• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Yashica EZ F521 (Digital Holga)

AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Das sieht gut aus! Welche Verschlusszeit hast du gebraucht? Hast du noch ein Bild mit realem Objekt?
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Das sieht gut aus! Welche Verschlusszeit hast du gebraucht? Hast du noch ein Bild mit realem Objekt?

1/25s, steht in den Exifs.
Reale Bilder gibts morgen. Hier noch eins mit den "Werkzeugen".
Der Durchmesser der Blende (mit einem Locher gemacht), scheint schon ganz gut zu passen.
Schwarzes Panzertape macht sich bestimmt auch nicht schlecht und spart den Klebestift.
Ich bin raus für heute. Hab morgen früh ein Hallentunier...:rolleyes:

 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Ich sehe grad eine super Geschäftsidee für Wechsel-Aufsätze auf mich zukommen :ugly:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Die ersten "Holgas" mit der neuen Pappblende.
War leider eine ziemlich finstere Halle (draußen Regen) und nur Zeit für ein paar wenige Schnappies – aber immerhin...



Yashica EZ F521, out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Das sind uhrmacher schraubenzieher ( weiß net ob des offiziel so heisst ) die sollteste eigentlich überall kriegen also ( Hornbach, Praktika etc.)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Die ersten "Holgas" mit der neuen Pappblende.
War leider eine ziemlich finstere Halle (draußen Regen) und nur Zeit für ein paar wenige Schnappies – aber immerhin...
Chapeau Peter, für den Aufwand den Du immer wieder betreibst. :top:

Gruss
Andreas
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Peter, wärst Du so nett, mal ein (ansonsten identisches) Bild mit und ohne 'Objektiv' zu machen? (Die Vignette kann ruhig bleiben, die stört nicht. Mich interessiert, ob das nur eine Sonnenbrille ist, oder doch eine Linse. Und wenn es eine Sonnenbrille ist, welche Farbe sie hat ;-)

Und ich widerhole noch mal meine Frage wegen des Verwackelns: Sehe ich das richtig, dass durch die Zeilenweise Auslesung trotz der offenbar festen (?) ISO 100 selten Verwackler, eher nur die 'Verschmierer' entstehen?
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Löst die Kamera auch ohne den Plastikhaufen, alias Objektiv, aus? Wenn ja, vllt. doch noch ein ganz eigener Charme?
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Löst die Kamera auch ohne den Plastikhaufen, alias Objektiv, aus? Wenn ja, vllt. doch noch ein ganz eigener Charme?

Leute, ich hatte es bereits geschrieben.
Die Cam funktioniert auch ohne "Vorsatz". Diesen braucht man eigentlich nur, um von Macro auf HF1,50 umzuschalten. Das, geht aber mit dem Fingernagel auch noch am Gehäuse.:ugly: Die Bilder sind identisch.

Habe die Blende nochmal gegen eine flachere getauscht.
Das Umschalten der Fixfokusfunktion war etwas schwergängig. Die Pappe sollte also nicht zu dick sein! Jetzt ists auch im Marco schön weich...:D

Yashica EZ F521, Jpgs direkt aus der Kamera



 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Nun ist es fast wirklich eine 'digitale Holga'. Witzig. Ich frage mich, was man wohl noch so an alten Filtern statt der Front'linse' einbauen könnte... Was hat denn das vordere Element für einen Durchmesser?
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Ja, Danke commendatore.:top:

Und ich widerhole noch mal meine Frage wegen des Verwackelns: Sehe ich das richtig, dass durch die Zeilenweise Auslesung trotz der offenbar festen (?) ISO 100 selten Verwackler, eher nur die 'Verschmierer' entstehen?

Verwackeln ist natürlich möglich.:ugly: Es endet halt nur nicht selten im Verschmieren, siehe großes Bild. Die ISO ist nicht beeinflussbar – etwas anderes als ISO100 habe ich zumindest in den Exifs bisher nicht gesehen. Auch ist es ein Vollautomat. Die EZ verfügt jedoch über eine Belichtungskorrekturmöglichkeit von +/- 2 in Drittelstufen. Ein Unterschied mit oder ohne Vorsatz ist in den Bildern nicht feststellbar.



Spiel mit dem Weissabgleich "Trüb".:)
(Jpg, direkt aus der Yashica)

 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Danke, umfassend! ;-) Das vermeintlich verwackelte Bild wäre mit einer anderen Kmaera wohl Schrott. Hier sieht es aber sehr dynamisch aus!
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

So, hatte gestern Abend die Vignette noch etwas auf der langen Bildseite verbreitert. Jetzt ists ein guter Kompromiss bei Makro- und Normalentfernung. Denke, so bleibt es erst einmal ein paar Tage und es kann "geholgat" werden.

Die Möglichkeiten im Vergleich zur echten Holga sprechen für mich in ihrer Summe derzeit bei Funbildchen für die Yashica-Lösung auch wenn man Abstriche machen muss. Der Riesenvorteil ohne Wartezeiten filmkostenfrei bereits "gescannte" fertige Bilder direkt per Kabel auf die Platte ziehen zu können, überwiegt ganz einfach.




Die Szene in Farbe:
Beide Bilder ohne Bearbeitung.

 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Hmm... also die Aufnahmen bei zu langer Verschlusszeit sehen eigentlich wirklich nett aus im Vergleich der direkten Konkurrenz (der Kamera-Handys:D)

Diese "Lochblenden"-Spielereien sind ganz interessant für spielerische Naturen. Vielleicht gibt es ja tatsächlich mal Zubehör-Aufsätze ala IR-Passfilter.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten