• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN568ex an d5100 belichtet zu dunkel (ittl)

Meisterbarde

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade als erste Blitzausrüstung den yn568ex mit Funkauslösern YN622N zugelegt, Bei meinen kurzen Testversuchen trat folgendes Problem im TTL-Modus auf:

Solange der Nackte Blitz auf der Kamera direkt aufs Motiv gerichtet ist, belichtet alles korrekt,
Aaaaber: Bei Verwendung von Lichtformern (getestet habe ich einen weißen Reflexschirm und einen Durchlichtschirm) habe ich eine massive Unterbelichtung. Um Probleme mit den Funkauslösern auszuschließen, habe ich den Blitz natürlich wieder auf der Kamera befestigt und mal praxisnahe über die Wand gebouncet. Erst bei einer FEC von +2 ist die Belichtung Korrekt. Direkt aufs Motiv - wie oben erwähnt - alles gut bei FEC 0. Der Check im Manuellen Modus gab bei den meisten Situationen bei 1/2 eine mitllere bis starke Überbelichtung. 1/4 oder weniger passte dann. Die Leistungsgrenze ist also nicht das Problem.

Die unterschiedlichen Belichtungsmessungen (Spot, Matrix, Mttenbetont) machen bei dem Problem offensichtlich keinen Unteschied.

Ich habe im Canonunterforum schon einen Thread dazu (yn568ex für Canon) gefunden. Hier hieß es, man solle die BLITZ-Belichtungsmessung im Blitzmenu auf "Integral" stellen - dann wäre es ok. Leider konnte ich aber nur die eine normale Einstellung für Belichtungsmessungen in der d5100 selbst finden, die hier keinen Unterschied macht. Auch nicht in den Einstellungen am Blitz selber.

Wie bekomme ich da jetzt eine einheitliche und zuverlässige Belichtung hin?

Danke im Vorraus!
 
Hallo,

erstmal danke für die Antwort. Habe nochmal Testfotos gemacht. Wie der Vorführeffekt es so will, ist das Problem natürlich diesmal kaum Vorhanden. Aber man sieht Unterschiede, auch wenn ich bei solchen Ergebnissen wohl kein Fass aufgemacht hätte:

1. ohne Blitz
2. direkt drauf
3. über die Decke
4. über die rechte Wand
5. wie 4. nur nach vorne abgeschattet

Dass es über die Decke gleich hell ist, ist leider nicht immer so und die Unterbelichtung ist meistens deutlich stärker.
 

Anhänge

So und bevor es jetzt heißt, ich bilde mir das nur ein, mal ein krasseres Beispiel.
Diesmal mit weißem Reflexschirm und über Funk. Sorry, dass ich so unscharfen Müll hochlade, aber da es das erste Foto in der Reihe war, war es auch das Einzige, bei dem ich mir sicher bin, dass es TTL ohne Kompensation war.

Um auszuschließen, dass die Leistung einfach zu schwach ist, noch ein Bild mit manuellen Einstellungen und ISO 100.

Das ist jetzt leider eher repräsentativ, als die oberen Beispiele. Auch wenn es entfesselt generell etwas schlimmer ist, sind indirekt geblitzte Fotos mit "on camera flash" auch häufig ähnlich. Habe nur bei den schlimmen Beispielen keine Ahnung mehr, wo ich welche genauen Blitzeinstellungen hatte. Das finde ich irgendwie nicht in den EXIF-Daten.

Viele Grüße und Danke im Vorraus
 

Anhänge

  • K1024_TTL-Test_Portrait.JPG
    Exif-Daten
    K1024_TTL-Test_Portrait.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 30
  • K1024_TTL-Test_Portrait_ausgeglichen.JPG
    Exif-Daten
    K1024_TTL-Test_Portrait_ausgeglichen.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 33
Hmmmm...
Das ist ja interessant.
Ich hab vor letzte Woche ein Paarshooting mit Furchlichtschirm (entfesselt TTL) gemacht. Da war die Belichtung super.

Als ich letzten Samstag ein Event fotografiert habe, viel mir auf, dass die Belichtung beim Indirekten Blitzen deutlich dunkler war als beim direkten blitzen. Ich schob das aber auf die Raum- und Lichtsituation. Ich sollte das unbedingt noch mal genauer untersuchen.
 
Ich habe auch schon in die Richtung gedacht. In dem Zimmer, wo die Tischfotos entstanden sind, ist die Wand z.B. nicht ganz weiß sondern hell Kieselfarben. Das erklärt aber nicht die Fehler beim Weißen Schirm. Und normalerweise sollte iTTL diese Verluste ja mit einberechnen, so dass nur Farbverfälschungen zu befürchten sind, oder irre ich mich da?
 
Hi,

Versuch mal wenn du hast ein anderes Objektiv,
Bei mir liegt es am Objektiv mein 18-70 macht genau das gleiche Problem das ich den Blitz auf ca. +2 stellen muss bei meinen FB passt der Blitz!

Also wie gesagt bei mir liegt es immer an den Objektiven,
Ich weiß leider auch nicht warum und mich stört das auch!

Viele Grüße Oli
 
Erstmal danke für alle Antworten!
Also bei mir tritt das Problem mit allen getesteten Objektiven auf, als da wären die uninspirierende Kit-Scherbe 18-55mm, das kleine 55-200mm DX 3,5-5,6 und das Nikkor 50mm 1.4

Ich werde mich dann wohl einfach mit den +2 arrangieren. Die scheinen ja wenigstens annähernd konstant zu passen. Nur über die Decke ist es komischerweise mal so mal so. Aber das ist ja auch selten ein schönes Licht.

Aus Interesse, fänd ich es mal spannend, ob es, wie die Canon-Leute schreiben, auch bei der Nikonversion mit der Blitzbelichtungsmessung zusammenhängt. Da soll die Belichtung klappen, wenn man auf Integral umstellt. Die d5100 scheint da ja offensichtlich nur eine Messung zu haben - oder habe ich etwas übersehen?



Und mal was anderes, was mir als Totalblitzanfänger so aufgefallen ist:

Ich war erstaunt, wie schnell man doch an die Grenze kommt. Ich war ja so naiv, zu denken, man könnte einfach ISO 100 und f8 einstellen, und der Bitz macht es dann schon hell. Aber schon bei f4 und ISO 100 muss ich mit dem Schirm bereits sehr dicht rangehen und beim Bouncen über die Wand fängt es bei offenen Blenden ab ISO 400 an, einigermaßen verlässlich zu werden und um locker draufloszuknipsen, braucht es schon 800 oder mehr - also alles ohne Umgebungslicht mitzunutzen - mit Sonne wird es vermutlich besser.

Ist das richtig, dass das so normale Werte sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten