• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XY* Makro?

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hi,

kurze Frage, gibt es eigentlich abgedichtete Pentax Makro-Objektive?

Danke!

Ciao
Joachim
 
Genauso gut hat Pentax kein Abgedichtetes UWW, 35mm und 85mm.:rolleyes:
 
Und wenn sie alle Objektive konsequent abdichtet, wird dann gejammert das es die Brennweite nicht mehr zum Supersparpreis gibt.
 
Außerdem werden die Linsen dann schwerer und größer- auch nicht immer schön.

Ich hätte gerne ein (dichtes) 100 mm Makro, bei dem der Stellweg zumindest eine viertel Umdrehung von Nahgrenze (sagen wir mal 30 cm) bis 50 cm geht, dann der Rest nochmals über zumindest eine Viertel Drehung.

Die Alternative zu "dicht" wäre zumindest "ohne Auszugveränderung beim Fokussiern".

Ciao
Joachim
 
Achja:

# Sämtliche FA*-Objektive weisen Innenfokussierung auf, die FA*-Zooms sind zudem "innere" Zooms, d.h. sie ändern ihre Länge beim Zoomen nicht. Möglicherweise gehen diese Merkmale zurück auf einen Plan, die FA*-Objektive spritzwassergeschützt und ohne den - für Kameras der Z-Serie entbehrlichen - Blendenring zu konstruieren. Dass die FA*-Objektive dann doch mit Blendenring und daher auch ohne Spritzwasserschutz erschienen, diente wohl der Kompatibiltät mit älteren Pentax-Kameras. Erst bei der FA-J-Serie wurde der Blendenring dann doch geopfert, und erst 2007 kam mit der DA*-Serie der Spritzwasserschutz.
 
Na dann haben wir doch jetzt noch etwas, was in der Roadmap fehlt.

DA* 200/4 Macro
Durch die Innenfokussierung beim FA* 200/4 Macro müsste die Abdichtung leichter möglich sein.

Bezahlen will es dann zwar bestimmt keiner, aber damit könnte Pentax gegen Canikon anstinken. :D
 
Hi,

danke schon mal. Eigentlich täte mir ja schon ein abgedichtetes 50 mm Makro reichen, so in etwa wie das Zuiko 50/2 (gut, dann müssten es von der Brenneite her ca 70 mm sein)

Ein "DA* 200/4" wäre mir schon wieder zu "lang" (auf APS-C).

Ciao
Joachim
 
Na dann haben wir doch jetzt noch etwas, was in der Roadmap fehlt.

DA* 200/4 Macro
Durch die Innenfokussierung beim FA* 200/4 Macro müsste die Abdichtung leichter möglich sein.

Bezahlen will es dann zwar bestimmt keiner, aber damit könnte Pentax gegen Canikon anstinken. :D

Und bis dahin vielleicht ein abgedichtetes DA*200/2.8 mit Achromat (verkitteter Mehrlinser) oder Nahlinse (einzelne Linse) ergo unempfindlich. Ist allerdings etwas lang, Joachim/moto75 wünscht ja ein 100er. Im Makrofotografieforum haben einige erstaunliche Bilder mit Nahlinsen/Achromaten gemacht/geposted.
Nur so ein Gedanke...

***Edit: Joachim war schneller, dann vielleicht das DA*55. Ja ich weiß, Frevel, Blasphemie ;) - aber Zooms sollen in Kombi mit Achromat/Nahlinsen nicht gut sein***Edit End***
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten