• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnou 568EX wird extrem heiß

aber ich habe überall das Gegenteil gelesen - nämlich V.P.'s oben stehende Aussage.
Da bin ich wohl mißverstanden worden. :)

Das hier:
Das dürfte sich aber eher bei kleineren Räumen mit hellen Wänden auswirken - bei hohen Decken oder dunklen Wänden wird davon wohl nicht mehr viel ankommen.

war eigentlich so gemeint, dass diese Dinger ziemlicher Blödsinn sind, außer man verwendet sie in der von dir erwähnten Besenkammer... ;)
Das hätte ich vielleicht klarer unter Hinweis auf das quadratische Entfernungsgesetz sagen sollen...

Dass sie das Licht diffuser machen, halte ich zwar für durchaus gegeben (und merke: diffus ungleich weich), ob das bei normaler Anwendung aber einen sichtbaren Effekt hat, bezweifle ich.

Ein "ABBC" und seine Ableger/ Varianten fruchten da eher...
Definitiv. Die Jogurtbecher lassen sich meiner Meinung nach eigentlich nur für zwei Dinge brauchbar einsetzen: um einen Aufsteckblitz näher an einen Barebulb Blitz ranzubringen und als Filterhalter für Farbfolien - letzteres lässt sich aber auch mit weniger Leistungsverlust bewerkstelligen

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,

das mit dem Gleichgewicht zwischen Iso, Blende und Belichtungszeit ist mir bereits bekannt. Auch die Problematik mit der Tiefe der Schärfe bei hohen Blenden. Mit hohen Iso-Werten meine ich Werte jenseits von 800 bzw. 1600 (absolutes Maximum). Hier möchte ich zu großes Iso-Rauschen vermeiden und den Blitz zum Aufhellen der Gesichter anwenden. Vollkommen dunkel wird es auch nicht sein, nur bei ungünstigen Lichtverhältnissen halt.

Das Sigma 17-50 mm f2.8 mit ca. 309 € ist im Moment (Vergleich Canon ~ 700 €) relativ preisgünstig. Im Internet erhält es durchweg gute Rezessionen.

Alternativ wäre ein Festbrennweite, aber die hebe ich mir auf =D

Gruß,
Bene
 
Hallo,

es wurde geschrieben, dass der Yongnuo 568 beim indirekten Blitzen zu dunkle Bilder erzielt und man das dann auf Integral stellen müsste. Wie genau nehme ich diese Einstellung vor und wie heißt sie im Menu? Konnte in der Anleitung nichts entsprechendes finden.

Gruß,
Bene
 
Wo genau sich der Menüpunkt bei deiner 600d versteckt kann ich dir leider nicht sagen. Aber die Blitzbelichtungseinstellung wird an der Kamera unter Steuerung ext. Speedlight / E-TTL Messung vorgenommen.
Dazu muss sich der eingeschaltete Blitz natürlich auf der Kamera befinden.
 
Hallo,

vielen Dank schon mal =) Da werde ich mal recherchieren. Wusste nicht, dass ich dies direkt an der Kamera einschalten muss. Hab den Blitz erst seit gestern und bin da noch am entdecken =D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten