• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 622N-TX: Erste Infos

[arminius]

Themenersteller
Nachdem Yongnuo heute ein Canon 600EX-RT kompatibles Blitzsystem vorgestellt hat, haben sie auch erste Infos zum kommenden 622N-TX rausgegeben: http://flashhavoc.com/yn-622n-tx-first-image-emerges/

Sehr positiv finde ich, dass damit auch die Probleme mit dem SB-800 beseitigt werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neusten Gerüchte besagen nun, dass der 622Tx manuell anpassbares SuperSync timing hat. Ich find's genial. Gerade meine 560II haben doch einen großen Helligkeitsverlauf über das Bild bei SuperSync.
 
leider vergeht bei Yongnuo zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit oft viel Zeit.
aber der TX schaut bestimmt eleganter aus als mein 622N/Debao Doppeldecker :D
 
die macht genau das, was man sonst über den eingebauten Blitz und das interne Menü auch machen kann.
also iTTL, Manuell und -- gemischt auf 3 Gruppen.
Der Doppeldecker nimmt halt etwas Platz ein. Dafür funktionier er auch mit hinter einem Baum positionieren Blitz oder wenn man mal mit einem Tele von etwas weiter weg fotografiert.

Der TX wird auf jeden Fall etwas eleganter aussehen.
aber Debao aus Asien und 4x 622N aus Deutschland sind auch nicht so teuer.

Manfred
 
Laut facebook-Seite von YONGNUO sollte es seit heute verfügbar sein.
Habe es bis jetzt nur beim großen Fluss in USA lieferbar gesehen.
 
Ich auch..!

Bin ja nun echt gespannt, kann mir offengestanden noch nicht wirklich vorstellen, daß das so funktioniert, weil 622TX & 1 Receiver & 2 zusätzliche Receiver ergibt für ca. 200,--Euro ein System das bei den Konkurrenten (die dann nicht mal die gleichen Features haben-Supersync-Timing pro Gruppe!!!) kaum unter 500,--Euro zu haben ist...

Da mußte ich mir doch den DHL-Aufschlag gönnen...warten ist einfach blöd!
 
Die neusten Gerüchte besagen nun, dass der 622Tx manuell anpassbares SuperSync timing hat. Ich find's genial. Gerade meine 560II haben doch einen großen Helligkeitsverlauf über das Bild bei SuperSync.

Sorry to burst your bubble - aber die Hoffnung wird enttäuscht.


Der Helligkeitsverlauf hängt an der Leuchtdauer des Blitzes,
und die wird durch Verschiebung des Zündzeitpunktes nicht
länger.

SuperSync/Hypersync/ODS sind eben allesamt kein HSS.
 
Weitere Unterschiede: Die Canon-Versionen laufen wohl recht stabil, die Nikon-Version hat noch mit so einigen Timing-Problemen zu kämpfen. (Selbst damit zu tun gehabt...) Der YN622-TX ist hier wohl Teil der Bugfix-Strategie, da die Transceiver auch kein Userdurchführbares Firmware-Update können.
Und: Man konnte auf den Transceivern bereits ja einiges einstellen, aber nur per kryptischem Mäuseklavier oder sonstigen Verrenkungen.
Kollege hat sich auch einen bestellt, mal schauen, wann der vom Lastwagen fällt und wie sich das Teil dann macht.
 
Und: Man konnte auf den Transceivern bereits ja einiges einstellen,
aber nur per kryptischem Mäuseklavier oder sonstigen Verrenkungen.

Ich habe ein Pärchen 622C Transceiver - an denen kann man
nichts einstellen, wenn man von Kanälen/Gruppen (C1,2,3/A,B,C)
mal absieht.

Mäuseklavier ist an den Canonversionen keins dran.
Alle relevanten Einstellungen erfolgen ausschliesslich
über das kameraeigene Menü.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten