Meisterbarde
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade als erste Blitzausrüstung den yn568ex mit Funkauslösern YN622N zugelegt, Bei meinen kurzen Testversuchen trat folgendes Problem im TTL-Modus auf:
Solange der Nackte Blitz auf der Kamera direkt aufs Motiv gerichtet ist, belichtet alles korrekt,
Aaaaber: Bei Verwendung von Lichtformern (getestet habe ich einen weißen Reflexschirm und einen Durchlichtschirm) habe ich eine massive Unterbelichtung. Um Probleme mit den Funkauslösern auszuschließen, habe ich den Blitz natürlich wieder auf der Kamera befestigt und mal praxisnahe über die Wand gebouncet. Erst bei einer FEC von +2 ist die Belichtung Korrekt. Direkt aufs Motiv - wie oben erwähnt - alles gut bei FEC 0. Der Check im Manuellen Modus gab bei den meisten Situationen bei 1/2 eine mitllere bis starke Überbelichtung. 1/4 oder weniger passte dann. Die Leistungsgrenze ist also nicht das Problem.
Die unterschiedlichen Belichtungsmessungen (Spot, Matrix, Mttenbetont) machen bei dem Problem offensichtlich keinen Unteschied.
Ich habe im Canonunterforum schon einen Thread dazu (yn568ex für Canon) gefunden. Hier hieß es, man solle die BLITZ-Belichtungsmessung im Blitzmenu auf "Integral" stellen - dann wäre es ok. Leider konnte ich aber nur die eine normale Einstellung für Belichtungsmessungen in der d5100 selbst finden, die hier keinen Unterschied macht. Auch nicht in den Einstellungen am Blitz selber.
Wie bekomme ich da jetzt eine einheitliche und zuverlässige Belichtung hin?
Danke im Vorraus!
ich habe mir gerade als erste Blitzausrüstung den yn568ex mit Funkauslösern YN622N zugelegt, Bei meinen kurzen Testversuchen trat folgendes Problem im TTL-Modus auf:
Solange der Nackte Blitz auf der Kamera direkt aufs Motiv gerichtet ist, belichtet alles korrekt,
Aaaaber: Bei Verwendung von Lichtformern (getestet habe ich einen weißen Reflexschirm und einen Durchlichtschirm) habe ich eine massive Unterbelichtung. Um Probleme mit den Funkauslösern auszuschließen, habe ich den Blitz natürlich wieder auf der Kamera befestigt und mal praxisnahe über die Wand gebouncet. Erst bei einer FEC von +2 ist die Belichtung Korrekt. Direkt aufs Motiv - wie oben erwähnt - alles gut bei FEC 0. Der Check im Manuellen Modus gab bei den meisten Situationen bei 1/2 eine mitllere bis starke Überbelichtung. 1/4 oder weniger passte dann. Die Leistungsgrenze ist also nicht das Problem.
Die unterschiedlichen Belichtungsmessungen (Spot, Matrix, Mttenbetont) machen bei dem Problem offensichtlich keinen Unteschied.
Ich habe im Canonunterforum schon einen Thread dazu (yn568ex für Canon) gefunden. Hier hieß es, man solle die BLITZ-Belichtungsmessung im Blitzmenu auf "Integral" stellen - dann wäre es ok. Leider konnte ich aber nur die eine normale Einstellung für Belichtungsmessungen in der d5100 selbst finden, die hier keinen Unterschied macht. Auch nicht in den Einstellungen am Blitz selber.
Wie bekomme ich da jetzt eine einheitliche und zuverlässige Belichtung hin?
Danke im Vorraus!