• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Yongnuo Blitz und Auslöser...ich Blick nicht ganz durch.

je-ti

Themenersteller
Hallo Leute ich möchte mir gerne einen Yongnuo Blitz und einen Auslöser zulegen. Bisher besitze ich den Nikon SB910 und löse ihn entfesselt mit dem Blitz der D7000 Kamera aus. Nun hätte ich gerne einen zweiten Blitz dazu, der HSS und TTL unterstützt und einen integrierten Empfänger besitzt.
Meine Vorstellung ist ein YN 568 EX II (integrierter 622 Empfang???) + YN 622tx. Benötige ich dann zum gleichzeitigen Auslösen des SB910 noch einen 622 Empfänger?...und lassen sich dann beide Blitze über den 622tx einstellen?

Ist diese Kombi zu empfehlen oder sind andere Blitze von YN da besser?

Ich habe leider nichts eindeutiges gefunden...und wenn ich zu Blöd zum suchen bin...sorry....danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
[..], der HSS und TTL unterstützt und einen integrierten Empfänger besitzt.

Einen integrierten Empfänger für was?

Meine Vorstellung ist ein YN 568 EX II (integrierter 622 Empfang???) + YN 622tx. Benötige ich dann zum gleichzeitigen Auslösen des SB910 noch einen 622 Empfänger?...und lassen sich dann beide Blitze über den 622tx einstellen?

Meines Wissens gibt es in der Nikon Variante keinen Blitz von Yongnuo, der einen integrierten Empfänger für das YN-622 System besitzt.

Wenn du einen YN-622 TX verwenden willst, dann benötigst du unter jedem Blitz einen YN-622 als Empfänger! Willst du die Blitze vom YN-622 TX aus regeln können, dann muss jeder Blitz iTTL beherrschen.

Ist diese Kombi zu empfehlen oder sind andere Blitze von YN da besser?

Ich kenne die Yongnuo Blitze nicht. Ich verwende SB-800 und SB-900 mit meinen YN-622 TX/YN-622.
 
Die Frage wäre auch, was du machen möchtest.
Wenn es nur um Streiflicht ect geht, dann würde auch eventuelle ein einfacher Manueller Blitz reichen, den über die Photozelle als Slave für den Masterblitz ausgelöst werden kann.

Wenn du SB910 und den YN 568 EX II (HSS und TTL) gleichzeitig EINSTELLEN und auslösen möchtest, dann brauchst du einen Funksender und zwei Funkempfänger für beide Blitze.

1 x 622 TX und 2 x 622 (Einstellungen über den TX)
oder
3 x 622 (Dann Einstellungen über den Body vornehmen)

ODER

Wenn der Yongnuo eijen integrierten Auslöser haben soll, dann könntest du dir den Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III (KEIN HSS und TTL) holen und als Funkauslöser den "Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller" jecoch brauchst du dann einen Empfänger für den SB910.

Was so eigentlich keinen Sinn macht, weil du ja HSS und TL haben willst.
 
Es sei noch angemerkt:

Mit einem


wirst du sehr unglücklich werden, denn den Blitz gibt es nur für Canon. Der kann dann zwar E-TTL und HSS, aber nicht wenn du ihn auf deine Nikon steckst ;)

Für Nikon gibt es nur den YN 568 EX, und Blitze mit integriertem 622N für Nikon hat YN nicht im Angebot (Gibt es für Canon, aber das nützt dir natürlich nix).

Wenn es denn unbedingt integrierter Funkempfang mit TTL und HSS sein soll - Godox hat kürzlich seine TT685 auf den Markt gebracht, die haben Funk-Master/Slave Modus für Godox' neues X1 System.
Ich kenne die Blitze nicht weiter, aber sie scheinen im Moment recht beliebt zu sein...

Ein Review findest du zb hier (englisch)
http://www.martincphotography.co.uk/godox-tt685n-review/


Ansonsten, wie Ufuk schon gesagt hatte - entweder manuell (YN 560-III / YN 560-IV) mit einem 560-TX, oder für jeden TTL Blitz einen 622-Empfänger.
Wenn 622 System, dann nur mit 622N-TX, alles andere scheint keinen Spaß zu machen.

Das von Ufuk erwähnte "einstellen über den Body" meint nämlich mit Sicherheit unter Zuhilfenahme eines Kamera-Menüs, und auch das gibt es nur bei Canon ;)
Beim 622N (ohne -TX) macht man das, soweit ich weiß, über Dreifach-Tastenkombis sowie Zählen, wie oft die LED blinkt...

Es sei nebenbei noch angemerkt, dass die Blitze mit dem 622 auch bei manueller Leistungsregelung auf dem 622N-TX einen Vorblitz abgeben.
Nur für den Fall, das irgendwann mal ein Blitz-Belichtungsmesser geplant ist, der funktioniert dann nämlich nicht mehr...

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten. Also brauche ich 622 Empfänger für beide Blitze...den YN 568 meine ich natürlich in der Nikon Variante. Also ohne die II :)
Das Einstellen geht übrigens auch bei Nikon über das Kamera Menü...zumindest beim SB 910.
HSS und TTL wären mir schon wichtig...also brauche ich den 568, 622tx und 2 x 622 Empfänger. Danke.
 
Wieso redest du bei HSS die ganze Zeit nur vom 568er? Der SB 910 kann mit einem 622er drunter geschnallt alles genauso wie der 568er.
 
Der neue Yongnuo 685 kann das gleiche wie der 568 nur dass er noch einen eingebauten Empfänger hat und somit keinen 622 drunter braucht.
 
Und wo bekommt man ihn ? Im Moment für Nikon noch gar nicht ausser vielleicht in China direkt. Ausserdem soll der 685 in der Bedienung komplizierter sein, siehe Videos auf Youtube.
 
Sorry, ist mir nicht aufgefallen, dass es bisher nur die Canon Version in D gibt. Der kam mir nur in den Sinn beim Stichwort integrierter Empfänger.

Die Bedienung sieht in der Tat etwas nerviger aus.

Ich ziehe meine Empfehlung zurück :D
 
Das Einstellen geht übrigens auch bei Nikon über das Kamera Menü...zumindest beim SB 910.

Das Einstellen über das Kameramenü funktioniert nur im Nikon eigenen AWL mit AWL-fähigen iTTL-Blitzen! Dann muss aber der interne Blitz der Kamera ausgeklappt sein und immer blitzen.

Wenn du Funkauslöser für die Blitze verwendest, egal von welchem Hersteller, dann kannst du im Kameramenü einer Nikon rein garnichts einstellen. Eine Regelung funktioniert nur mit einem Sender, wie z.B. dem YN-622 TX, und nur an diesem und nicht im Kameramenü.
 
Das Einstellen über das Kameramenü funktioniert nur im Nikon eigenen AWL mit AWL-fähigen iTTL-Blitzen! Dann muss aber der interne Blitz der Kamera ausgeklappt sein und immer blitzen.

Wenn du Funkauslöser für die Blitze verwendest, egal von welchem Hersteller, dann kannst du im Kameramenü einer Nikon rein garnichts einstellen. Eine Regelung funktioniert nur mit einem Sender, wie z.B. dem YN-622 TX, und nur an diesem und nicht im Kameramenü.

Das hab ich mir auch gedacht...also doch 622tx mit 2 Empfängern und ein 568 ex.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten