• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN-467 vs. YN-468

biker2

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Aufsteckblitz.
Ich ein paar Infos von dem MB 36 AF-4 eingeholt,
doch jetzt habe ich die Beiden oben gennanten entdeckt.
Für den Preis erhält man ja schon mehr im Gegensatz zu dem MB 36er.:D

Über den 467er findet man ja einiges auch hier im Forum,
mich würden jedoch die Unterschiede zwischen den beiden interessieren?

Sind die beiden auch evt. fähig Sportaufnahmen zu tätigen(Radsport)?
Einen Automatik habe auch beide, oder?
(Standard oder?)

Über die Sufu habe ich über den 468er einen Tread gefunden aber dieser handelt von der Canon-Version.

Achja die Cam ist eine D5000.
Grüße und schonmal Danke für eventuelle Antworten!

Gruß Maxi
 
Teste gerade meinen YN-467 aus: manueller Zoom is doch moeglich, das ist neu! Man muss den "Mode" Button lange gedrueckt halten, und dann faehrt er durch alle Zoom-Positionen durch. Damit faellt ein grosses Manko am YN-467 weg, bzw einer der Hauptvorteile des YN-468.
 
gut zu wissen, das pack ich mal in meine Info zum 467er. Diese Art der Zoomstufen-Bedienung hatte der SB-28(DX) ebenfalls.

@biker2: Was ist an Sportaufnahmen so speziell, daß der Blitz das können muß? Kurze Blitzfolge hat er, aber wenn für Dich Sportaufnahmen Dauerfeuer a la Schrotflinte statt gezieltem Auslösen bedeutet, brauchst Du eher Grundlagen und Übung als einen Blitz. Der friert Dir eh jede Bewegung ein mit seiner kurzen Leuchtzeit, selbst wenns stockfinster ist und Du den verschluß offenläßt und ihn per Hand auslöst ...

Und: ob die anderen Biker das so toll finden, von einem Blitz geblendet zu werden und danach nur noch blaue Flecken zu sehen, wirst Du wohl besser per selbstversuch testen müssen ... Wärst nicht der erste, den es dabei auf den Asphalt gehauen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut zu wissen, das pack ich mal in meine Info zum 467er. Diese Art der Zoomstufen-Bedienung hatte der SB-28(DX) ebenfalls.

@biker2: Was ist an Sportaufnahmen so speziell, daß der Blitz das können muß? Kurze Blitzfolge hat er, aber wenn für Dich Sportaufnahmen Dauerfeuer a la Schrotflinte statt gezieltem Auslösen bedeutet, brauchst Du eher Grundlagen und Übung als einen Blitz. Der friert Dir eh jede Bewegung ein mit seiner kurzen Leuchtzeit, selbst wenns stockfinster ist und Du den verschluß offenläßt und ihn per Hand auslöst ...

Und: ob die anderen Biker das so toll finden, von einem Blitz geblendet zu werden und danach nur noch blaue Flecken zu sehen, wirst Du wohl besser per selbstversuch testen müssen ... Wärst nicht der erste, den es dabei auf den Asphalt gehauen hätte.

Danke daran habe ich garnicht gedacht, das dafür eigentlich nichts spezielles erforderlich ist. Aber ich sehe auf den Bahn-Rennen (gerade Abends) immer wieder Fotografen die auch mit Blitz arbeiten.Natürlich nicht gerade wenn die Fahrer vorbeifahren, weil das könnte natürlich schmwezhaft werden. Ein Sicherheitsabstand sollte schon da sein.

Das Problem finde ich halt das es wenn es dunkler ist und man die Fahrer trotzdem scharf ablichten möchte, man mit den ISO-Zahlen hochgehen muss. Und mit einem stärkeren Blitz kann man sich da ja Abhilfe schafen.?.
 
Danke daran habe ich garnicht gedacht, das dafür eigentlich nichts spezielles erforderlich ist. Aber ich sehe auf den Bahn-Rennen (gerade Abends) immer wieder Fotografen die auch mit Blitz arbeiten.Natürlich nicht gerade wenn die Fahrer vorbeifahren, weil das könnte natürlich schmwezhaft werden. Ein Sicherheitsabstand sollte schon da sein.

Orientiere Dich da lieber nicht dran, was Andere tun, denk nurmal an Bilder von Großveranstaltungen in Stadien, wo die ganzen Kompaktratschendigiknipser die Dunkelheit anblitzen:lol:

Und mit einem stärkeren Blitz kann man sich da ja Abhilfe schafen.?.

Du kannst, wenn der Blitz genug Wumms hat, zumindest das direkte Blitzen vermeiden, zB mit Reflexschirm oder der Bouncecard drauf. Da man beim Blitzen sowieso mit festen Einstellungen arbeitet, kann man gerade bei solchen Sachen sehr gut auf nervöses iTTL Vorblitzgedöns verzichten und sich zB einen gebrauchten Stabblitz wie Metz 45CL-3/CL-4 oder CT-3/4/5 schappen und den als Computerblitz einsetzen, Einstellung der Parameter eben manuell. Da dann einen Reflexschirm drauf und gut ist. Ja, das ist Oldschool, aber dafür spottbillig und sehr effektiv.

Sehr schön ist der 45CT-5. Erstens hat er im Gegensatz zu den Anderen oft schon ein Kabel mit Blitzschuh dabei (SCA501) statt des normalen Synckabels, für das man an kleinen Nikons wieder einen Adapter braucht, und zweitens will das Ding wg SCA500 sowieso keiner haben:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten