• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnou Blitze + Transmitter

tweety008

Themenersteller
Moin,

ich bräuchte mal Unterstützung von euch bei dem Blitzgerätekauf für meine 6D.

Ich habe mich die letzten Tage mit den Yongnou Blitzen beschäftigt. Diese fallen in mein Budget.
Primär geht es mir darum den Blitz in den Blitzschuh zu schnallen und ihn hin und wieder zu verwenden. Ich möchte aber schon im Voraus planen, da ich mir durchaus vorstellen kann später entfesselt mit einer kleinen Softbox zu blitzen.

Was ich noch nicht ganz verstehe ist, welche Kombination aus Blitz und Transmitter da am sinnvollsten ist? Bzw. welches Blitzmodell am besten passt und welcher Transmitter dazu gehört.

Folgende Kombinationen habe ich im Forum und Internet gefunden:

YN-E3-RT als Transmitter an der Kamera + YN600 EX-RT TTL (kein Transmitter notwendig da Sender/Empfänger integriert ist)

YN685 E-TTL oder YN-565EX II oder YN-568EX II + 2x YN-622C (1x am Blitz, 1x an der Kamera)

Oder gar die Transmitterkombi:
YN-622C am Blitz + YN-622C-TX an der Kamera um Einstellungen leichter zu verändern

Ist das soweit korrekt? Und was ist da jetzt die beste Option?
 
Und was ist da jetzt die beste Option?
Ist doch eine ganz einfache Antwort : es kommt drauf an. :rolleyes:
Jetzt im Ernst DIE LÖSUNG gibt es nicht , jede deiner angesprochenen Möglichkeiten hat vor und Nachteile.Welche davon für dich stärker ins Gewicht fallen das kannst nur du selbst wissen.
Du hast z.B. die Canon eigene Lösung vergessen : einfach einen 430er Canon Blitz kaufen und den per 6D direkt steuern ohne jegliche Transmitter.Das ist dann keine Funklösung sondern eine mit optischer Verständigung.
Willst du das nur mit ETTL nutzen oder ist auch manuell möglich?Denn dann gibt es noch mehrere Möglichkeiten.
Also , was willst du damit machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch eine ganz einfache Antwort : es kommt drauf an. :rolleyes:
Jetzt im Ernst DIE LÖSUNG gibt es nicht , jede deiner angesprochenen Möglichkeiten hat vor und Nachteile.Welche davon für dich stärker ins Gewicht fallen das kannst nur du selbst wissen.
Willst du das nur mit ETTL nutzen oder ist auch manuell möglich?Denn dann gibt es noch mehrere Möglichkeiten.
Also , was willst du damit machen?

Ja, auf ETTL möchte ich nicht verzichten. Da ich mich momentan noch nicht in der Lage fühle manuelle Blitzeinstellen vorzunehmen. Aber das kann ja noch kommen. Habe auch schon ein paar interessante Buchempfehlungen im Forum gelesen.

Sagen wir also, aktuell bin ich ein Gelegenheitsblitzer der ETTL haben möchte.

Das Szenario einen zweiten Blitz synchron anzusteuern sehe ich noch nicht. Also 1x Blitz mit Möglichkeit zum entfesseln blitzen.

Nachtrag: Ach, der 430X II kann auch ohne Transmitter entfesselt blitzen? Das hatte ich nicht auf der Pfanne. Ich dachte die 6D brauch definitv einen Transmitter, da kein interner Blitz verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt , sorry , die 6D hat ja gar keinen eingebauten Blitz der die Slaves optisch ansteuern kann.
 
Also brauchst du, wenn du ETTL nutzen möchtest, auf jeden Fall Sender und Empfänger, z.B. die von dir schon angesprochenen Yongnuo 622er.Auf diese kannst du jeden ETTL fähigen Blitz schnallen, egal ob von Canon, Yongnuo oder sonstwem.
 
YN685 E-TTL oder YN-565EX II oder YN-568EX II + 2x YN-622C (1x am Blitz, 1x an der Kamera)
Wenn ein YN 685 beteiligt ist, kannst du auf die 622c Empfänger verzichten, der 685 verfügt ja über eingebaute Funkmodule dafür.
Einzige Ausnahme: du möchtest einen 685 auf der Kamera haben und weitere Blitze extern - der 685 hat nur Empfänger verbaut, daher bräuchtest du für diesen speziellen Fall einen Transmitter zwischen Kamera und Blitz.

YN-622C am Blitz + YN-622C-TX an der Kamera um Einstellungen leichter zu verändern
Ich persönlich ziehe den 622c-tx jederzeit dem 622c auf der Kamera vor.
Ich habe lange genug mit dem 622c gearbeitet, damit sich gehöriger Frust über die Benutzung des integrierten Steuermenüs in der Kamera aufbauen konnte ;)

Das Problem mit dem Kamera-Menü ist, die Blitzsteuerung ist im 3. Untermenü (Für manuelles Blitzen: Menü > Blitzeinstellungen > Einstellungen ext. Speedlight > Gruppe wählen > Leistung einstellen), das manuelle Fein-Einstellen von 3 Gruppen geriet so zur Klick-und-Dreh-Am-Rad Orgie.

Mit dem TX geht das deutlich bequemer.

TTL ist mit nur einem Blitz ist natürlich etwas leichter, weil's weniger Einstellungen gibt

Der 685 ist ein guter Blitz, hat aber wohl minimal weniger Leistung als zb ein 568. Mir ist aber noch nichts negativ aufgefallen.

Wenn du 622c neu kaufen solltest, versuch ein 622c II zu bekommen - letztere sind Update-fähig, die erste Version nicht. Mit neuen Kameras kann es nämlich durchaus vorkommen, dass ältere Blitze und Trigger nicht mehr damit funktionieren. Sieht zb gerade so aus bei der 80D und YN 568.

Der 685 ist leider nicht update-fähig, der YN 600 EX-RT hingegen schon. der 622c-tx auch, und eben der 622c II.

Grundsätzlich: eine Garantie, dass Yn dann auch fehlerbereinigte Updates bereitstellt, ist das natürlich nicht, aber zumindest ist es möglich...

Auch mal bei anderen Herstellern gucken - Godox hat gerade eine große Auswahl an Blitzen auf den Markt gebracht mit eingebautem Funk-Slave & Master-Modus. TT685 (TTL, AA Batterien), TT600 (Manuell, AA Batterien), V860 II (TTL, Li-Ion Akku), V850 II (Manuell, Li-Ion Akku), alles kompatibel mit dem Godox X1 System.

Ich hab aber keine AHnung, ob die DInger was taugen. Von der Nikon-Version hab ich gehört, dass die ganz gut funktionieren soll, wenn sie auch einige kleinere Macken hat, ob die Canon-Version was taugt, kA.

~ Mariosch
 
Also brauchst du, wenn du ETTL nutzen möchtest, auf jeden Fall Sender und Empfänger, z.B. die von dir schon angesprochenen Yongnuo 622er.Auf diese kannst du jeden ETTL fähigen Blitz schnallen, egal ob von Canon, Yongnuo oder sonstwem.

Genau, dass ich eine Transmitter + Blitzkombi benötige war bis auch schon bekannt.

Mir stellt sich jetzt natürlich die Frage ob einer der oben genannten Kombinationen Vor-/Nachteile hat.

Ansonsten würde ich mich glaube ich für die Kombi YN-622C-TX und YN685 entscheiden, da dieser Blitz einen internen Empfänger hat und ich mir somit eine separate Installation eines Transmitters am Blitz erspare.
 
Der 622er hat eine eher geringe Reichweite, und er kann nur 3 Kanäle.

Ich würde für den YN-E3-RT mit dem YN600EX-RT plädieren.
Deutlich höhere Reichweite, automatische Kanalwahl auf
niedrigste Störeinflüsse, 9999 IDs möglich mit denen man
sich gegen andere Fotografen in Reichweite abgrenzen kann.

Ich habe 622C/C-TX, Pocket Wizards, YN-E3-RT, Pixel King.....

Der YN-E3-RT bekommt meine Empfehlung aus dem Vergleich
der Systeme. Ein Wermutstropfen: Er spielt aktuell nicht mit
der EOS M3 in Kombination mit Yongnuo-Blitzen.
 
Der 622er hat eine eher geringe Reichweite, und er kann nur 3 Kanäle.
Du meinst 3 Gruppen, oder?
Kanäle hat der YN 622 nämlich 7 - auch wenn nur 3 LEDs am Gerät verbaut sind, die Dinger zählen binär.
Kanal 5-7 sind dabei nur am 622 direkt einzustellen, über das Kamera-Menü sind nur Kanäle 1-4 zugänglich (da Canons optisches Wireless E-TTL selbst ur 4 Kanäle unterstützt und die 622c ja das Steuermenü desselben zweckentfremden)

Ich bin mir da ganz sicher, hab ich doch gestern erst mit dem 622c auf Kanal 5 geblitzt ;)


Wermutstropfen beim RT-System ist leider auch die eher schmale Blitzauswahl bzw -kompatibilität. Es gibt zwar die RT Empfänger, aber zumindest die von YN sind offenbar sehr wählerisch mit was sie zusammen arbeiten. Ältere EX Blitze von Canon sind zb raus.

Bei einer kompletten Neuanschaffung ist das natürlich nicht ein so riesiges Problem, denn mit dem YN 600 EX-RT gibt es ja recht günstig brauchbare Blitze

~ Mariosch
 
Du meinst 3 Gruppen, oder?
Kanäle hat der YN 622 nämlich 7 - auch wenn nur 3 LEDs am Gerät verbaut sind, die Dinger zählen binär.

Wieder was dazugelernt - ich war der irrigen, wenn auch
nie verifizierten Ansicht der 622 könnte auch auf mehreren
Kanälen gleichzeitig senden.

Kanal 5-7 sind dabei nur am 622 direkt einzustellen, über das
Kamera-Menü sind nur Kanäle 1-4 zugänglich (da Canons
optisches Wireless E-TTL selbst ur 4 Kanäle unterstützt und
die 622c ja das Steuermenü desselben zweckentfremden)

Diese Hindernisse werden dann dazu führen daß sich wieder
alle Welt auf den ersten drei bis vier Kanälen tummelt.
Ich sehe da schon seit Jahren alle Systeme ohne ID an ihre
Grenzen kommen.

Wermutstropfen beim RT-System ist leider auch die eher
schmale Blitzauswahl bzw -kompatibilität. Es gibt zwar die
RT Empfänger, aber zumindest die von YN sind offenbar sehr
wählerisch mit was sie zusammen arbeiten. Ältere EX Blitze
von Canon sind zb raus.

Klar, aber bei 40 Euro für einen Empfänger unter einen Blitz
der 70 Euro gekostet hat überlegt man sich doch eher ob
man nicht besser gleich für knapp über 100 Euro einen
aktuellen Blitz gleich mit eingebautem Funk kauft.

(...) denn mit dem YN 600 EX-RT gibt es ja recht günstig brauchbare Blitze

Der muss sich jetzt nur noch mit dem Yongnuo Sender
von der M3 aus zünden lassen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten