Dürfte es nicht, in der Tat. Ich bin verblüfft.Eure Ausführungen sind an sich schlüssig, daß es nicht funktionieren dürfte.
Entweder hat Yongnuo den Empfänger ist so konstruiert, das er im S2 Modus einen gewissen Zeitlichen Abstand zwischen zwei Blitzen erwartet - ein Abstand, der größer ist als der längste Abstand zwischen zwei Steuerblitzen.
Wenn das Nikon CLS aber ähnlich funktioniert wie das von Canon, dann müßte spätestens der Einsatz von zwei Gruppen den Blitz zum vorzeitigen Auslösen bringen.
Oder Yongnuo hat beim 560-II das Protokoll soweit implementiert, das der Blitz zur richtigen Zeit auslöst.
Dann stellen sich aber zwei Fragen:
1. Wieso bewirbt YN diese Fähigkeit nicht? Genau das suche ich schon seit langem - das Steuern von optischen E-TTL-Slaves über die Kamera beim gleichzeitigen Auslösen von günstigen Blitzen, deren Leistung ich getrennt von den Gruppen A, B oder C regeln kann. Die sind bei mir nämlich schon für Key, Fill und Rim-Light belegt, Effektblitze würde ich gerne unabhängig regeln.
2. Wieso ists nicht im sehr ähnlich 560 EX implementiert, der ja das Protokoll sogar versteht. Mit dem habe ich es nämlich getestet, allerdings mit Canons Protokoll. Wie erwähnt, mal gings, mal nicht.
Bin echt erstaunt!
~ Mariosch