• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 685 Erfahrungsthread

Ich gkaub ich werd mir mal den 685er und den 622n tx holen!
Falsch machen kann man da glaub ich nichts,ansonsten ist es eine Investition in die Zukunft!
 
Hallo Zusammen,
ich habe den 685er nun seit ca. 6 Wochen und war bis dato sehr zufrieden.
Nun geht nicht´s mehr mit Ihm.
Wärend einer standesamtlichen Hochzeit brachte er auf einen Schlag die Fehlermeldung ! HOT !
Er würde keines Wegs stark belastet und auch nach ca. 3std. im kühlen Raum kommt weiterhin diese Fehlermeldund ca. 5sec. nach einschalten des Blitz.
Hat dieses Problem schon jemand von Euch gehabt?
Für Tip´s wäre ich sehr Dankbar
Gruß Andi
 
Die Leistungsdifferenz kann ich bestätigen, meine beiden YN 685 haben je etwa eine Drittelblende weniger als meine 560-IV.

...

Im Weitwinkel-Bereich (24mm, als Vergleich zu anderen Blitzen) kommt ein seltsames Phänomen mit der Leistungsregelung dazu: dort war der Blitz im unteren Leistungsbereich bis 1/4 grundsätzlich eine Drittelblende stärker als die Vergleichsblitze. Bei 1/2 erhöhte sich das auf 2/3 Blenden, dafür konnte ich zwischen 1/2 und 1/1 keinen Unterschied mehr messen. Die Nachladezeit unterscheidet sich aber drastisch zwischen beiden Leistungsstufen, es wird also mehr Energie umgesetzt.

...

Ich hänge meine Messergebnisse mal an.

eben erst gesehen- vielen Dank für die Arbeit :top:

Sehr interessant und hilfreich- vor allem das mit der gleichen Leistung bei 1/2 und 1/1- da sucht man sich zum Teil nen Wolf, wenn man das nicht weiß und vor Ort sich nur wundert, warum es nicht heller wird - von unnötig langen Ladezeit mal ganz abgesehen.

Sehr seltsam dieses Verhalten- vor allem auch, weil es von der Zoomstellung abhängig ist :confused:

vg, Festan
 
Sehr seltsam dieses Verhalten- vor allem auch, weil es von der Zoomstellung abhängig ist :confused:
Ja, ich verstehe es auch nicht so ganz.
Besonders, weil die Nachladezeit signifikant steigt, es muß beim Blitzen also mehr Licht umgesetzt werden, nur wo bleibt es?

Ich muß mir irgendwann mal die Zeit nehmen, um die Messungen nochmal sauber durchzuführen, insbesondere im Hinblick auf die Ausrichtung des Messgeräts zum Blitzkopf, das ist noch Verbesserungswürdig gewesen.
Bei den Messergebnissen zu berücksichtigen ist ja auch die vom Hersteller des BeLis genannte Messgenauigkeit von +/- 0.3EV ;)

Inzwischen verfüge ich auch mit dem Sekonic L-308 über einen etwas moderneren Belichtungsmesser.
Nachdem ich für mein altes, nicht gerade kleines Gerät extra Platz gemacht habe, um es auch mal on Location zu verwenden, hat es mich dann kläglich im Stich gelassen - ISO 400 f/2.8 liegt leider zwei Blenden unterhalb der Messgrenze des Flashmeter II.
Das hat mich so sehr geärgert, da hab ich mir was neues zugelegt ;)
Als Nebeneffekt kann ich jetzt auf 1/10 Blenden genau messen, jetzt muss ich nur noch Zeit finden... :ugly:

Ich hab aber neulich auf die schnelle eine Vergleich zwischen dem YN 685 und dem Godox V850 gemacht, mit dem neuen Belichtungsmesser. Dabei kam ich glaube ich auf eine halbe Blende unterschied, zu Gunsten des V850.
Das 1/2 und 1/1 Problem war auch bei dieser Messung immer noch zu vorhanden.

~ Mariosch
 
Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage im Zusammenspiel SB 910 als Master und YN685 als Slave bei Auslösung über einen YN622n.

Ich habe auf der Kamera einen YN622n und darauf den SB 910 montiert im Master Mode auf Ch1.

Der YN 685 läuft im Modus 622 R. Slave auf Ch1 in Gruppe A.

Der SB 910 löst den YN685 damit aus.

Gehe ich jetzt aber auf dem SB-910 in den manuellen Modus und stelle z. B. 1/8 Blitzleistung ein löst der YN685 zwar aus, zeigt aber als Blitzleistung in seinem Display einen vom im Master Display des SB 910 abweichenden Wert an (in diesem Fall 1/16 + 0.3 EV) - die Differenz von 2/3 EV bleibt über den gesamten Regelungsbereich gleich.

Löse ich statt über den SB910/YN622n im Master Mode über den 622TX aus stimmt die Einstellung überein.

Meine beiden 568EX zeigen über einen 622n ausgelöst leider nicht an, mit welcher Leistung sie ausgelöst haben, deshalb kann ich das nicht gegenprüfen.

Habe ich ein Verständnisproblem oder gibt es da ein Firmwarethema beim YN685?

Vielen Dank

Beste Grüße

Christopher

Edit: Gemessen bei Zoombrennweite 70mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten