• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN467-Blitz + D5000 für Sportfotografie ?!

Aber eigentlich denke ich, die Diskussion driftet ein wenig ab. HSS und Graufilter haben beide Vor- und Nachteile. Für den TO kommt im Moment ohnehin höchstens die Methode mit dem Graufilter in Frage, es sei denn er kauft sich eine andere Kamera. Wenn der TO den Hintergrund abdunkeln möchte, kommt für ihn nur der Graufilter in Frage. Wobei ich es an seiner Stelle erst mal ohne versuchen würde, denn seine Objektive sind nicht sonderlich lichtstark. Muss dem noch was hinzugefügt werden?

Gruß,

Timo
 
Wenn du den von mir zitierten und verlinkten Artikel gelesen hättest, wüsstest du, dass HSS mehr Leistung schluckt als Graufilter. Gut, eigentlich steht es auch in dem Zitat drin, dass es grob um den Faktor 2 geht. Die Testreihen dazu kannst du in dem Artikel nachvollziehen.
In wie weit ist das zu verallgemeinern? Kann man den Faktor 2 für alle Systemblitzgeräte annehmen?
Sollte das wirklich in dieser Allgemeinheit so gelten, wäre das "mindestens genauso" aus meiner Aussage natürlich zu streichen. Mir ging es bei meinem letzten Post aber 1.) um die Form und 2.) darum, dass smules Argumente nicht wirklich etwas mit meinem Post zu tun haben. Eine allgemeine Erklärung der Funktionsweise einer Blende/eines Graufilters ist ja ganz nett, bringt aber auch nichts in diesem Kontext; zumal er sicher keinen 8-fach, sondern einen 3-fach Graufilter meinte, sonst kommt man nämlich von f/2.8 auf f/45.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum streithammelt ihr hier so angespannt durch die Gegend, wenn weder die Kamera noch der Blitz den HSS-Modus unterstützen? Das Thema ist damit erledigt...und vom Tisch.

Und ein Neutralgraufilter dunkelt nicht nur den Hintergrund ab, sondern auch das Motiv - also das komplette Bild.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn dir der Ton nicht gepasst hat, war nicht bös gemeint...
ja ich meinte einen 8-Fach (Verlängerungsfaktor) Graufilter oder anders ausgedrückt ND0,9 der Schluckt drei Blenden...

und mein Einwand bezog sich auf deine Behauptung, dass ein Graufilter mindestens soviel Leistung schluckt wie HSS, und das ist einfach falsch...

1. musst du von der Ausgangssituation ausgehen, dass du ohne Graufilter in dem von mir genannten Beispiel wegen der Sync- Zeit bei Blende 8 landest - praktisch frisst dir in der Situatiuon der Filter also garnix weg, weil du zum Ausgleich die Blende auf 2.8 öffnen kannst,

2. wie schon mehrfach erklärt wurde frisst HSS sauviel Leistung weil für eine Belichtung MEHRERE Blitze in schneller Folge abgefeuert werden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten