Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klar, gerne. Aber bis dahin noch ein Set 603 dazu, ist auch kein rausgeschmissenes Geld.
Versuch für das letzte setup mal die kontakte am 603 abzukleben. Außer natürlich den mittenkontakt. Den 622 auf dem der 603 sitzt dann in den mixmode. Vielleihct dann?
Was ich mich allerdings frage ist, warum du einen extra 622 benutzen willst um dann einen 603 auszulösen der wiederum die 560III auslöst. Warum nicht den 603 auf den 622, der auf der Kamera sitzt. Das sollte bekanntermaßen gehen.
Zu deiner Ergänzung: Die 622 bleiben solange im mixmode, bis du es zurück stellst. Wenn du die tastenkombi wieder gedrückt hast, hast du ihn zurück gestellt.
Hi, ich hatte mir für mich selbst mal die Arbeit gemacht herauszufinden in welchen
Modi's der 603er und 622er mit meiner Camera bzw. im Blitzverbundsystem
funktionieren. Wenn's Jemand interessiert, hier der Output:...
Im beschriebenen Setup? Nein!Mein Plan wäre also, ein Paar 622C Funkauslöser zu besorgen, einen auf die Kamera zu stecken und die anderen unten an die YN 560 III Blitze. Die Frage wäre, ob es nun möglich ist in der Kamera (ich besitze eine 650D) möglich ist, für den externen Blitz nun die Synchronisation auf den zweiten Verschluss einzustellen.
Verstehe ich das richtig, dass wenn ich meinen (nicht TTL oder HSS fähigen) YN 560 via SyncPort an den 622C anschließe, ich damit dann auch SuperSync Belichtungszeiten nutzen kann? Das wäre dann doch das gleiche wie HSS, oder? Also Blitzen auch bei Belichtungszeiten unter der Synczeit (bei mir 1/200 Sek). Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?Aus Kompatibilitätsgründen zu E-TTL-Blitzen kann man das aber nicht auf dem Blitzschuh machen, sondern eben nur am Sync-Port.*
Die SuperSync-Funktion für Belichtungszeiten kürzer als 1/200 funktioniert übrigens genauso nur am Sync-Port.
Verstehe ich das richtig, dass wenn ich meinen (nicht TTL oder HSS fähigen) YN 560 via SyncPort an den 622C anschließe, ich damit dann auch SuperSync Belichtungszeiten nutzen kann? Das wäre dann doch das gleiche wie HSS, oder? Also Blitzen auch bei Belichtungszeiten unter der Synczeit (bei mir 1/200 Sek). Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Jain.Verstehe ich das richtig, dass wenn ich meinen (nicht TTL oder HSS fähigen) YN 560 via SyncPort an den 622C anschließe, ich damit dann auch SuperSync Belichtungszeiten nutzen kann? Das wäre dann doch das gleiche wie HSS, oder? Also Blitzen auch bei Belichtungszeiten unter der Synczeit (bei mir 1/200 Sek). Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Wenn das Timing passt - rein theoretisch bis 1/8000.Das hört sich aber trotzdem schon mal gut an. Bis zu welcher Verschlusszeit könnte ich dann mit dem Blitz runterkommen?
Problem ist, wie gerade von mir schon erwähnt, das Timing des 622c läßt sich leider nicht einstellen.Das kritische ist wohl nur der Zeitpunkt der Auslösung und das steuert dann der 622 über das Synckabel am 560.
Das hört sich aber trotzdem schon mal gut an. Bis zu welcher Verschlusszeit könnte ich dann mit dem Blitz runterkommen?
Theoretisch könnte der Blitz ja immer mit 1/1 Leistung feuern, das Zeitfenster des Verschlusses wird ja immer kleiner und theoretisch ist es ja dann immer besser zu treffen mit dem Blitz. Das kritische ist wohl nur der Zeitpunkt der Auslösung und das steuert dann der 622 über das Synckabel am 560. Vielleicht lohnt sich dann doch erst mal die Anschaffung der 622er ohne einen TTL Blitz zu besitzen.
Ich versteh noch nich ganz, was du mit "theoretisch immer mit 1/1 feuern, Zeitfenster treffen etc" meinst.
Meinst du auch beim normalen Blitzen mit dem 560er?