• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 600EX-RT

Nandmp

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich besitze bereits den 600ex-rt flash. Meine Frage nun*
Kann ich mit einem Set (2 Stück) YONGNUO RF-603 II gleichzeitig Camera und Flash remote triggers?
Also eine Remote in Hand, eine an Kamera mit Cable Release und der Flash müsste ja eigtl. im Slave modus auch triggers weil er RF eingebaut hat oder?

Und wie wäre das dann mit dem Timing, wenn das geht, feuern Flash und Shutter gleichzeitig ?
 
Ich würde sagen nein.

du hast einen an der KameraFernbedienungsbuchse, einen Zweiten in der Hand.
Damit löst du die Kamera aus.
Auch wenn du vermutlich den Blitz mit dem Sender in der Hand auslösen kannst, dann dann löst der Blitz aus, zeitgleich mist die KAmera erstmal gemütlich die Entfernung, klappt den Spiegel hoch, schliesst die Blende, öffnet den Verschluss....., da ist der Blitz schon längst wieder Dunkel

Wenn, dann einen zweiten Sender auf den Blitzschuh, der den Blitz steuert, was aber nur dann geht, wenn die Sender auf verschiedene Steuerkanäle einstellbar sind.

AUsser das ding ist ein Multifunktionstalent und der Empfänger auf der Kamera kann beides: als Empfänger die Kamera auslösen und dann als Sender den Blitz steuern.

Aber eventuell kann der Blitz einen simplen optischen Slavemode, dann den Kamerablitz als trigger nehmen.
Wenn deine Kamera optisch mastern kann und der 600RT auch als optischer slave funktioniert geht das auch auf dem Weg.
 
weil er RF eingebaut hat oder?

RF ist nicht RT.
Der YN600EX-RT arbeitet nur mit Komponenten für das Canon RT Funksystemen zusammen. (optischer Slave mal ausgenommen, aber deine Kamera hat je eh keinen Blitz eingebaut)

Ein funktionierendes Setup wäre (um mal bei Yongnuo zu bleiben) ein YN-E3-RT auf der Kamera, einen YN-E3-RX in der Hand zum Auslösen, und der vorhandene YN600EX-RT kann dann irgendwo entfesselt stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast einen an der KameraFernbedienungsbuchse, einen Zweiten in der Hand.
Damit löst du die Kamera aus.
Auch wenn du vermutlich den Blitz mit dem Sender in der Hand auslösen kannst, dann dann löst der Blitz aus, zeitgleich mist die KAmera erstmal gemütlich die Entfernung, klappt den Spiegel hoch, schliesst die Blende, öffnet den Verschluss....., da ist der Blitz schon längst wieder Dunkel
Im allgemeinen Korrekt, im Bezug auf die RF 603 aber falsch.

Da ist die Sequenz nämlich so: Du hast einen 603 II (im TRX Modus) in der Hand und drückst auf den Knopf. Der 603 II sendet nur einen "Shutter Release" Befehl, der vom 603 II (ebenfalls im TRX Modus) im Blitzschuh der Kamera empfangen wird und die seitlich angebrachte Fernauslöser-Buchse ansteuert. Das löst die Kamera aus. Der daraus resultierende Versuch einer TTL Kommunikation mit dem vermeintlichen Blitz lässt den 603 II auf der Kamera in den TX Modus wechseln, und auf den Trigger am Mittenkontakt hin sendet er "Flash Trigger" - was dann die Blitze zum richtigen Zeitpunkt auslöst.

Das funktioniert deswegen, weil das im RF 603 (und im RF 605) explizit als zwei getrennte Funktionen realisiert ist - im TRX Modus löst der große Knopf nur die Kamera aus, aber nicht den Blitz, und im TX Modus nur den Blitz.
Also quasi die klassischen zwei getrennten Funksets auf verschiedenen Kanälen in einem Gerät...


AUsser das ding ist ein Multifunktionstalent und der Empfänger auf der Kamera kann beides: als Empfänger die Kamera auslösen und dann als Sender den Blitz steuern.
Genauso ist es :)

Wobei dieser ganze Exkurs am Endergebnis nichts ändert, denn die Antwort auf die Frage bleibt: NEIN.

Den Grund hat Meteorit bereits erklärt - RF ist nicht RT, mit dem Signal eines 603 II (oder eines 622c) kann der YN 600 EX-RT eben nichts anfangen.
Man könnte natürlich einen RF 603 unter ihn stecken und ihn darüber auslösen...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten