• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 560II - Erfahrungen?

Gazpacho

Themenersteller
Hallo

seit einiger zeit gibt es diesen neuen blitz. Da ich ENDLICH einen systemblitz haben moechte, und zwar geld fuer den 430er oder so haette, aber nicht so viel geld ausgeben mag, dachte ich an diesen. In einem anderen forum und von netten menschen wurde ich schon auf yongnuo aufmerksam gemacht. Hat irgendjmd schon diesen blitz und kann erfahrungen teilen?
 
Der YN 560'ger ist und bleibt ein manueller Blitz.
Nachdem, was ich grade geschaut habe, hat sich zur scheinbar neuen II'er Variante nur das Display verändert. Dieses sind nicht mehr die super funktionalen LEDs, sondern ein LCD, was ich als schlechter abzulesen einschätzen würde. Und dass er nun eine Strobofunktion hat.

Er bleibt aber manuell und ist daher mit einem 430 ex nicht zu vergleichen, da dieser ein eTTL-Also ein vollautomatischer Blitz ist.

Für Strobisten ist er, wie die normale nicht-II'er Version ein wirklich hammer Blitz. Für jemanden, der einen BLitz auf der Cam will, Auslöser drücken möchte und das Bild ist im Kasten ist er defintiv nicht geeignet
 
mhh hatte ein wenig gelesen und mir ihn jetzt gekauft. Das LCD display soll ganz gut zu lesen sein. der 430er kostet 3 mal soviel und hat zwar ttl aber wozu brauhc ich das? im studio muss ich die blitze auch immer manuell einstellen. ich bin nie in der situation wo ich ploetzlich abdruecken muss, wie z.b. in der disco ;)
 
ich bin nie in der situation wo ich ploetzlich abdruecken muss, wie z.b. in der disco ;)

Inner Disse kann man sehr wohl auch sehr gut manuell arbeiten, da man eh immer etwa die gleiche Motiventfernung hat. Dort ist viel mehr wichtig, dass der Blitz ein AF Licht hat, was der 560ger nicht hat....
Aber wenn du, wie du sagst eh Studio als anwendungszweck siehst, dann ist der der 560ger aus meiner Sicht der ideale Systemblitz. Weiß jetzt grade nicht, ob es nen Preisunterschied zum "altem" gibt, wenn ja, wüsste ich nicht ob die neuen Features nen Auspreis wert sind. Jedenfall, wie schon oben geschrieben, für Strobisten der ideale Blitz. Perfekt fein einzustellen und neben dem M auch beide S-Modi.
 
Hallo,

ich habe mir den 560 er als " Studioblitz" für ne Octabox zugelegt, also Einstellungen gehen sehr gut und schnell, hat auch einen Piepton wenn er wieder geladen ist, kann man auch abschalten aber er ist wie schon gesagt wurde nicht ETTL fähig. Als weiteren Blitz hab ich noch den 430EX2 aber den find ich nur auf der Kamera klasse gut, wenn ich den als Studioblitz nehme bin ich nie so recht zufrieden mit dem Handling, da ich über Funk mit so nem Pottix Set blitze. Da macht sich der 560er einfach besser.
Von der Leistung her ist er auf jeden Fall klasse und die Akkus Eneloop halten auch lange.
Für auf die Kamera auf jeden Fall den 430EX2 damit bist du besser bedient.
Oder schau dir mal den YONGNUO TTL Speedlite YN-565EX GN 58 an, der kann angeblich ETTL wird aber auch teuerer sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab hier mal mitgelesen und interessiere mich auch für den 560er. Mein anwendungsgebiet ist allerdings viel mehr auf discotheken und abendlichen Events aller Art begrenzt. Da ich mit der Materie aufsteckblitz noch nicht so vertraut bin, Suche ich nun nach Tipps ;-) wie ist das denn mit ttl, ettl, manuell etc.? Ist der 560 der richtige? In menschennengen soll es ja fix gehen ...

Greetz...
 
Der Speedlite YN-565EX kann zwar ETTL (funktioniert recht gut), dafür aber kein HSS. Okay, das braucht man im Studio oder ner Disco meist weniger. Abgedichtet ist er auch nicht (okay, wenns in ner Disco rein regnet, ist was faul).
Als zusätzliche Lichtquelle gehen die Blitze (bis auf die Einschränkungen) allemal.
 
Hi, hab hier mal mitgelesen und interessiere mich auch für den 560er. Mein anwendungsgebiet ist allerdings viel mehr auf discotheken und abendlichen Events aller Art begrenzt. Da ich mit der Materie aufsteckblitz noch nicht so vertraut bin, Suche ich nun nach Tipps ;-) wie ist das denn mit ttl, ettl, manuell etc.? Ist der 560 der richtige? In menschennengen soll es ja fix gehen ...

Greetz...

Meiner Meinung nach: NICHT
in der Disse stellst du die Menschen gegen das Licht um einen hellen, bunten Hintergrund zu bekommen. Dadurch belichtest du auch lange. Damit die Personen nicht verwackeln, müssen diese eben im Schatten stehen. Der Blitz übernimmt die Belichtung der Menschen, die lange Belichtungzeit zaubert den Hintergrund. Da die Menschen eben dunkel sind, hat der AF es sehr schwer ein Ziel zu finden. Extrem wichtig ist daher ein datellos funktionierendes AF Licht. Die Nachbauhersteller haben meistens ein sehr miserables AF-Licht. Metz hat bei den "besseren" Blitzen wohl auch noch sehr gute AF Lichter. Ich vertrete jedoch die klare Meinung, dass in der Disse der 430ex(II) am allerbesten aufgehoben ist. Zum einen kann man sich sicher sein, dass er mit dem Gegenlicht zurecht kommt und richtig belichtet. Zum Anderem hat er einen Suchscheinwerfen als AF Licht. Damit kann man auf einige Meter in absoluter Dunkelheit mit allen AF Feldern eine Rauhfasertapete anvisieren :rolleyes::rolleyes:

Ich habe vor allem mit Nissin und Sigma sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Zum einen waren die Bilder häufig nicht ideal belichtet aber vor allem waren die Bilder immer unscharf, weil der AF Extreme Probleme (bis Totalausfälle) hatte. Mit Canon wurden die Bilder auf einmal merklich schärfer, weil der AF perfekt traf.

Die Youndnou Blitze sehe ich als Strobistenblitze par exelence. vor allem halt den YN560. gut günstig, Servo, perfekt manuell eisntellbar. Die eTTL-Versionen sind für hier und da mal ne Familienfeier ok, jedoch wenn man wirklich mehr machen will, stößt man seehr schnell an die Grenzen. Sei es wie beschrieben das AF Licht, oder das fehlende HSS. was ihn draußen beio Sonnenschein unnütz macht. Sprich der Blitz ist so ein "mäßiger Wetter"Blitz. Es muss hell genug sein, dass der AF Trifft, darf aber nicht so hell sein, dass man HSS braucht :rolleyes:
 
Gut okay. Danke für die verständliche Antwort =) Also wäre der 430EX II am besten geeignet für Discothekenaufnahmen aller art? Gibt es eine günstigere Alternative (fremdhersteller) des 430EX II ? Was ist mit dem Yongnuo YN-468II? Den gibt es für rund 75€. Eilig ist es eigentlich nicht, da meine 1100D einen für mich sehr guten Blitz eingebaut hat. Ich verwende damit einen Diffusor zum aufstecken auf den Blitzschuh. Dazu hätte ich auch noch ne frage: Seht Ihr (mit mehr erfahrung ^^) so ein Teil als Nützlich? Link

danke =)

Ps.: Ich brauche einen Aufsteckblitz fast ausschliesslich, um damit in dunklen räumen personenportraits zu aufzunehmen. abstand zu personen zwischen 1 und 5 meter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte erwähnen, dass ich mal einen 560II da hatte, und er sich nicht zusammen mit meinen SB25 vertragen hat.

Die Nikons waren Wind und Wetter egal, aber wenn ich Nikon und YN zusammen im Einsatz hatte, hat der YN immer häufiger gestreikt, mal blitzt er, mal nicht.
 
Wie siehts denn für meine Zwecke mit dem Yongnuo YN-468II ETTL aus?

LG, Pierre

VGermutlich auch nicht viel, da eben die Youngou blitze allesammt kein gescheites AF Licht haben. eTTL Hin oder her. Theoretisch kann man in der Disse auch manuell Blitzen, weil man eh immer etwa gleich weit zu den Personen weg steht. das AF Licht ist das wichtige, weil was nützt ein perfekt belichtetes Bild, wenn es unscharf ist? :rolleyes:

Diese Difuser für den Internen Blitz finde ich kaum nützlich, da der Interne ja eh schon kaum Leistung hat. Entsprechend müsste er sehr viel mehr feuern um gleiche Helligkeit zu erreichen. Das zieht dann extrem am Cameraakku und der Kleine kann auch schnell überhitzen und dann musst du eine Zwangspause einlegen (und glaub mir, das ist der Moment, wo alle n Bild wollen :grumble::lol: )
 
VGermutlich auch nicht viel, da eben die Youngou blitze allesammt kein gescheites AF Licht haben. eTTL Hin oder her. Theoretisch kann man in der Disse auch manuell Blitzen, weil man eh immer etwa gleich weit zu den Personen weg steht. das AF Licht ist das wichtige, weil was nützt ein perfekt belichtetes Bild, wenn es unscharf ist? :rolleyes:

Diese Difuser für den Internen Blitz finde ich kaum nützlich, da der Interne ja eh schon kaum Leistung hat. Entsprechend müsste er sehr viel mehr feuern um gleiche Helligkeit zu erreichen. Das zieht dann extrem am Cameraakku und der Kleine kann auch schnell überhitzen und dann musst du eine Zwangspause einlegen (und glaub mir, das ist der Moment, wo alle n Bild wollen :grumble::lol: )

Okay, das kann ich nachvollziehen. Allerdings habe ich mit dem Internen Blitz in Sachen überhitzung und Belichtung mit Diffusor keinerlei Probleme. Ich suche aber deshalb nach einem Externen Blitz, da ich meine Zwecke (stationäre Portraits) erweitern möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten