• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Year in Review

... finde ich ein wenig Postapokalyptisch.

Finde es genau deshalb irgendwie spannend, auch das andere mit dem Kran. Normalerweise würde ich den Kran auch nicht im Bild haben wollen, aber anderseits kommt dadurch diese Stimmung gut rüber.

Die 74 hat auch nen wunderbaren Bildaufbau, gefällt mir!
 
Der Stein in Bild 074 gibt dem ganzen das gewisse Etwas.
Auch die Belichtungszeit passt super...genauso wie in letzten Bild.
 
Die postapokalyptische Note macht das Bild grade erst interessant. Ohne Kran, wäre die Aufnahme zwar durch die Belichtungszeit immer noch spannend, aber mir wäre es dann zu beliebig und ohne Aussage.
 
Danke euch für die Rückmeldungen. Ich habe versucht das Bild bewusst in diese Weltuntergangsstimmung zu versetzen und habe deswegen auch die Bearbeitung in diese Richtung getrieben. Es hat an dem Abend einfach auch vor Ort so gewirkt - Wenig Licht, alles düster und dazu der Sturm.

Ein Foto habe ich noch von meinem Trip nach Dorset, das ich herzeigen möchte. Ja und es ist wieder dieser Kran. Dann ist auch schluss damit :rolleyes:

Eigentlich gibt es in der Gegen noch viel mehr zu fotografieren (Lulworth Bay, Mupe Bay, Corf Castle, Swyre Head usw.). An diesen Sports war ich zwar auch, aber wie gesagt, nie bei brauchbarem Fotowetter.

76) Kran - Portland III

DSC06843CaptureOne_resized.jpg
 
Ein großer Kran-Fan bin ich nicht, aber die 72)Kran - Portland gefällt mir gut: Schönes Licht und für meinen Geschmack die richtige Belichtungszeit, um den Wasser Kraft zu geben.
 
Ja das letzte Foto von Portland ist auch mein Favourit aus der Serie. Die Wasserfontaine war schon recht witzig anzusehen. Besonders dann wenn auch Algen oder Seegras mit in die Luft gewirbelt wurden ;-)

Da ich mit den Dorsetbildern durch bin, zeige ich wieder ein bisschen was von meinem Neusiedlersee.

Diese Serie zeigt im Prinzip ein und das gleiche Motiv über die letzten Monate. Es handelt sich um mein "Standard" Motiv in Breitenbrunn - hier fahre ich immer hin wenn die Zeit zum Sonnenauf- oder Untergang nur mehr sehr knapp ist und ich mal wieder keine Lust habe auf Motivsuche zu gehen.

77) Light is the trick

77a) Jänner
DSC06112CaptureOne_resized.jpg

77b) Februar
IMG_0679CaptureOne_resized.jpg

77c) April
IMG_0253CaptureOne_resized.jpg
 
Finde ich als Serie super gemacht:top:
Als Einzelbild ist das letzte vom April mein Favorit, die Ruhe durch die LZB und dieses unglaubliche licht sind einfach spitze!
 
Jap, coole Serie.
Ich finde ebenfalls das April Bild am stärksten.

Was mir in allen drei Bilder gefällt ist wie der Steg durchs Bild geht.

Hast du auch noch ein Bild vom gefrorenen See und einer grandiosen Lichtstimmung?
 
super Idee die Serie, eine schöne minimalistische Szene, da kommen die unterschiedlichen Lichtstimmungen erst so richtig zur Geltung.
 
Oh ja, das gefällt mir auch ziemlich gut, feine Farbpalette die Schattenbereiche komplementieren das sehr sehr gut!

Lg, Gernot
 
Gefällt mir auch. :top:

Ich finde es anspruchsvoll das Bekannte immer wieder so zu fotografieren, dass es interessant bleibt. Ich finde das gelingt dir mit den See-Bilder gut.
 
Ich habe mir gedacht, ich muss meinen Thread wieder mal ein bisschen beleben und da bietet sich eine kurze Fotoserie aus meinem letzten Wanderausflug an.

Mitte Oktober gings für ein Wochenende in die Dachsteinregion und zwar in die schöne Gegend rund um die Ortschaft Ramsau.
Eigentlich war die Hoffnung, die Felswand des Dachsteins in Kombination mit Dramawetter und Wolken abzulichten. Vorgefunden, habe ich dann das gesamte Wochenende einen wolkenlosen Himmel, Windstille und 20 Grad Temperatur. Damit hatte ich Mitte Oktober nicht gerechnet. Aber immerhin, perfektes Wanderwetter und meine Motive habe ich entsprechend den Bedingungen etwas angepasst.

Am Freitag, nach der Arbeit gings also direkt in die Region und dann gleich mal rauf am Berg. Damit ich den Sonnenuntergang noch rechtzeitig erwischen konnte, hieß es dann von 1.000 Meter auf 1.950 zu Fuß in 1 1/2 h zu kommen... Für mich als Flachländer, hat das schon mal die persönliche Betriebstemperatur ordentlich erhöht :D

79) Gosaukamm

DSCF8216CaptureOne_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ja auch Lob loswerden - super Thread.
Vor allem die Langzeitbelichtungen vom Neusiedlersee finde ich durch grandios! :top:


Danke - dabei waren die letzten vom See gar keine LZBs... Es war einfach wirklich so windstill.

Im nächsten Bild seht ihr den Torstein (höchster Berg im Bild), der Teil vom Dachsteinmassiv ist und sowohl zu Öberösterreich als auch Salzburg gehört.
Hinter mir war schon die Sonne untergangen und der Himmel leicht rot. Dieses Rot hat sich in den Felsen vom Torstein reflektiert. Die Felsen haben für mich schon fast wie eine Bühnenkulisse gewirkt.
Bei der Bearbeitung habe ich versucht das rot etwas zu reduzieren, es hätte sonst fast zu unrealistisch gewirkt.

80) Torstein

OKF10030CaptureOne.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten