• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XT2 und Video 4K

Wehde

Themenersteller
Hallo,

ich bin dabei die XT2 nun auch im Bereich Video 4K zu entdecken. Einsteigen möchte ich mit dem Thema Landschaft incl. Personen im Bild, ggf. Schwenks mit sich ändernden Objektabständen. Aufgenommen werden soll mit den Festbrennweiten 16, 35 und 56 jeweils kein OIS) vom Stativ.

Bevor ich mich intensiver in das Thema einarbeite wollte ich mal hören ob es bereits Erfahrungswerte gibt.

Im Handbuch finden sich zum Thema Video (nur) folgende Hinweise:
Empfehlung Programmautomatik. Focusmodus S. Mehrfeldmessung. Belichtungszeit, ISO, Blende und Weißabgleich jeweils auf Auto.

Derzeitige Fragen:
Ist es sinnvoll, bzgl. des eingangs erwähnten Themas Landschaft mit Personen und Schwenks gleich den Focusmodus C (Einstieg mit der Standard-Nachführeinstellung) zu aktivieren ? Die Gesichtserkennung müsste m.E. dann ausgeschaltet werden.

Können aus dem Fotobereich die dort festgelegten benutzerdefinierten Einstellungen wie Filmsimulation, Farbe, Lichter, Schärfe DR, NR so übernommen werden ?

Sind bei einem Wechsel von der Programmautomatik zur Zeitautomatik notwendige/sinnvolle Änderungen vorzunehmen ?

Ist der Weißabgleich bei wechselnden Bedingungen, z.B. Schwenks tatsächlich auf Auto zu belassen oder sollte besser der Weißabgleich manuell (Menüoption bzw. Farbtemperatur) eingestellt werden ?

Gleiche Frage zum Dynamikbereich. Ggf. besser einen festen Wert, z.B. DR 100 einstellen ?

Danke für eure Rückmeldungen
LG Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Das sind ja mal eine Menge Fragen 😳
Ich selbst Filme auch hin wieder, in 4K hab ich aber bis jetzt nur kurze Aufnahmen gemacht.
Ich habe festgestellt, dass es ganz sinnvoll ist, die Fuji zunächst so einzustellen, als ob man ein perfektes Foto machen möchte und dann einfach den Drive-Hebel Au Video zu drehen....im AF-C natürlich :-)

Ansonsten können wir dir hier Tipps geben ohne Ende - am Ende solltest du das gute Stück einfach mal Ausprobieren! Du kannst auch während des Drehs an den ISO/Zeit und blendenrädchem drehen und live während der Aufnahme die Parameter ändern.

Viel Spaß beim probieren und vielleicht zeigst du mal ein paar Resultate?
 
Ist es sinnvoll, bzgl. des eingangs erwähnten Themas Landschaft mit Personen und Schwenks gleich den Focusmodus C (Einstieg mit der Standard-Nachführeinstellung) zu aktivieren ? Die Gesichtserkennung müsste m.E. dann ausgeschaltet werden.

Auch wenn die Fokusführung der X-T2 ganz ok ist, gäbe es für mich in dieser Situation nur Fokus auf M und Schärfe mit dem Peaking nachziehen. Das braucht etwas Übung. Aber selbst wenn man etwas hinterher ist oder auch mal daneben liegt, wirkt das professioneller als wenn die Kamera für dich nicht vorhersehbar hin- und her pumpt.

Können aus dem Fotobereich die dort festgelegten benutzerdefinierten Einstellungen wie Filmsimulation, Farbe, Lichter, Schärfe DR, NR so übernommen werden ?

Kommt darauf an, ob du das Material nur schneidest oder auch gradest. Bei letzterem verwende ich Pro Neg Std. mit den Schatten, Lichtern und Schärfe ganz runter. CC gibt aber OOC auch schon einen schönen Look, hat etwas weniger DR, behält aber mehr Details als Pro Neg. Landschaft würde ich aber vielleicht mal mit Provia testen.

Sind bei einem Wechsel von der Programmautomatik zur Zeitautomatik notwendige/sinnvolle Änderungen vorzunehmen ?

Die übliche Regel, Zeit ist Multiplikator der Framrate. Außer bei Action würde ich mit 24fps filmen.

Ist der Weißabgleich bei wechselnden Bedingungen, z.B. Schwenks tatsächlich auf Auto zu belassen oder sollte besser der Weißabgleich manuell (Menüoption bzw. Farbtemperatur) eingestellt werden ?

Fest einstellen. Ich habe mir schon mehr Arbeit als nötig gemacht, weil die X-T2 mir ungefragt einen fiesen Lilastich beschert hat. In meinen Augen die größte Schwäche.


Gleiche Frage zum Dynamikbereich. Ggf. besser einen festen Wert, z.B. DR 100 einstellen ?

Da kann ich dir nicht helfen. Da ich ohnehin ziemlich entsättigt filme und dann grade, mag ich nicht wenn die Kamera dann meint, sie könnte es besser ;)

Ich empfehle hierzu auch mal den X-T2 Thread im EOSHD Forum, dort wirst du mehr Wissen zum Thema Filmen vorfinden.
 
Vielen Dank für eure Tipps, die ich gern berücksichtigen möchte. Werde mich dann mal dran machen und Erfahrungen sammeln.
Ergänzend zu meinem Eingangsstatement noch der Hinweis dass ich das Material schneiden werde (derzeit Sony Vegas pro).
LG Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten