• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Yongnuo 622B-TX und Speedlite YN560 III

n0rse

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir von Yongnuo den YN-622N-TX, YN-622N und den (manuellen) Blitz Speedlite YN560 III gekauft.

Ich bin davon ausgegangen, dass ich diesen Blitz mit der Ausstattung wireless ausloesen kann auch auch dessen Staerke ueber den YN-622N-TX direkt von meiner Kamera aus einstellen kann.

Der Blitz loest zwar wie gewuenscht aus, allerdings laesst sich die Staerke nur direkt am Blitz aendern.

Daher die Frage: Mache ich etwas falsch oder kann ich den Blitz so nicht von meiner Kamera aus einstellen?

So wie ich diesen Beitrag verstehe sollte es eigentlich gehen:
http://durchdieblende.de/yongnuo-560-tx-und-yongnuo-622-tx-welches-geraet-brauche-ich/

Laut Beitrag heisst es, dass ich mit dem 622-tx beliebige manuelle Blitze einstellen koennen sollte.

VG,
n0rse
 
Ja und nein. Da steht auch "Manuelle Leistungssteuerung: Ja".

Kann ich damit nun den Blitz manuel einstellen oder nicht?
Ich hatte auch etwas von einem Firmware update gelesen. Koennte das ggf. helfen?
 
Die manuelle Leistungssteuerung aus der Ferne geht mit diesem Sender nur mit TTL-Blitzen, und auf solche bezieht sich auch die Zeile in der Tabelle. Ist vielleicht nicht ganz glücklich gemacht.

Wenn Du Dir mal den Blitzfuß des 560ers anschaust, siehst Du da nur einen Pin. Damit kann man dem Blitz nur sagen, wann er auslösen soll, sonst nichts. Da hilft auch kein Firmware-Update.
 
danke fuer deine Antwort.

Aber mit dem 560 kann ich keinen TTL blitze steueren, nicht wahr?

Ich habe hier noch einen Metz 48 AF-1 (TTL) der sich problemlos mittels dem 622N-TX einstellen laesst.

Ich denke, dass meine beste Loesung dann wohl ist auf einen YN-568 umzusteigen.
 
danke fuer deine Antwort.

Aber mit dem 560 kann ich keinen TTL blitze steueren, nicht wahr?

Ich habe hier noch einen Metz 48 AF-1 (TTL) der sich problemlos mittels dem 622N-TX einstellen laesst.

Ich denke, dass meine beste Loesung dann wohl ist auf einen YN-568 umzusteigen.
Bei canon auf alle fälle über den Umweg 622tx inkl 622.
bei nikon weiß ich das nicht.
Sollte sich aber raus finden lassen
 
Bei canon auf alle fälle über den Umweg 622tx inkl 622.
bei nikon weiß ich das nicht.
Geht bei Nikon nicht - bei denen arbeiten die Blitze auf den 622N allesamt im TTL Modus, vermutlich aufgrund einer Einschränkung in Nikons Blitzprotokoll.
Daher muss der Trigger zwingend TTL-fähig sein.

Bei Nikon gibs daher nur entweder-oder: teurere TTL-Blitze mit dem 622N-TX manuell und TTL ansteuern oder manuelle günstige 560-III mit dem 560-TX fernsteuern.

Der Metz lässt sich allerdings mit einem RF 603 oder 605 unter dem Fuß allerdings vom 560-TX auslösen (aber nicht fernsteuern).

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten