• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YASHICA MAT 124G - Verschmutzung der Aufnahmelinse

mitz

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Yashica MAT 124G, die ich kürzlich seit Ewigkeiten mal wieder aus dem Schrank geholt habe und gerne wieder benutzen möchte. :top:
Mir ist aufgefallen, dass die Linse, die zwischen Film und Verschluß ist, auf der Verschlußseite ziemlich verschmutzt/siffig ist, und zwar über die ganze Glasfläche hinweg.

Kann mir jemand sagen, ob/wie ich an die Linse dran komme, um sie zu reinigen? Die Linse sitzt in einem Metallring, den man vom Filmfach aus vermutlich rausschrauben kann. Dieser Ring hat 2 gegenüberliegende Einkerbungen, wo man ggf. mit einem Spezialwerkzeug ansetzen und dann drehen/schrauben kann. Welches Werkzeug brauche ich? Kann ich sowas selbst machen (ohne Vorkenntnisse)? Gibt es vielleicht eine Anleitung für solche Aktionen?

Ob die Verschmutzung früher auch schon war weiß ich nicht, ich habe die Kamera fast nie benutzt, aber die Bilder waren immer etwas flau und teilw. unscharf. Könnte daran gelegen haben, denke ich.
Jedenfalls frage ich mich, wie der Schmutz an diese Stelle gelangen kann. Hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank im Voraus, ;)
Michael
 
Das ist doch eine analoge Kompakte, oder? Kleinbild nheme ich an, oder?

Also: Bevor du auch nur 3 oder 5 Euro für Reinigungsmittel ausgibst: Gute Gebrauchte bei Ebay kosten wohl kaum mehr als 10 Euro. Klar gibt es auch mal Sammlermodelle, aber die kann man ja aus der Auswahl ausschliessen, wenn man fotografieren will.

Wobei: EIne Nikon F50 mit einem einfachen Kitzoom wird man auch kaum mehr als 30, 40 Euro löhnen.... grösser, aber eine SLR!
 
Das ist doch eine analoge Kompakte, oder? Kleinbild nheme ich an, oder?

Also: Bevor du auch nur 3 oder 5 Euro für Reinigungsmittel ausgibst: Gute Gebrauchte bei Ebay kosten wohl kaum mehr als 10 Euro. Klar gibt es auch mal Sammlermodelle, aber die kann man ja aus der Auswahl ausschliessen, wenn man fotografieren will.

Wobei: EIne Nikon F50 mit einem einfachen Kitzoom wird man auch kaum mehr als 30, 40 Euro löhnen.... grösser, aber eine SLR!


Ganz falsch! :D
Das ist eine analoge Mittelformatkamera im Aufnahmeformat 6x6 cm (also nix Kleinbild-Gefuzzel). Und zwar eine sog. zweiäugige Spiegelreflexkamera (und zwar von recht guter Qualität).
Kostet in gutem Erhaltungszustand bei Ebay schnell mal gut 150,- Euro ........ ;)

Andreas
 
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Yashica MAT 124G, die ich kürzlich seit Ewigkeiten mal wieder aus dem Schrank geholt habe und gerne wieder benutzen möchte. :top:
Mir ist aufgefallen, dass die Linse, die zwischen Film und Verschluß ist, auf der Verschlußseite ziemlich verschmutzt/siffig ist, und zwar über die ganze Glasfläche hinweg.

Kann mir jemand sagen, ob/wie ich an die Linse dran komme, um sie zu reinigen? Die Linse sitzt in einem Metallring, den man vom Filmfach aus vermutlich rausschrauben kann. Dieser Ring hat 2 gegenüberliegende Einkerbungen, wo man ggf. mit einem Spezialwerkzeug ansetzen und dann drehen/schrauben kann. Welches Werkzeug brauche ich? Kann ich sowas selbst machen (ohne Vorkenntnisse)? Gibt es vielleicht eine Anleitung für solche Aktionen?

Ob die Verschmutzung früher auch schon war weiß ich nicht, ich habe die Kamera fast nie benutzt, aber die Bilder waren immer etwas flau und teilw. unscharf. Könnte daran gelegen haben, denke ich.
Jedenfalls frage ich mich, wie der Schmutz an diese Stelle gelangen kann. Hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank im Voraus, ;)
Michael

Klingt für mich eigentlich nach dem berüchtigten Fungus, also dem sog. Glaspilz.
Das kann bei älteren Kameras/Objektiven vorkommen, wenn die Lagerung nicht so optimal war und die Kamera z.B. ungünstiger Feuchtigkeit ausgesetzt war oder öfter unter feucht-warmen Bedingungen verwendet wurde.
Wäre jedenfalls eine sehr unangenehme Sache und ich weiß nicht, ob man das selbst noch richtig und schadlos wegbekommt.

Andreas
 
Das ist doch eine analoge Kompakte, oder? Kleinbild nheme ich an, oder?

Falsch geraten. Aber trotzdem Danke für Deinen vermutlich gut gemeinten Rat!


@ Andreas:

"Fungus" ist ein hilfreiches Stichwort. Wußte gar nicht dass es sowas auf Linsen geben kann, aber ich werde jetzt mal danach googeln. Vielleicht komme ich weiter.

Falls jemand eine Idee hat, wie ich die besagte Linse demontieren kann, bitte posten. ;)

Michael
 
........................
Falls jemand eine Idee hat, wie ich die besagte Linse demontieren kann, bitte posten. ;)

Michael

Damit kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
Ich hatte zwar auch etliche Jahre eine Mat 124G, aber an solche Zerlegungsarbeiten habe ich mich bei meinen Kameras nie rangetraut (und es war zum Glück auch nie nötig). ;)

Andreas
 
Ganz falsch! :D
Das ist eine analoge Mittelformatkamera im Aufnahmeformat 6x6 cm (also nix Kleinbild-Gefuzzel). Und zwar eine sog. zweiäugige Spiegelreflexkamera (und zwar von recht guter Qualität).
Kostet in gutem Erhaltungszustand bei Ebay schnell mal gut 150,- Euro ........ ;)

Andreas

Na, dann lohnt es sich ja, etwas zu unternehmen...
 
Zur Info:
Ich war heute mit der Kamera in einer Werkstatt, und scheinbar handelt es sich tatsächlich um den besagten Pilz. Mir wurde jedoch Hoffnung gemacht, dass sie das Problem in den Griff bekommen könnten. In einer Woche weiß ich mehr, ich werde dann posten, wie es gelaufen ist.
 
haste dir einen kostenvoranschlag machen lassen? wenn nicht, dann könnte es böse überraschungen geben... selbst beim relativ "hohen" ebay preis der yashica kann es sein, dass die werkstatt den noch übertrifft...
 
haste dir einen kostenvoranschlag machen lassen? wenn nicht, dann könnte es böse überraschungen geben... selbst beim relativ "hohen" ebay preis der yashica kann es sein, dass die werkstatt den noch übertrifft...

Ja, habe ich. Soll 50 Euro kosten, wenn sie es wieder hinbekommen. Wenn nicht, dann nur ein paar Euro als Aufwandsentschädigung. In Anbetracht der Tatsache daß die Kamera beinahe im Neuzustand ist, ist es mir das wert.

Habe mich parallel auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut um die aktuellen Preise zu vergleichen, und rausgefunden, daß dieser Glaspilz weit verbreitet ist bei diesem Modell.
 
Also wie versprochen hier nun mein Bericht:

Habe die Kamera heute in der Werkstatt abgeholt und freue mich, dass die Linsen absolut blitzeblank sind, keine Spuren vom Pilz mehr sichtbar. Der Mechaniker sagte, noch ein Jahr länger, dann wäre wohl nix mehr zu machen gewesen.

Der Spaß hat übrigens 65 Euro gekostet - nicht wenig, aber ich freue mich trotzdem. Werde am Wochenende gleich mal ein Filmchen durchknipsen. :)

Michael
 
haben die jungs/mädels in der werkstatt auch noch gleich die kamera komplett gesäubert, oder nur die linsen sauber gemacht? wenn die alles omplett gecheckt unf gesäubert haben, dann hat sich das wirklich gelohnt.
 
haben die jungs/mädels in der werkstatt auch noch gleich die kamera komplett gesäubert, oder nur die linsen sauber gemacht? wenn die alles omplett gecheckt unf gesäubert haben, dann hat sich das wirklich gelohnt.

Da die Kamera quasi im Neuzustand ist, gab es einfach nicht viel zu säubern. Die Aufnahmelinse ist aber jetzt wieder einwandfrei, und die Verschlußzeiten/Belichtungsmesser haben sie angeblich auch geprüft. Im Sucher ist nach wie vor ganz wenig Staub zu sehen, aber das stört mich nicht und die Reinigung war auch nicht beauftragt. Die Mattscheibe auszubauen wäre als kostenlose "Serviceleistung" aber auch etwas viel verlangt...
 
Da die Kamera quasi im Neuzustand ist, gab es einfach nicht viel zu säubern. Die Aufnahmelinse ist aber jetzt wieder einwandfrei, und die Verschlußzeiten/Belichtungsmesser haben sie angeblich auch geprüft. Im Sucher ist nach wie vor ganz wenig Staub zu sehen, aber das stört mich nicht und die Reinigung war auch nicht beauftragt. Die Mattscheibe auszubauen wäre als kostenlose "Serviceleistung" aber auch etwas viel verlangt...

Na, dann gratuliere. :top:
Dann konnte man da gerade noch rechtzeitig was machen.
Noch viel Spaß mit dieser guten Kamera! ;)

Andreas
 
Ich wollte ja noch einen Bericht von meiner "neuen" Yashica posten, hätte ich fast vergessen... :o

Habe kürzlich mal einen Diafilm durchgeschossen: sensationelle Schärfe, super Farben. Gerade Landschaftsaufnahmen sind jetzt richtig gut, das war vorher eher matschig bzw. trüb. Kein Wunder mit 'nem Pilz auf der kompletten Linse...

Hat sich also gelohnt. :top:
 
Gratuliere! ich sollte meine auch mal wieder benutzen und schauen, ob mein Auslöse-Problem nur zufällig war, oder ob sich da wieder was anbahnt :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten