• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yashica Objektiv mit K-Bajonett

alternative-eins

Themenersteller
Hallo,
Ich habe eine Frage. Ich beobachte ein Angebot in einem grossen Online Auktionshaus. Der Verkäufer eines älteren Yashica Objektivs schreibt, dass es sich um ein K-Bajonett handelt. Ist das möglich? Yashica hat doch ein eigenes Bajonett, oder?

Danke für die Antworten im vorraus!!!
 
Bin noch beim Googeln. Bis jetzt habe ich nur herausgefunden, daß Yashica und Contax dasselbe Bajonett verwendet haben. Von einen K-Bajonett bei Yashica hab ich noch nix gelesen.

Möglich wärs vielleicht schon, da Pentax das K-Bajonett vielfach lizensiert hat, aber mir erscheint es unwahrscheinlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe weiter unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Contax hat auf alle Fälle Kameras mit PK-Bajonett gebaut (die sind Baugleich mit denen von Revue).

Yashica habe ich allerdings noch nie gehört :(

Das halte ich absolut für falsch.

Contax ist eine Marke von Kyocera (natürlich die uralten Zeiss-Contax-Modelle ausgenommen)

Kyocera ist ebenso die Mutter von Yashica

Unter dem "Label" Contax wurden nie Objektie für das PK-Bajonett hergestellt.
 
Das halte ich absolut für falsch.

Contax ist eine Marke von Kyocera (natürlich die uralten Zeiss-Contax-Modelle ausgenommen)

Kyocera ist ebenso die Mutter von Yashica

Unter dem "Label" Contax wurden nie Objektie für das PK-Bajonett hergestellt.
Sorry, ich fürchte ich habe Contax mit Chinon verwechselt :ugly:

Also zurück.
Ich habe sowohl Contax als auch Yashica noch nie gehört :angel:
 
Strengenommen hat er recht. Aber das Yashica wird wohl höchstens noch auf japanische Contax-Kameras passen. Möglicherweise ist es auch in der Größe identisch mit dem alten Zeiss-Ikon-Bajonett aus Dresden (DDR), denn Contax war ja mal eine deutsche Marke, die dann von Zeiss Ikon Oberkochen (BRD) an die Japaner verscherbelt wurde.

Aber das Pentax-K-Bajonett ist eine ganz andere Hochzeit. Obwohl da lustigerweise das Auflagemaß wiederum aus der DDR stammt - M42 kam von Pentacon Dresden (vormals Zeiss Ikon), Pentax übernahm den Anschluß UND kaufte den Markennamen Pentax der DDR ab (!!), und beim Umstieg auf das K-Bajonett behielt man das Auflagemaß des M42-Gewindes bei.

Aber genug geklug******ert....:rolleyes:
 
Strengenommen hat er recht. Aber das Yashica wird wohl höchstens noch auf japanische Contax-Kameras passen. Möglicherweise ist es auch in der Größe identisch mit dem alten Zeiss-Ikon-Bajonett aus Dresden (DDR), denn Contax war ja mal eine deutsche Marke, die dann von Zeiss Ikon Oberkochen (BRD) an die Japaner verscherbelt wurde.

Die Contax-Bajonette (es gab mehrere, ein Grund für die Pleite :D) waren völlig anders. Das C/Y-Bajonett ist in der Tat eine Eigenentwicklung von Kyocera. Kyocera hat damals auch nur die Namensrechte gekauft, sonst nix.

Aber das Pentax-K-Bajonett ist eine ganz andere Hochzeit. Obwohl da lustigerweise das Auflagemaß wiederum aus der DDR stammt - M42 kam von Pentacon Dresden (vormals Zeiss Ikon), Pentax übernahm den Anschluß UND kaufte den Markennamen Pentax der DDR ab (!!), und beim Umstieg auf das K-Bajonett behielt man das Auflagemaß des M42-Gewindes bei.

Fast: das K-Bajonett wurde von Asahi als Entwicklungsauftrag an VEB Pentacon Dresden vergeben und dort für Asahi entwickelt. Der Markenname "Pentax" lag dort entweder bereits in der Schublade oder wurde auch für Asahi entwickelt, das weiß man (ich) nicht so genau. Jedenfalls traf die Umstellung aufs K-Bajonett ziemlich genau mit dem Namenswechsel Asahi -> Pentax zusammen.

M42 wurde aber tatsächlich von Pentacon für die Praktica FX-II entwickelt (die erste Praktica, die FX hatte noch M40) - daher auch der jahrelang im Volksmund verbreitete Name "Praktica-Gewinde" - und von vielen anderen übernommen.

Das Auflagemaß ist übrigens bei M42, K-Bajonett und C/Y-Bajonett identisch (alle 45,5mm), Adaptierung von M42 auf die beiden Bajonette ist mit sehr flachen oder voll versenkten Adaptern möglich, die Bajonette untereinander können nicht adaptiert werden.

Ein Umbau der Objektive ist in manchen Fällen möglich (hängt vom internen Aufbau der Springblendenbetätigung ab) jedoch nur was für Hardcore-Bastler und nur durch kompletten Austausch des Bajonettflansches möglich.
 
Danke für die Ergänzung! Ich hab da auch noch was:

Contax wurde anfangs nicht nur als Markenname nach Japan (an Yashica???) lizensier (Zeiss ist immer noch Markeninhaber, kann sie aber aufgrund der Verträge nicht nutzen), sondern Zeiss Oberkochen (BRD) ließ in Japan Kameras unter dem deutschen Markennamen Contax fertigen, um sie zusammen mit den eigenen Objektiven als Paket zu verkaufen. Deshalb auch meine Vermutung, dabei könnte das alte Bajonett, das zB. die Ihagee-Exakta-Kameras (Dresden) haben, nach Japan gelangt sein. Allerdings weiß ich eben nicht, welchen Anschluß diese japanisch-deutschen Contaxe tatsächlich hatten.

Der Name Pentax ist übrigens aller Wahrscheinlichkeit nach eine Verschmelzung der Begriffe Pentaprisma (das damals auch in der DDR-Kameraentwicklung gerade aufkam und endlich seitenrichtige Sucherbilder ermöglichte) und dem alten, an Zeiss-Oberkochen verlorenen Dresdner Markennahmen Contax.
 
Danke für die Ergänzung! Ich hab da auch noch was:

Contax wurde anfangs nicht nur als Markenname nach Japan (an Yashica???) lizensier (Zeiss ist immer noch Markeninhaber, kann sie aber aufgrund der Verträge nicht nutzen), sondern Zeiss Oberkochen (BRD) ließ in Japan Kameras unter dem deutschen Markennamen Contax fertigen, um sie zusammen mit den eigenen Objektiven als Paket zu verkaufen. Deshalb auch meine Vermutung, dabei könnte das alte Bajonett, das zB. die Ihagee-Exakta-Kameras (Dresden) haben, nach Japan gelangt sein. Allerdings weiß ich eben nicht, welchen Anschluß diese japanisch-deutschen Contaxe tatsächlich hatten.

Möglich, daß es so war. Das C/Y-Bajonett ähnelt aber in der Tat sehr dem K-Bajonett (hab den Vergleich hier, eine Yashica FR-I samt Objektiven steht im Schrank) und so überhaupt nicht den verschiedenen DDR-Bajonetten, geschweige denn den Contax-Bajonetten aus West-Produktion.

Der Name Pentax ist übrigens aller Wahrscheinlichkeit nach eine Verschmelzung der Begriffe Pentaprisma (das damals auch in der DDR-Kameraentwicklung gerade aufkam und endlich seitenrichtige Sucherbilder ermöglichte) und dem alten, an Zeiss-Oberkochen verlorenen Dresdner Markennahmen Contax.

Der Name ist sogar ganz bestimmt eine solche Verschmelzung.

Aber das Pentaprisma war in den 70er Jahren (da wurde der Name an Asahi verkauft, die sich fortan Pentax nannten) auch in der DDR nicht mehr wirklich was besonderes. Meine Exakta Varex von 1952 hat schon ein Pentaprisma als Serienausstattung und den Lichtschachtsucher als Sonderzubehör (konnte man bei der ja wechseln die Einsätze)

Die uralte Contax D aus Dresdner Produktion hat dann sogar gleich ein fest eingebautes Pentaprisma. Da das Jahrzehnte vor der Umbenennung der Firma Asahi in "Pentax" war kann man also wohl nicht vom "gerade aufkommenden" Pentaprisma reden :ugly:

Ansonsten passt das aber was Du schreibst :top:
 
Der Markenname "Pentax" lag dort entweder bereits in der Schublade oder wurde auch für Asahi entwickelt, das weiß man (ich) nicht so genau. Jedenfalls traf die Umstellung aufs K-Bajonett ziemlich genau mit dem Namenswechsel Asahi -> Pentax zusammen.

Nein, das stimmt so nicht.

Der Name Pentax ist viel älter, schon die ersten Spotmatics in den 60-iger Jahren hatten die Bezeichnung PENTAX Spotmatic (allerdings noch mit dem Oberzusatz Asahi) - das K-Bajonett wurde hingegen erst 1975 eingeführt, da war der Name Pentax bereits gut bekannt.
 
Nein, das stimmt so nicht.

Der Name Pentax ist viel älter, schon die ersten Spotmatics in den 60-iger Jahren hatten die Bezeichnung PENTAX Spotmatic (allerdings noch mit dem Oberzusatz Asahi) - das K-Bajonett wurde hingegen erst 1975 eingeführt, da war der Name Pentax bereits gut bekannt.

Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Bin in der Pentax-Materie nicht SO tief drin, da meine DSLR meine einzige Pentax ist. Hatte die Spotmatic irgendwie als "Asahi Spotmatic" im Hinterkopf, aber stimmt, da stand ja auch schon der neue Name "Pentax" mit drauf.....mein Fehler :o
 
Dennoch kann als ziemlich gesichtert gelten, daß der Name PENTAX eine Pentacon-Erfindung ist, die die Japaner ebenso gekauft haben, wie den M42-Objektivanschluß...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten