• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnou 622 und Blitz

Schwarzschild1212

Themenersteller
Seid gegrüßt!

Ich habe ne Canon, einen Metz und Funkauslöser yn622.
Möchte einen Blitz von Yongnou dazu kaufen. Der muss nichts Besonderes können, mir reicht manueller Betrieb.
Nun bin ich vollkommen überfordert, denn manche scheinen einen Funkauslöser integriert zu haben.
Meine grundsätzliche Frage:
Kann ich jeden Yongnou Blitz mit meinem Funkauslöser und dem Metz nutzen, oder gibt es da Probleme?

Tausend Dank für eure Hilfe.
:top:
 
Was immer geht ist der Slave Betrieb, d.H. der Metz löst den YN durch den Blitz aus.
Für drinenn reicht das, drausen kann das an der Sichtverbindung scheitern.
S1 Mode, wenn kein Messblitz zum Einsatz kommt, S2 wenn ein Messblitz genutzt wird.
 
Ich habe ne Canon, einen Metz und Funkauslöser yn622.

Es könnte hilfreich sein zu wissen welche Canon und welchen Metz Du hast.
Ich vermute mal, Du hast zwei YN622C und keinen TX.

Aber gerade über slave möchte ich eben nicht

Ich vermute Du meinst optisch auslösen willst Du nicht. Denn alle Blitze, die nicht direkt mit der Kamera verbunden sind, nennt man in der Regel Slave.
 
Ich habe eine Canon 600d, Meca 50AF1 und yn 622 c, ohne tx.

Bei slave denke ich immer an die Bedienungsanleitung der Canon zum Thema, dass ich den internen Blitz zuschalten muss.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich eher zu den Naturburschen gehöre und mich mit dem Blitzthema immer nur dann beschäftige, wenn es aus aktuellem Anlass Grund dazu gibt...

Ich habe drei von den yn 622c und frage mich, ob ich den nun brauche oder nicht. Wenn ich zb den yn565 kaufe?!

Ich verzweifle so langsam.

Wenn ich den dritten yn622 nicht brauche, wäre der Metz dann der Master? Bräuchte ich dann noch irgendwas oder müsste ich auf einen bestimmten Winkel / Abstand der beiden Blitze achten?
 
Der einzige Yongnuo, der einen mit deinem 622-System kompatiblen Empfänger bereits eingebaut hat, ist der YN685. Da du aber bereits einen dritten 622c hast, kannst du theoretisch einfach den günstigsten Blitz kaufen und darauf schnallen. Dieser löst dann mit der manuell am Blitz eingestellten Stärke mit aus.
 
Ich habe eine Canon 600d, Meca 50AF1 und yn 622 c, ohne tx.
Wenn Du nicht vorhast die Kamera durch eine neuere zu ersetzen, dann hast Du eine Vielzahl an Blitzen, die Du kaufen kannst.

Bei slave denke ich immer an die Bedienungsanleitung der Canon zum Thema, dass ich den internen Blitz zuschalten muss.
Slave bedeutet, dass der Blitz durch ein anderes Gerät gesteuert wird und auch nicht auf der Kamera steckt, sondern "entfesselt" genutzt wird.

... wenn es aus aktuellem Anlass Grund dazu gibt...
Was ist denn der konkrete Anlass? Manchmal ergibt sich daraus eine Bedingung, die der Blitz idealerweise erfüllen sollte.

Ich habe drei von den yn 622c und frage mich, ob ich den nun brauche oder nicht. Wenn ich zb den yn565 kaufe?!
Wenn Du glaubst einen weiteren Blitz von der Kamera aus mit Funk steuern zu wollen, dann brauchst Du den dritten 622er. Ansonsten nicht.

Wenn ich den dritten yn622 nicht brauche, wäre der Metz dann der Master?
Mit dem 622er auf der Kamera ist die Kamera mit den da vorgenommen Einstellungen der Master. Hast Du den Metz auf der Kamera könnte er der Master sein, wobei es dann mehrere Einschränkungen gebe:
- es wäre dann kein Funksignal, sondern nur ein optisches Signal
- der Metz ist kein ETTL-Master, er kann also keine ETTL-Signale übertragen. Er könnte lediglich Blitze, die einen anderen Blitz als Startsignal erkennen steuern.
Das wäre in meinen Augen eine deutliche Verschlecherung zu Deinem jetzigem System.


Du hast oben den YN565 genannt. Ohne jetzt Deinen konkreten Anlass zu kennen, würde ich ihn nicht nehmen. Er ist nicht generell schlecht, kann aber im Gegensatz zu Deinem Metz kein HSS womit Zeiten schneller als 1/200s an der 600D möglich sind.
 
Erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich liebäugel schon mit dem Kauf einer neuen Kamera. Die Frage ist, wann ich das Geld dafür übrig hätte.

Offensichtlich habe ich grds ein Verständnisproblem, was das entfesselt Blitzen bedeutet... Ich dachte eben, dass ich für jeden Blitz einen extra Funkempfänger brauche.
Also bei drei Blitzgeräten insgesamt 4!
Deswegen habe ich drei, weil ich mir ein
en zweiten Blitz kaufen wollte :o

Den zweiten Blitz brauche ich eher als Hintergrundbeleuchtung oder mal für diverse Portraits... Aber nichts besonderes.
Ich nutze nie ttl, also ist mir nur wichtig, dass der Blitz irgendwie ausgelöst wird
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten