt dies? Dem YN560 III(62 Euro) würde eine kleine Softbox beiliegen. Außerdem fehlt dem YN560 II(45 Euro) ein eingebauter Funkempfänger im Gegensatz zum IIIer. Meint ihr der Aufpreis lohnt sich?
 
Hallo, ich besitze eine Sony Alpha 58 und möchte mir einen Blitz kaufen, da ich mir keinen teuren Blitz mit dem Multi Interface Shoe kaufen möchte und eigentlich auch keinen Adapter kaufen möchte werde ich mir wahrscheinlich den Yongnuo YN560 III oder den Yongnuo YN560 II kaufen, da ich gelesen habe, dass die Canon oder Nikon Version auf die Kamera passen würde.Stimmt dies?

Ja, aber Du hast weder TTL noch ADI

Dem YN560 III(62 Euro) würde eine kleine Softbox beiliegen. Außerdem fehlt dem YN560 II(45 Euro) ein eingebauter Funkempfänger im Gegensatz zum IIIer. Meint ihr der Aufpreis lohnt sich?

Ich selbst hab' einen 2er, diverse andere Allerweltsblitze mit kleinerer Leitzahl und div. Sony-Blitze (eben für TTL).
Da ich ein Fotostudio habe, benötige ich eben den eingebauten Funkempfänger nicht, da ich den Yongnuo gerne als Zusatzblitz mit div. Funkempfängern koppel (die sowieso schon keinen eingebauten Funkempfänger haben).

Ein zusätzlicher Funksender und 3 Empfänger (ohne TTL-Möglichkeit) kosten ca. 20 Euro (damit Du in etwa die Preise einordnen kannst).
Ich weiss jetzt nicht, wie groß (klein) die beiliegende Softbox zum 3er ist, aber so was ist für Portraitaufnahmen (z.B.) schon recht sinnvoll.

Eine 50 x 70 cm Softbox inkl. Stativ (und Leuchten, aber kann man auch z.B. in Blitz umbauen) kostet in gut ca. 50 Euro.

Eine kleine Octagonbox für aufgesteckten Blitz (ca. 15 cm Durchmesser) kostet unter 15 Euro.

Von den Leistungsdaten scheinen sich 2er und 3er nicht viel zu unterscheiden.
 
An deiner Stelle würde ich, wie ich es auch vorhabe, den YN560 IIIer bestellen. Denn falls du später auch mehrere Blitze betreiben willst, könntest du diese durch einen YN560-TX Sender sowohl in der Leistung als auch im Zoom in mehreren Gruppen etc ansteuern. Das geht mit dem IIer nicht.

Solltest du den Blitz aber nur als einzelnen Blitz einsetzen wollen und planst nicht, ein aufwendiges Blitz-Setup aufzustellen, kannst du dir vermutlich auch die 10 EUR Aufpreis sparen und zur IIer Version guten Gewissens greifen.
 
Ja, stimmt schon ... 17 Euro machen jetzt den Braten auch nicht fett.

Tendenz wäre bei mir auch eher zum 3er hin.
 
Gut, ich habe im Moment auch zum IIIer tendiert. Eine Frage noch, funktioniert der eingebaute Funkempfänger nur mit dem yn603 oder 602, denn der passt laut meinen Recherchen nur auf Nikon/Canon Kameras und könnte man, wenn man extra Empfänger für den IIer kauft auch Nicht-Yongnuo Sender/Empfänger benutzen?
 
Gut, ich habe im Moment auch zum IIIer tendiert. Eine Frage noch, funktioniert der eingebaute Funkempfänger nur mit dem yn603 oder 602, denn der passt laut meinen Recherchen nur auf Nikon/Canon Kameras und könnte man, wenn man extra Empfänger für den IIer kauft auch Nicht-Yongnuo Sender/Empfänger benutzen?

Die externen Empfänger funktionieren über den Mittenkontakt. D. h. sie lösen schlicht und ergreifend einfach aus. Das klappt mit allen Blitzen die auf diese Zündspannung auslösen. Seien es nun Yongnuo, Canon, Metz oder Studioblitze. Die von mir verlinkten Empfänger haben zusätzlich noch einen Blitzsynchronkabelanschluss, wenn die Zündspannung nicht ausreicht. Hab' die selber benutzt und damit wird auch 2er zuverlässig ohne Kabel ausgelöst.

Zum 3er kann ich nix sagen, den hab' ich nicht. Aber selbst wenn der eingebaute Funkempfänger nicht funktioniert, über einen zusätzlichen Empfänger wird er trotzdem auslösen.

Ach ne - wart' mal ... Du willst einen anderen Sender als Empfänger verwenden ? Nun, das kann wird aber in den seltensten Fällen funktionieren, da sie genau die gleiche Frequenz benutzen sollten.
Aber ob die Kombo nun von Yongnuo, Walimex, Wandsen oder wem auch immer ist, ist egal - aber Yongnuo-Sender und Walimex-Empfänger - das geht wahrscheinlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich meinte dann schon Sender und Empfänger von einer Marke. Ich habe noch eine Frage, ist der Multi Interface Schuh jetzt baugleich mit denen von Nikon und Canon, dann könnte ich ja auch Sender und Empfänger kaufen, die für Nikon/Canon gedacht sind und auf der Sony betreiben. Oder sind die nur teilweise baugleich und könnte man auch einen Nikon/Canon TTL Blitz auf dem Multi Interface Schuh benutzen? Falls die Blitzschuhe unterschiedlich sind, gibt es Blitzschuhadapter von Multi Interface auf Iso Blitzschuh und würde das ganze dann auch mit allen Funktion funktionieren oder nur mit schlichtem Auslösen, oder gar nicht? Danke schon mal
 
Ne ich meinte dann schon Sender und Empfänger von einer Marke. Ich habe noch eine Frage, ist der Multi Interface Schuh jetzt baugleich mit denen von Nikon und Canon, dann könnte ich ja auch Sender und Empfänger kaufen, die für Nikon/Canon gedacht sind und auf der Sony betreiben. Oder sind die nur teilweise baugleich und könnte man auch einen Nikon/Canon TTL Blitz auf dem Multi Interface Schuh benutzen? Falls die Blitzschuhe unterschiedlich sind, gibt es Blitzschuhadapter von Multi Interface auf Iso Blitzschuh und würde das ganze dann auch mit allen Funktion funktionieren oder nur mit schlichtem Auslösen, oder gar nicht? Danke schon mal

Nein, das ist was komplett anderes - aber beide lösen über den Mittenkontakt aus ;)
Wie Du schon geschrieben hast, sie lösen beide einfach nur aus.
Aber - mehr kann der Yongnuo Blitz sowieso nicht - der unterstützt kein TTL
 
Also könnte man einen für Canon/Nikon gedachten Sender darauf packen und er würde dem Empfänger sagen, dass er den Blitz auslösen soll?
 
Anders gesagt:

2 Sender - 1 Empfänger

Der eine Sender auf einer Canon, der andere auf einer a58, egal mit welcher Kamera Du auslöst, in beiden Fällen wird der Blitz gefeuert.

Kleine Anmerkung am Rande - Du könntest auch den Yongnuo im Slave-Modus betreiben - wenn der Kamerablitz auslöst, wird dann auch der externe Blitz gezündet.
Aber so was ist immer ein wenig frickelig - da Du dann 2 Lichtquellen hast.
 
Yn 602 kannst du bei der alpha58 nur nutzen...warum auch immer..bei dem 603 musst du erst ein wiederstand einlöten was ja quatsch wäre..bei den nikon und canon bezeichnungen geht es nur um ein Kabel was beigelegt ist....ich hatte das problem damals auch...der 560/3ist ein super Blitz...wie du ihn nutzen kannst hast du schnell raus...ttl und so ein quatsch braucht man auch eigentlich nicht...entfesseltes blitzen bringt schönere ergebnisse wie das frontale blitzen wo dann ttl wieder sinn macht
 
Ok danke. Wahrscheinlich kauf ich mir dann den IIer und den yn602, die es ja glaub ich eh nur in Set mit Sender und Empfänger gibt.
 
der 560/3 ist top und läuft super mit der Alpha 58....zum 560/2 kann ich nichts sagen..glaube der hat kein funk oder so.
Ich wurde mir den 3er kaufen dazu die rf 602 und alles ist gut..so bist du sehr flexibel und kannst auch bei bedarf ein weiteren blitz auslösen
 
ttl und so ein quatsch braucht man auch eigentlich nicht...entfesseltes blitzen bringt schönere ergebnisse wie das frontale blitzen wo dann ttl wieder sinn macht

Du kannst - entsprechende Blitze vorausgesetzt - TTL auch beim entfesselten Blitzen benutzen, kostet aber ein wenig mehr als die Yongnuos.

Auch wenn ich selber kein Fan von TTL bin und lieber selber die Blitze einstelle ... als Quatsch würde ich das nicht bezeichnen :cool:
 
Yn 602 kannst du bei der alpha58 nur nutzen...warum auch immer..bei dem 603 musst du erst ein wiederstand einlöten was ja quatsch wäre..bei den nikon und canon bezeichnungen geht es nur um ein Kabel was beigelegt ist....ich hatte das problem damals

der RF603 C/N II ist die neuere Version, da braucht es kein umlöten
mehr...funktioniert auch so perfekt:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten