• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 622c soll 2 Blitze steuern

Rich@rd

Themenersteller
Hallo,
habe zwei Blitze in Verwendung.
Einen YN-560II und einen Canon 430EXII.
Jetzt habe ich mir 3 YN622c zugelegt und wollte damit eigentlich beide Blitze bedienen.

Folgende Einstellung:
Beide Blitze Gruppe A
YN Ch 1
EX Ch 2

Es soll so funktionieren, dass ich einmal den YN blitzen lasse,
dann mal den EX oder beide gleichzeitig.

Den 622 auf meiner 5D auf:
Gruppe A Ch 1 gestellt und der YN blitzt
Gruppe A Ch 2 der EX blitzt
Gruppe A Ch1+2 und nix blitzt.

Habe auch schon Ch1 und verschiedene Gruppen eingestellt,
jeder einzeln blitzt in jeder eingestellten Gruppe oder Ch
beide zusammen blitzen nur mit gleichen Ch und Gruppe,
das ist doch aber nicht Sinn und Zweck der CH/Gruppen Einteilung oder :confused:


Danke für Eure Hilfe
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Versuch's doch mal so:
Alles im gleichen Kanal. Den ersten Blitz legst du auf Gruppe A. Dann lege den zweiten Blitz auf Gruppe C und stelle im Kameramenü, manueller Modus, entweder A:B oder A:B:C ein. Bei A:B blitzt der C-Blitz nicht, bei A:B:C blitzen beide.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube für das was Du willst benötigst Du einen YN-622 TX.[/QUOTE]


Stimmt!!!
Hatte da einen kleinen Denkfehler :grumble:
Aber was ein paar Stunden Schlaf so alles ausmachen :D

In diesem Sinne, allzeit genug Licht auf dem Sensor :top:
 
Den 622 auf meiner 5D auf:
Gruppe A Ch 1 gestellt und der YN blitzt
Gruppe A Ch 2 der EX blitzt
Gruppe A Ch1+2 und nix blitzt.

Habe auch schon Ch1 und verschiedene Gruppen eingestellt,
jeder einzeln blitzt in jeder eingestellten Gruppe oder Ch
beide zusammen blitzen nur mit gleichen Ch und Gruppe,
das ist doch aber nicht Sinn und Zweck der CH/Gruppen Einteilung oder :confused:

Gruppen sind dazu da, um Blitze für eine Kamera unterschiedlich einstellen zu können. Kanäle sind dazu da, falls noch ein weiterer Fotograf in Funkreichweite mit seiner Kamera andere Blitze steuern will.

Also beide Ch1, dann einen in Gruppe A, den anderen in Gruppe B.
 
Gruppen sind dazu da, um Blitze für eine Kamera unterschiedlich einstellen zu können. Kanäle sind dazu da, falls noch ein weiterer Fotograf in Funkreichweite mit seiner Kamera andere Blitze steuern will.

Also beide Ch1, dann einen in Gruppe A, den anderen in Gruppe B.

Wenn einer in Gruppe A und der andere in Gruppe B ist, dann blitzen aber auf jeden Fall beide, nur, je nach Einstellung, unterschiedlich stark.
Der Threadstarter wollte aber auch die Option haben, dass einer der beiden Blitze nicht blitzt. Das funktioniert so, wie ich weiter oben beschrieben habe: Einer A, der andere C, im manuellen Modus.
 
Der 560er kann eh nicht über das 622c Modul gesteuert werden, um die Leistung ein zu stellen muss er hinlaufen und das am Blitz selbst machen. Da ist es nicht weiter wild den Blitz einfach ab zu schalten.

Ansonsten so wie Profiamateur es beschrieben hat: beide im selben Kanal, aber unterschiedliche Gruppen.
 
Hier mal kurz die Erläuterung meines Denkfehlers:

Der Transceiver am ersten Blitz stand auf CH1 und GP1
Der Transceiver am zweiten Blitz stand auf CH2 und GP1

ich dachte wenn ich den Transceiver auf der Kamera auf CH1+CH2 und GP1 stelle,
dann löst er CH1 und CH2 aus, aber woher soll der Transceiver das denn wissen,
was ich möchte :ugly:
schließlich steht er ja eigentlich auf CH4 (CH1+CH2=CH4):lol:

Danke für eure Hilfe :top:

wundere mich selbst, wie ich auf des schmale Brett gekommen bin:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten