• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yn 560 III & yn 622c

chrispera

Themenersteller
Ich hab mir für meine Canon 600d einen Metz 44 AF1 gekauft und möchte jetzt diesen zusammen mit einem 2. Blitz per Funk nutzen.
Nun meine Frage, kann der yn 560 III mit dem yn 622 Ferauslöser kommunizieren, oder wirklich nur mit dem RF 602 bzw 603?

Weil wenn das der Fall wäre, wäre es vll geschickter sich

a) einen yn 560 II zu holen mit 3x yn 622 Auslöser um beide Blitze zu steuern
b) einen yn 560 III mit 2x rf 603, da der 560 III ja nen integrierten Empfänger hat

Würde mich freuen, wenn mir jmd bei dem Wirrwarr helfen könnte ;-)
Vielen Dank im voraus!

Lg Chris
 
Dann haben wir das schon mal geklärt,danke! die frage 2 wäre dann, welches Setup ihr favorisiert .. Bzw, vll hat ja jemand Erfahrung damit, weil die 603 er Funkauslöser viele negativen Kommentare bei Am*zon bekommen haben.
 
Ich habe die 603er und bin restlos begeistert. Das einzig doofe ist halt dass der on/off schalter ungünsitg angebracht ist, aber mein Gott, bringt einen doch nicht um, mal schnell den Blitz abzumachen um das Ding aufzuschalten, wenn man den auslöser grade wirklich länger nicht brauch.

Werde mir den 560 III noch als zusatz zu meinem Canon 430 II und meinen beiden RF 603 Auslösern holen, weil sie mich überzeugt haben.
 
Ich würde Dir auf jeden Fall zu b) raten, sprich Yongnuo YN-560 III.
Habe den seit gestern und habe mal testweise den RF 603 auf die Kamera und da dann den Blitz drauf.
Was ein Gebambel (wackelei)....
Und so klemmt man den Blitz auf sein Stativ (oder wo auch immer) und spart diesen Doppelaufbau.

Im übrigen funktioniert der YN-560 III + RF 603 hervorragend.
Bin begeistert. :top:
Blitz 71,95 EUR
RF 603 Single Version 15,95 EUR. Und bei der Single Version ist sogar noch ein Universal Blitzschuhadapter mit 1/4" Gewinde dabei.
Der kostet, wenn man ihn braucht, auch nochmal 4-5 EUR.

Bei dem Preis kann man echt nicht meckern und es funktioniert sogar alles. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm irgendwie schon seltsam, dass yongnuo die alten (sehr popolären) Funkauslöser unterstützt.

Wobei ich kann mir gut denken, dass sie bei einem Nachfolger der 568er mit 622c
Unterstützung herausbringen.

Gut man muss gestehen, das beim 560er das 622 etwas überdimensioniert wäre.
Da er selbst auch kein TTL und HSS nutzt.

Wenn du in Zukunft noch mehr Blitze einsetzen möchtest und noch TTL (und HSS) per Funk auslösen möchtest würde ich das 622er System nutzen.

Wenn du allerdings nur blitzen möchtest, ist Variante b meines Erachtens deutlich günstiger (und weniger Aufbauarbeit ;) )

Gruß
Tera
 
Ich würde Dir auf jeden Fall zu b) raten, sprich Yongnuo YN-560 III.

Im übrigen funktioniert der YN-560 III + RF 603 hervorragend.
Bin begeistert. :top:
Bei dem Preis kann man echt nicht meckern und es funktioniert sogar alles. :D

Habe auch beides seit heute, zum Anfang erkannte der Blitz auch den Fernauslöser im Modus M, mittlerweile geht gar nichts mehr.
Will im Modus M meiner Kamera Canon 550D, entfesselt über den Fernauslöser blitzen, geht/ oder geht nicht im Modus M am Blitz? zweifele schon an mir. In S1 erkennt er den Auslöser (blaues Licht) in M nicht.
Oder denke ich hier falsch?
 
Der Blitz ist in der Werkseinstellung auf den RF-603 eingestellt. Du musst bei eingeschalltetem Blitz die Taste für das Licht/Ton sowie die "Mode" Taste gleichzeitig gedrückt halten, bis sich ein Untermenü öffnet in dem du den Punkt rF findest. Hier musst du nur auf 602 wechseln und das wars. Die Kanal einstellung erfolgt entsprechend der Betriebsanleitung.

Bei S1 (Slave Modus) erkennt er normal keinen Auslöser sondern das licht eines anderen Blitzes...
 
Habe den seit gestern und habe mal testweise den RF 603 auf die Kamera und da dann den Blitz drauf.
Was ein Gebambel (wackelei)....
Und so klemmt man den Blitz auf sein Stativ (oder wo auch immer) und spart diesen Doppelaufbau.

Das hab ich nicht verstanden. :confused:

Statt RF-603 auf der Kamera und da einen Blitz drauf setzt du den 560 III auf ein Stativ?

Ich habe die 603er und bin restlos begeistert. Das einzig doofe ist halt dass der on/off schalter ungünsitg angebracht ist

Da empfiehlt sich der Wansen WS-603 (übrigens kompatibel zum RF-603). Der hat den Schalter an der Seite
 
Das hab ich nicht verstanden. :confused:

Statt RF-603 auf der Kamera und da einen Blitz drauf setzt du den 560 III auf ein Stativ?

Nee, es ging hier glaube ich darum, dass die Kombi YN560 + RF-603 recht wackelig ist.
Daher bietet sich der YN560 III an, da man auf einem Lampenstativ keinen Funker mehr drunter braucht.

Alternativ könnte man auch am Lampenstativ Funker + Blitz getrennt montieren und per PC-Kabel verbinden.
Tut bei manuellen Blitzen ja sowieso keinen Abbruch.

@TO:

Langfristig solltest du dir wirklich die Option mit TTL-fähigen Blitzen in Verbindung mit 622er Funkern überlegen!
Hab momentan 2x YN565EX (plus 1x Metz 44 AF-1 für Hintergrundbeleuchtung) + YN622c im Einsatz und brauch nicht jedes mal meine 2,5m Lampenstative runterfahren, um Einstellungen vorzunehmen.
Kann das alles bequem vom Kameradisplay der 60D aus machen.
 
Hab momentan 2x YN565EX (plus 1x Metz 44 AF-1 für Hintergrundbeleuchtung) + YN622c im Einsatz und brauch nicht jedes mal meine 2,5m Lampenstative runterfahren, um Einstellungen vorzunehmen.
Kann das alles bequem vom Kameradisplay der 60D aus machen.

Na ja, ich hab Blitze mit Schiebereglern. Die kann ich auch in 2,5m Höhe problemlos einstellen, ohne daß ich mich durchs Kameramenü hangeln muss. :rolleyes:
 
Servus. Ich möchte den Thread noch mal ausgraben.

Hat mittlerweile jemand mal getestet, ob der 560III mit den 622ern Funktioniert? Falls nein, hat jemand mal probiert, ob man den 560er übers Kameramenü einstellen kann, wenn er auf einem 622 sitzt?
Ich möchte mir gern noch 2 Blitze dazu kaufen, und bin halt am überlegen welchen Weg ich gehen soll. Momentan löse ich alles über den Speedlite Transmittier, sprich internen Blitz, aus. Da das aber ziemlich nervig ist, möchte ich umsatteln.
Da gibts jetzt natürlich mehrere Wege:

1: 2x yn560III + rf602 1x Transmitter 1x Receiver (um auch meinen 430exII auszulösen) = ~140€

2: 2x yn565(ttl) + 4x YN 622 = ~340€

Ist halt gleich wieder nen Haufen Kohle, dafür könnte ich die Leistung übers Kameramenü einstellen, sehe ich das richtig?
 
Hat mittlerweile jemand mal getestet, ob der 560III mit den 622ern Funktioniert?
Mit nem Empfänger drunter funktioniert er. Ansonsten nich.


Falls nein, hat jemand mal probiert, ob man den 560er übers Kameramenü einstellen kann, wenn er auf einem 622 sitzt?
Nein, nur direkt am Blitz.


Ist halt gleich wieder nen Haufen Kohle, dafür könnte ich die Leistung übers Kameramenü einstellen, sehe ich das richtig?
Klappt wunderbar mit den 565ern, hab ich selber im Einsatz.
 
nein, der 560III kann die Signale des 622 nicht empfangen und somit sind sie auch nicht über das Kameramenü zu steuern .
Wenn es dir darum geht, die Blitze bequem zu steuern, dann nimm die 560III, warte noch ein paar Wochen und nimm dann den angekündigten yn560TX der kommen soll. Wie er aussieht weiß keiner, aber man kann wohl, laut ankündigung, den 560III fernregeln. Kein TTL aber in der Leistung regeln.
http://flashhavoc.com/yn-560-iii-remote-power-control-with-new-transmitter-coming/
 
nein, der 560III kann die Signale des 622 nicht empfangen und somit sind sie auch nicht über das Kameramenü zu steuern .
Wenn es dir darum geht, die Blitze bequem zu steuern, dann nimm die 560III, warte noch ein paar Wochen und nimm dann den angekündigten yn560TX der kommen soll. Wie er aussieht weiß keiner, aber man kann wohl, laut ankündigung, den 560III fernregeln. Kein TTL aber in der Leistung regeln.
http://flashhavoc.com/yn-560-iii-remote-power-control-with-new-transmitter-coming/


:top:

Das wäre natürlich der Hammer! Ich glaube ich bestell mir einfach erstmal 1-2 560er und löse sie übers Lichtsignal aus, wie bisher. Dann kann ich mir das mit den Funkauslösern hoch in Ruhe überlegen und schauen, was Yongnuo da rausbringt! Danke für die Info!
 
Was geht mit YN-603 und/oder 622

Hi, ich hatte mir für mich selbst mal die Arbeit gemacht herauszufinden in welchen
Modi's der 603er und 622er mit meiner Camera bzw. im Blitzverbundsystem
funktionieren. Wenn's Jemand interessiert, hier der Output:
-----------------------

Ich besitze folgende Blitze:
- Nissin 866 DI Mark II
- Yongnuo YN-560 III

In der nachfolgende Grafik kann man sehr gut sehen, was auf welchem
Verbindungswege und in welcher Konstellation funktioniert.
Die ersten beiden Spalten beschreiben die Signal Funkübertragung einmal
des 603er und des 622er. In der dritten Spalte ist die Übertragung nur über
die lichtempfindliche Fotozelle als Slave Blitz.

2ndw2o5p.jpg



Den YN603 nutze ich meist als Fernsteuerung für die Auslösung der Camera.
Idealerweise platziere ich den 603er auf dem Blitzschuh des 622er
(Sollte ich den auch in Gebrauch haben - Ansonsten direkt auf dem Blitzschuh der Kamera)
Ich funke also den 603er an, dieser lößt über das angeschlossene 2,5mm Klinkenkabel
die Camera aus (Anders geht es nicht) Dieser wiederrum löst über den Blitzschuh den
622er und 603er aus und diese beiden lösen dann entfernte Blitze ihre jeweiligen
"Funkgattung" also 603 und 622 aus :D ...genial. Hier mal ein Bild:

s3h9mn82.jpg


In Anbetracht dessen, das Yongnuo wahrscheinlich bald ein Steuermodul für die
622er Serie herausbringt mit Namen YN-622 TX
Siehe Link: http://3h33u64067wb367vbr311txjh9y.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2013/09/3.jpg
Dieses Teil ist auch nur mit 622 kompatibel nicht mit 603. Laut neuester Gerüchteküche
soll es für die 602er und 603er Module etwas ähnliches geben (aber natürlich nicht kompatibel zu 622.
Dies ist dann wohl der finale Update Schritt (vielleicht irgendwann))


..und dieses Modul nun keinen Blitzschuh mehr oben auf hat um das Signal durchzuschleifen,
wollte ich mal folgende Situation testen:

Was wäre, wenn auf der Camera das neue Modul 622 TX drauf sitzten würde. Dieses funkt dann
entfernt ein einzelstehendes 622er Modul an, auf welchem dann wiederrum ein 603er sitzt
und dann das Signal weiteren 603'ern zur Verfügung stellt. :D
(Siehe Bild)

7iiyjaiu.jpg


Leider geht das nicht !!!:(:(:(:(
Vielleicht nur, wenn man sich ein eigenes Zwischenteil bastelt, welches die Belegung anders weitergibt?!?
Wäre auch echt zu schön gewesen. :ugly:

D.h. Wenn man sich das neue Steuermodul 622 TX zulegt, kann man nur noch einer 622er
Funk-Kreis ansteuern. Und nicht mehr noch zusätzlich einen 603er. Einen 603er kann man
zwar weiterhin zum Auslösen der Kamera anschließen (geht halt dann idealer Weise nicht mehr
per Befestigung auf dem Blitzschuh), aber das war's dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten