• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XS20 - Akkus schnell leer

FH1963

Themenersteller
Hallo in die Runde
Habe im April eine XS20 erworben. Bin sehr zufrieden bis auf einen Punkt. Die Akkus sind Ruck zuck leer.
Bin gerade auf Kreta und beim gestrigen Ausflug gerade 120 Fotos geschafft. War froh einen Ersatz dabei gehabt zu haben.
Habe den Originalen Akku und 2 NoName von K&F. das Phänomen war in etwas gleich.
Ist meine Kamera defekt ? Falsche Einstellungen ?
Bei meiner alten XT1 halten die Akkus 3—4 mal so lange. Und die Kamera ist fast 10 Jahre alt.
Wer kann helfen oder hat ähnliche Probleme.
Danke.
VG
 
Die XS-20 hat den großen Fuji-Akku, damit solltest Du ca. doppelt so viele Bilder wie mit der X-T1 schaffen. Ich würde die Kamera mal auf werkeinstellungen zurücksetzen, damit sollte das Problem behoben sein.
 
Die XS-20 hat den großen Fuji-Akku, damit solltest Du ca. doppelt so viele Bilder wie mit der X-T1 schaffen. Ich würde die Kamera mal auf werkeinstellungen zurücksetzen, damit sollte das Problem behoben sein.
Ok , Danke werde ich mal versuchen.
 
Machst Du die Kamera nach Fotos nicht aus? Ggf. Prefocus aktiviert? Sucher und oder LCD permanent an?
An/ Aus habe ich noch nicht so drauf geachtet. Werde ich mal beherzigen
Soll der AF nicht auf Prefocus sein ?
Ich dachte schon. Hab ich aus einem
Video YT.
Sucher geht nur an wenn ich mit dem Auge dem komme und der LVD dann gleichzeitig aus geht.
Das verbraucht so viel Strom
🤔🤔
 
Pre-AF fokusiert halt dauerhaft. Zumindest mit AF-C. Auch wenn du nichts machst. Das macht für mich bei extremen Telebrennweiten, Sport und Vögel im Flug oder ähnliches Sinn. Sonst brauche ich das nicht.
Klar kann man an allen Ecken Ladung sparen, wenn man sich aber angewöhnt hat die Kamera normalerweise auszuschalten wenn man nicht aktiv weiter fotografiert, dann kannst du ruhig die Anzeige auf Auto mit Sensor belassen. Zumindest mache ich es so. Das permanente umstellen würde mich stören. Wenn du allerdings ausschließlich mit dem Sucher fotografierst, kann du auch Sensor + Sucher einstellen.
 
Wenn der Pre-AF aktiviert ist, sucht die Kamera ständig nach dem Fokus, auch wenn Sie den Auslöser nicht drücken.
Dies erhöht den Stromverbrauch. Versuchen Sie, den Vorfokus zu deaktivieren und den Autofokus nur bei halb gedrücktem Auslöser zu verwenden.
 
Ich kann das so nicht nachvollziehen. Mit der X-H2 bzw. X-H2s, die denselben Akkutyp verwenden, mache ich ein paar hundert Fotos mit einem Akku.
Selbst wenn ich auf einem Event fotografiere und in zwei Stunden die Kamera kaum mal ausgeschaltet wird, reicht der Akku viel länger, als du es beschreibst. Ich verwende ausschließlich original Fujifilm Akkus.

Wie schon Kollegen schrieben, würde ich die Kamera zwischen den Aufnahmen ausmachen und den Pre-AF deaktivieren.
 
Pre-Fokus deaktvieren (!!!) Warum wurde hier schon detailliert erklärt.
Zwischen den Aufnahmen ausmachen bzw. eine kürzere Zeit wählen, nach der die Kamera dann selbstständig in Standby geht. Auslöser halb durchdrücken und sie wacht wieder auf.
Automatisches umschalten zwischen Display und EVF einstellen. Wenn man dann die Kamera nah am Körper trägt (am Gurt um den Hals) dann ist eh meist das Display aus und der EVF an
weil der Näherungssensor anspringt. Oder generell das Display aus lassen.
 
Ich kann das so nicht nachvollziehen. Mit der X-H2 bzw. X-H2s, die denselben Akkutyp verwenden, mache ich ein paar hundert Fotos mit einem Akku.
Das hängt sehr von der Nutzung ab. Wenn ich bei Events fotografiere dann mache ich innerhalb kürzester Zeit sehr viele Fotos. Da kommen auch mal schnell 500 bis 700 Bilder zusammen. Mit einem Akku. Draußen, wenn man dann stark mit den Motiven arbeitet und sich zeit lässt und viel einstellt, dann ist der Akku auch schon mal schnell bei 20% und man hat erst 50 Bilder im Kasten. Das ging mir schon immer so mit meinen Fujis. Jetzt H2, davor T4, T2 und T10. Und egal ob Original oder Fremdhersteller, das Durchhaltevermögen hat sich bisher wenig unterschieden.
 
... Draußen, wenn man dann stark mit den Motiven arbeitet und sich zeit lässt und viel einstellt, dann ist der Akku auch schon mal schnell bei 20% und man hat erst 50 Bilder im Kasten. ...
Kann ich so nicht bestätigen. Kommt aber sicher darauf an, wie man mit der Kamera und einem Motiv 'spielt.

Wenn ich den ganzen Tag draußen mit der Kamera unterwegs bin, reicht mir i.d.R. ein Akku gut aus.
Bin ich bspw. bei einem Springreiten, werden 300 - 400 Fotos natürlich innerhalb von 2 - 3 Stunden geschossen, teils mit Vorfokussierung auf bestimmte Punkte. aber auch da komme ich nur selten an die Akkugrenze ran.

Bei der Fujifilm X100VI, die noch den kleineren Akku nutzt, geht es mir ähnlich.
 
Die Akkulaufzeit wird bei jedem Nutzer anders sein. Abhängig vom Nutzerverhalten und auch den Einstellungen. Manchmal mache ich 200 bis 300 Bilder draußen. Manchmal sind es halt viel weniger. Bei gleichem Akku und quasi gleichen Einstellungen. Je nachdem was man vor hat, sind es eben mal meist nur wenige Sekunden bis zum Bild und manchmal, wenn ich speziell mir am Nachmittag was fotografisch vornehme, dann gehen schnell mal öfters mehrere Minuten pro Bild drauf. Bei Vögeln bin ich auch schon an die 1000 Bilder ran gekommen. Da macht's halt schnell mal klack-klack-klack und wieder sind 20 Bilder im Kasten.
 
Ich bin damals bei Reisen mit der X-S10 schon mit einem Akku über den Tag gekommen.
Jetzt mit der X-S20 sehe ich teilweise nach einem Tag vielleicht einen Balken weniger.

Die Kamera ist meistens an bzw. so eingestellt, dass sie nach 30 sek. in Standby geht. Boost Modus an. AF nicht auf Prefokus.
 
Wenn der Pre-AF aktiviert ist, sucht die Kamera ständig nach dem Fokus, auch wenn Sie den Auslöser nicht drücken.
Dies erhöht den Stromverbrauch. Versuchen Sie, den Vorfokus zu deaktivieren und den Autofokus nur bei halb gedrücktem Auslöser zu verwenden.
Ok , danke. Ich dachte dann ist der AF genauer und schneller. Hab ich aus dem Buch zur XS 20
 
Ich bin damals bei Reisen mit der X-S10 schon mit einem Akku über den Tag gekommen.
Jetzt mit der X-S20 sehe ich teilweise nach einem Tag vielleicht einen Balken weniger.

Die Kamera ist meistens an bzw. so eingestellt, dass sie nach 30 sek. in Standby geht. Boost Modus an. AF nicht auf Prefokus.
Boost Modus aus?..
Auch das hab ich in dem Buch zur XS 20 anders gelesen.
Wird getestet. Die Bildqualität leidet nicht daran ?
 
Boost Modus aus?..
Auch das hab ich in dem Buch zur XS 20 anders gelesen.
Wird getestet. Die Bildqualität leidet nicht daran ?
Boost Modus sollte bei jeder Fujifilm immer an sein. Ja das muss man selber machen weil nicht Standard.

Wie gesagt, bei meiner X-S20 ist der Boost Modus an, Bluetooth ist an und Kommunikation mit Smartphone. Rückdisplay ist immer an und schaltet nur ab wenn Auge am Sucher. Stand-by ist glaube ich auf 30 sek. Bildstabilisator ist immer an. So betriebe ich meine Fujifilm schon seit Ewigkeiten.

Was sollte der Boost Modus mit der Bildqualität zu tun haben?

Ich frage mich was für ein Buch du hast....
 
Boost Modus sollte bei jeder Fujifilm immer an sein. Ja das muss man selber machen weil nicht Standard.

Wie gesagt, bei meiner X-S20 ist der Boost Modus an, Bluetooth ist an und Kommunikation mit Smartphone. Rückdisplay ist immer an und schaltet nur ab wenn Auge am Sucher. Stand-by ist glaube ich auf 30 sek. Bildstabilisator ist immer an. So betriebe ich meine Fujifilm schon seit Ewigkeiten.

Was sollte der Boost Modus mit der Bildqualität zu tun haben?

Ich frage mich was für ein Buch du hast....
Erst mal Danke
Ok das mit dem Boost Modus hatte ich jetzt verwechselt, ist auf an. Pre AF hab ich jetzt ausgeschaltet.
Gestern habe ich bei einem Ausflug die kamera immer ausgeschaltet wenn ich sie nicht benutzt habe. 150 Fotos und es war nur ein Balken des Akkus weg. Siehe da.
Bluetooth hatte ich aus ebenso Geotracking.
Brauche ich auch kaum da ich kaum
Fotos auf das Smartphone übertrage. Eher selten, bin kein Freund davon.
Werde morgen noch mal testen mit Pre AF ausgeschaltet und berichten.
 
Erst mal Danke
Ok das mit dem Boost Modus hatte ich jetzt verwechselt, ist auf an. Pre AF hab ich jetzt ausgeschaltet.
Gestern habe ich bei einem Ausflug die kamera immer ausgeschaltet wenn ich sie nicht benutzt habe. 150 Fotos und es war nur ein Balken des Akkus weg. Siehe da.
Bluetooth hatte ich aus ebenso Geotracking.
Brauche ich auch kaum da ich kaum
Fotos auf das Smartphone übertrage. Eher selten, bin kein Freund davon.
Werde morgen noch mal testen mit Pre AF ausgeschaltet und berichten.
Wenn Du nach dem Benutzen immer ausschaltest, wird der negative Pre AF Effekt nicht mehr so groß sein. Im ausgeschalteten Zustand tut der auch nichts.
 
@FH1963 Bluetooth und Geotagging würde ich aber nicht ausschalten, das ist schon sehr praktisch wenn alle Fotos automatisch einen Geotag bekommen. Du musst sie deswegen ja nicht aufs Handy runterladen. Ich bin auch mit Pre-AF an, Boost an, Display/LCD auf Auto-Umschaltung und nach 15 Sekunden Sleep Modus immer locker über den Tag gekommen mit einem Akku. Im Sleep Mode kann die Kamera auch mehrere Stunden bleiben, da wird praktisch gar nichts entladen. Also 700 Fotos sind mit der X-S20 und mit den Einstellungen eigentlich locker drin.
 
Bei DSLM ist nicht die Zahl der Bilder entscheidend, sondern einfach die Einschaltzeit.
Deswegen auch die große Streuung bei den Aufnahmezahlen.
Bist du in der Stadt unterwegs, schaust öfters mal durch den Sucher ohne abzudrücken, dann kann schon mal nach 50-100 Schluß sein, wenn du warum auch immer Serien runterratterst, dann packt der gleiche Akku durchaus Bilderzahlen im oberen 3 stelligen Bereich.
Also alles ok.
Es hilft nur ausmachen, keine Ahnung wie lange die Fuji nach dem Einschalten braucht um eine sichere BT Verbindung fürs GPS zu bekommen.
Da muss man einen persönlichen Kompromiss finden. Aber ein zweiter Akku ist da immer sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten