Manche User nutzen einen RF 603 C als Sender, und dann Nikonblitze mit dem RF 603 N. Anscheinend kann der 603 von Nikon nicht senden?
Doch, kann er, aber vermutlich nicht mit einer Fuji

Der Fuji-Blitzschuh hat ein ähnliches Pin-Layout wie das von Canon, und sendet seine Steuerinformationen offenbar auf dem gleichen Pin wie Canon.
Der RF 603 ist ja an sich ein "dummer" Trigger, d.h. er überträgt eigentlich nur das Zündsignal. Es handelt sich aber um Transceiver, also sowohl Sender als auch Empfänger, und er benötigt aber die Datenkommunikation vonder Kamera, um zu erkennen, das er jetzt als Sender arbeiten soll. Dabei ist nur wichtig, das irgendetwas am Kommunikationspin passiert, die Daten werden nicht wirklich ausgewertet.
Die Nikon-Version hat andere Pins, daher würde die auf der Kamera wohl nicht gehen.
Denn grundsätzlich hätte ich lieber alles Nikon-kompatibel, da ich zusätzliche Blitze auch von Nikon bekommen kann.
Die Kompatibilität Nikon / Canon bezieht sich beim Sender auf das erwähntes Erkennen einer Kommunikation von der Kamera und bei den Empfängern darauf, dass am Datenkommunikationspin des Blitzes eine Steuerspannung bereitgestellt wird. Die meisten Blitzmodelle wachen daraufhin aus dem Standby auf.
Ein Canon-Sender ist daher 100% kompatibel mit einem Nikon-Empfänger und umgekehrt.
Es kann auch gut sein, dass die RF 603 als Empfänger sogar sowohl Canon- als auch Nikon ansteuern können. Sicher bin ich mir da nicht. Bei den 602 war ists so, dass die Empfänger für beide Blitze funktionieren (Kombi-Blitzschuh) und nur der Sender kamera-spezifisch war... ob das bei den 603 auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Tante Edith sagt: Zumindest auf den Produktfotos, die ich auf die Schnelle über Google gefunden habe, haben die 603 den identischen Kombi-Blitzschuh wie die 602 Empfänger. Daher sollten RF 603-C im Empfängermodus auch Nikon-Blitze aus dem Standby aufwecken und zünden können.
~ Mariosch