Du wirst Dich schwertun, hier im Forum jemanden zu finden, der gleich alle drei ausprobiert hat (warum sollte das jemand auch tun?).
Find Marc Alhadeff eigentlich nicht so schlecht mit seinen Beobachtungen und er hat genau das getan, wonach Du fragst:
https://sonyalpha.blog/2024/02/01/yongnuo-yn-11mm-f1-8s-da-dsm-wl/#42_Sharpness_Pique
Das Beste gibt es nicht. Wie immer gilt, "it depends". Wir wissen nicht, was Du damit machen möchtest. Davon könnte es aber abhängen, was Du am Ende kaufst.
Abgeblendet hat das Samyang wohl den konstantesten Schärfeverlauf über das ganze Bildfeld. Ist Dir das wichtig? In der Bildmitte ist das Yongnuo am schärfsten. Das geringste Gewicht, die geringste Naheinstellgrenze und die beste Hintergrundunschärfe ("Bokeh") hat das Sony. Weil Du mit UWW nicht so selten die Sonne im Bild hast, könnte Flare Resistance noch eine Rolle spielen. Da müsstest Du mal selbst suchen, testet nicht jeder konsequent. Vielleicht wirst Du bei
https://www.lenstip.com/ fündig.
Das Sony bekommst Du gebraucht für 350-400€ und kriegst es fast verlustfrei wieder los. Bei den Fremdfabrikaten sind die Wiederverkaufchancen deutlich schlechter. So was kann auch ein Argument sein, wenn man sich nicht sicher ist, was man damit machen möchte.
Ich hatte das Sony und fand es sehr solide. Absolut brauchbar und eben kompakt und leicht. Hab's dennoch verkauft, weil mir das Sony 10-20mm PZ für die paar UWW-Aufnahmen, die ich mache, vollkommen langt.
Interessant könnte auch noch das Zeiss Touit 12mm f/2.8 sein. Dem wird auch ein sehr ausgeglichener Schärfeverlauf nachgesagt. Und sehr gute Farben, Mikrokontraste usw. (Zeiss halt). Hat halt nen lauten, "hässlichen" AF (bei UWW eventuell egal?). Könntest Du gebraucht möglicherweise irgendwo günstig abstauben.