• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Yongnuo 11mm f1.8 vs. Samyang 12mm f2.0 (vs. Sony 11mm f1.8)

martwebmartweb1

Themenersteller
Was ist besser, das Yongnuo 11mm f1.8 oder das Samyang/Rokinon 12mm f2.0 oder ggf. das Sony 11mm f1.8? Ich habe noch kein Vergleich zwischen dem Yongnuo und dem Rokinon gefunden. Ich weiß nur, dass das Sony die stärkste Verzerrung hat, dafür in den Ecken wohl etwas schärfer ist. Die Naheinstellgrenze spielt für mich ggf. auch eine Rolle.
 
Du wirst Dich schwertun, hier im Forum jemanden zu finden, der gleich alle drei ausprobiert hat (warum sollte das jemand auch tun?).

Find Marc Alhadeff eigentlich nicht so schlecht mit seinen Beobachtungen und er hat genau das getan, wonach Du fragst: https://sonyalpha.blog/2024/02/01/yongnuo-yn-11mm-f1-8s-da-dsm-wl/#42_Sharpness_Pique

Das Beste gibt es nicht. Wie immer gilt, "it depends". Wir wissen nicht, was Du damit machen möchtest. Davon könnte es aber abhängen, was Du am Ende kaufst.

Abgeblendet hat das Samyang wohl den konstantesten Schärfeverlauf über das ganze Bildfeld. Ist Dir das wichtig? In der Bildmitte ist das Yongnuo am schärfsten. Das geringste Gewicht, die geringste Naheinstellgrenze und die beste Hintergrundunschärfe ("Bokeh") hat das Sony. Weil Du mit UWW nicht so selten die Sonne im Bild hast, könnte Flare Resistance noch eine Rolle spielen. Da müsstest Du mal selbst suchen, testet nicht jeder konsequent. Vielleicht wirst Du bei https://www.lenstip.com/ fündig.

Das Sony bekommst Du gebraucht für 350-400€ und kriegst es fast verlustfrei wieder los. Bei den Fremdfabrikaten sind die Wiederverkaufchancen deutlich schlechter. So was kann auch ein Argument sein, wenn man sich nicht sicher ist, was man damit machen möchte.

Ich hatte das Sony und fand es sehr solide. Absolut brauchbar und eben kompakt und leicht. Hab's dennoch verkauft, weil mir das Sony 10-20mm PZ für die paar UWW-Aufnahmen, die ich mache, vollkommen langt.

Interessant könnte auch noch das Zeiss Touit 12mm f/2.8 sein. Dem wird auch ein sehr ausgeglichener Schärfeverlauf nachgesagt. Und sehr gute Farben, Mikrokontraste usw. (Zeiss halt). Hat halt nen lauten, "hässlichen" AF (bei UWW eventuell egal?). Könntest Du gebraucht möglicherweise irgendwo günstig abstauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten