• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 600EX RT

  • Themenersteller Themenersteller Gast_251205
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_251205

Guest
Ich habe einen Yongnuo 600EX RT und die dazu gehörige Steuerung.
Folgendes Problem tritt nun auf.
Der Blitz verbindet sich nicht mehr mit der RT Steuerung. Alle Versuche haben bis dato nichts gebracht.
Bisher hat immer alles 100% funktioniert.
Gibt es jemanden der dieses Problem kennt und vielleicht den alles entscheidenden Tip hat?

Danke im Vorraus.
PS: Google konnte mir bisher auch nicht weiter helfen
 
Hallo Mirko,

ich hatte das Problem auch. Erst nach langem hin und her war der Kontakt dann wieder da.
Bei mir hatte sich der Funkfrequenz selber verstellt, beide waren daher nicht auf der selben Frequenz.
Dazu war der 4 stellige Code von beiden selbstständig verstellt.

Nachdem ich dann alles wieder neu von vorne eingestellt hatte funktionierte es plötzlich wieder.

VG
Günter
 
Hi.
Gestern ging er dann plötzlich auf einmal wiieder.
Heute dann nochmal vetestet und siehe da, Nix ging.
Also habe icb alles durch kontrolliert und fand dann das Problem.
Die ID hat sich beim Blitz in eine 3stellige geändert. Warum auch immer.
Es fehlte einfach die 4Ziffer. In dem Fall eine einfache 0.
Nach anpassung ( sprich ich hab die 0 eingegeben an 1 .Stelle)ief alles wieder Top.
Nun kenne ich eben seine Eigenheiten.
 
mein YN-600EX-RT funktioniert auch nicht als Master, um die anderen Slave-Blitze zu steuern. Mit dem 580EX II ist´s überhaupt kein Problem.

Ich habe beide Blitze auf CH1 eingestellt.
Wie soll ich die ID einstellen? Sie steht auf 0001, aber das geht ja bei Canon garnicht?

Als Slave kann ich den YN-600EXRT vom 580EXII als Master zünden.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein YN-600EX-RT funktioniert auch nicht als Master
Der YN 600 EX-RT hat meines Wissens nach auch gar keinen optischen Master-Mode.

Wie soll ich die ID einstellen? Sie steht auf 0001, aber das geht ja bei Canon garnicht?
Klar geht das bei Canon - wenn du einen RT kompatiblen Funk-Slave hast ;)

Der 580 EX II kann nur optischer TTL-Slave, mit Funk hat der nichts am Hut - da der YN 600 EX-RT nur als Funk-Master arbeitet, wirst du mit dem den 580 EX II nicht ansteuern können, jedenfalls nicht ohne einen RT Funkempfänger drunter zu stecken...

~ Mariosch
 
ah, besten Dank für die Infos!

Gut, ich habe noch vier YN-622C Transceiver, mit denen müsste es dann also klappen. Dachte das kann der YN-600-EX-RT auch, er wird ja auch großmächtig mit "voll kompatibel" zum Canon 600-EX-RT beschrieben. Der Canon 600-EX-RT kann nämlich optical wireless blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich habe noch vier YN-622C Transceiver, mit denen müsste es dann also klappen.
Ja, dabei muß aber einer auf der Kamera stecken...
Weil: Canon RT ≠ YN 622c Protokoll.

Dachte das kann der YN-600-EX-RT auch, er wird ja auch großmächtig mit "voll kompatibel" zum Canon 600-EX-RT beschrieben.
Ist er doch auch - er lässt sich optisch und per Funk vom C 600 EX-RT ansteuern, oder?
Voll kompatibel heißt ja nicht, dass er den C 600 EX-RT zu 100% ersetzt ;)

~ Mariosch
 
Ist er doch auch - er lässt sich optisch und per Funk vom C 600 EX-RT ansteuern, oder?
Voll kompatibel heißt ja nicht, dass er den C 600 EX-RT zu 100% ersetzt ;)

Gut, da hab ich nicht 100% aufgepasst, ich dachte ich könnte auch mit dem YN-600EXRT optisch mastern. Lehrgeld bezahlt, wobei der mit diesem Preis als Slave auch noch super dasteht.

Alles auf RT (Radio Triggered) aufzurüsten wäre mir dann doch zu teuer, und da ich die alten Blitze (habe zwei Canon 580EXII und nen 550EX) behalten möchte, wirds erstmal optical statt RT bleiben.
 
Gut, da hab ich nicht 100% aufgepasst, ich dachte ich könnte auch mit dem YN-600EXRT optisch mastern. Lehrgeld bezahlt, wobei der mit diesem Preis als Slave auch noch super dasteht.
Es ist auch ziemlich schwer, den Überblick zu behalten.
Grundsätzlich gibt es im Bereich optical slaves so einige Dinge, die die 3rd Party Blitze meist nicht können.

Bei Canon zb kann ich die Blitze auf optical slave stellen und dann MODE lange gedrückt halten, um den Blitz in den M Modus mit am Blitz einstellbarer Leistung zu zwingen. War früher für mich praktisch, weil mein Master (60D) nur zwei Gruppen konnte, die Leistung des dritten Geräts konnte ich so direkt einstellen - ist dann quasi nur noch ein S1 / S2 Modus.

Ich kenne nur einen einzigen YN Blitz, der das beherrscht hat - YN 565 EX. Alle anderen kannten diesen Modus nicht, einschließlich 565 EX II...

Alles auf RT (Radio Triggered) aufzurüsten wäre mir dann doch zu teuer, und da ich die alten Blitze (habe zwei Canon 580EXII und nen 550EX) behalten möchte, wirds erstmal optical statt RT bleiben.
Für die 580 EX II kannst du YN ST-E3-RX Empfänger kaufen, dann können die auch RT.
Der 550 EX ist allerdings aussen vor, der soll gar nicht funktionieren mit dem Empfänger. Abkleben der TTL Kontakte und Nutzung als komplett manueller Blitz sollte aber trotzdem funktionieren.

Ansonsten, nimm die 622c, wenn du eh welche hast.
Oder steck einen der 580 EX II als Master auf die Kamera... ;)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten