WERBUNG

XNView Sammelthread

Gelöschtes Mitglied 56390

Guest
Hallo,

momentan versuche ich, meine Bilder mit XNView zu verwalten und finde das Programm dafür das es nichts kostet ziemlich gut. Wenn man nach "XNView" hier im Forum sucht, findet man viele kleine Threads. Zum Teil sogar Fragen, die nicht einmal beantwortet wurden.
Darum habe ich mir gedacht, daß es vielleicht sinnvoll wäre, einen einzigen Thread zu machen, wo die ganzen XNView-Themen behandelt werden.

XNView hat eine gute IPTC-Unterstützung. Es gibt scheinbar eine Art Datenbank, aber wenn man nach dem Programmstart das erste mal nach etwas sucht, werden die ganzen Bilder durchsucht. Das kann bei großen Beständen doch recht lange dauern. Die zweite Suche danach geht dann wieder schnell.
Es gibt Kategorien und man kann sogar Plugins über XNView laufen lassen. Nebenbei ist es auch ein guter Bildbetrachter.
Einfache Bildkorrekturen sind möglich, ebenso Stapelverarbeitungen.
Außerdem gibt es auf youtube Anleitungen zu dem Programm, was sicher auch nicht schlecht ist für den Anfang.

Benutzt überhaupt jemand hier XNView zum Verwalten? Wie schlägt sich das Programm auf Dauer in der Praxis?
 
Benutzt überhaupt jemand hier XNView zum Verwalten?
Ja, ich. Aber ich praktiziere eine ganz simple Ordnerstruktur-Verwaltung nach Aufnahmedatum. Das reicht mir, um meine (wenigen) Bilder zu finden. Über IPTC etc. kann ich nichts sagen.

Wie schlägt sich das Programm auf Dauer in der Praxis?
Ich bin zu XnView gekommen, weil es im Gegensatz zu anderen Freeware-Programmen ein zumindest teilweise brauchbares Farbmanagement hat. Man muss aber die Einschränkungen kennen und beachten, sonst kann es böse Überraschungen geben. Außerdem verlangsamt das Farbmanagement die Bilddarstellung spürbar.

Außer für die Ordnerverwaltung nutze ich XnView auch für Stapelbearbeitungen. Damit bin ich sehr zufrieden. Auch die Stapel-Umbenennung ist sehr gut gelöst.

Leider wirken viele Details an dem Programm etwas "zusammengeflickt", und es gibt keine wirklich umfassende Dokumentation aller Funktionen (schon gar nicht auf Deutsch).

Bis alles reibungslos funktioniert, braucht es einige Voreinstellungen in dem sehr überfrachteten und unübersichtlichen "Optionen"-Bereich.
Wenn man z. B. will, dass von RAW-Dateien immer die eingebetteten Vorschauen angezeigt werden (weil sonst XnView selber konvertiert, was ewig dauert und schlecht aussieht) muss man das in drei verschiedenen Optionen-Untermenüs so einstellen.
 
Ordner habe ich auch noch. Allerdings nicht nach Aufnahmedatum, sondern nach Kategorien. Darum finde ich es ganz praktisch, wenn auch das Bildverwaltungspgrogramm Kategorien hat. Pro Ordner lege ich eine entsprechende Kategorie an. Das Bild kommt dort hinein, wo es am ehesten reinpaßt und auch in die entsprechende Kategorie. Wenn es auch in einen anderen Ordner reinpassen würde, wird dieser ebenfalls als Kategorie zugewiesen.

IPTC ist mir schon wichtig, weil ich gerne ein paar Zusatzinformationen in die Bilder reinspeichere, solange ich sie noch weiß. Ich habe den ACDSee Fotomanager ausprobiert, sozusagen als günstigere Alternative zu ACDSee pro, aber dort kann man IPTC-Felder nur für einzelne Bilder vergeben. Das ist mir zu umständlich. Im Stapel geht das nur über die ACDSee Datenbank, womit man sich von dem Programm abhängig macht. Aber nur für dieses Feature die teurere Pro-Version zu kaufen, möchte ich auch wieder nicht.

Bei XNView fehlt mir die Vergleichsansicht mehrer Bilder, wie sie ACDSee oder der FastStone ImageViewer hat. Momentan mache ich die Bilder auf und verwende dann über "Fenster Nebeneinander" im Menü. Das ist sehr schade, daß dafür keine automatische Funktion da ist mit Synchronisation der beiden Bilder. Also wenn Bild eins verschoben wird, wird auch Bild zwei Verschoben usw.

Das mit dem Optionsmenü stimmt. Da habe ich mich schon mehrmals durchgehangelt :rolleyes:

Ich finde keine Möglichkeit, in XNView eine dunkle Ansicht für die ganzen Menüs und Verzeichnisse einzustellen. Eben der aktuelle typische Look, wie ihn Capture One oder ACDSee pro haben. Gibt es das nicht, oder habe ich das nur nicht gefunden?
 
Bei XNView fehlt mir die Vergleichsansicht mehrer Bilder, wie sie ACDSee oder der FastStone ImageViewer hat. Momentan mache ich die Bilder auf und verwende dann über "Fenster Nebeneinander" im Menü. Das ist sehr schade, daß dafür keine automatische Funktion da ist mit Synchronisation der beiden Bilder. Also wenn Bild eins verschoben wird, wird auch Bild zwei Verschoben usw.
Bilder markieren, Menü Werkzeuge/Vergleichen
 
Ich finde keine Möglichkeit, in XNView eine dunkle Ansicht für die ganzen Menüs und Verzeichnisse einzustellen. Eben der aktuelle typische Look, wie ihn Capture One oder ACDSee pro haben.
Die Weiterentwicklung von XnView geht ziemlich langsam, weil der Entwickler von XnView nach eigenen Angaben wenig Zeit hat. Da bin ich schon froh, dass er sich auf neue Features und Fehlerbehebungen konzentriert und nicht unnötige Mode-Äußerlichkeiten umsetzt. Bis XnView auf dunkle Farben umgestellt wäre, gäbe es wahrscheinlich längst eine neue Mode. ;)
 
Das muß auch nicht unbedingt sein. Ich finde nur, daß die Bilder auf dunkler Oberfläche besser zur Geltung kommen.
XNView ist ja eigentlich schon ziemlich gut, da muß man nicht ständig weiterentwickeln, nur damit mal wieder eine neue Version da ist.

Aus diesem Grund möchte ich auch IPTC nutzen, weil damit der Umstieg auf ein anderes Programm kein großes Problem ist. Wenn das alte unter Win7 z. B. nicht mehr läuft :grumble: Und gerade da ist XNView für ein kostenloses Programm gar nicht schlecht.

Was ich schade finde ist, daß bei der ersten Suche nach IPTC-Feldern, oder von mir aus auch Exif-Daten, das Programm den ausgewählten Ordner komplett durchsucht. Kann man da irgendwie festlegen, daß keine neuen Bilder dazugekommen sind seit der letzten Suche? Irgendwo muß das ja gespeichert werden, weil die zweite Suche dann sehr schnell geht.
 
Wenn ich mir ein Bild im Vollbildmodus anschaue, habe ich XNView so eingestellt, daß ich mit der Maus den Bildausschnitt verschieben kann.

Wenn ich aber dann links oder rechts an den Rand komme, wird das nächste Bild geladen. Ist ziemlich nervig. Ich habe schon diverse Einstellungen in den Optionen versucht, aber irgendwie kann ich XNView nicht überreden, im selben Bild zu bleiben :o Gibt es da einen Trick?



Sorry, kaum habe ich das geschrieben, habe ich die Einstellung gefunden. Unter "Vollbild" das Häkchen bei "Navigation mit der Maus aktivieren" entfernen.
 
Wie kann man bei XNView am besten IPTC-Stichwörter von einem Bild auf mehrere andere kopieren?

Ich kann ja z. B. in den Stichwörtern das entsprechende Feld anwählen und kopieren. Die sind mit einem Komma getrennt. Wenn ich die dann in andere Bilder einfüge, scheint es mir aber so, daß diese Stichwörter als ein einziges behandelt werden. Das merke ich bei der Eingabe (STRG+I). Da sieht es dann so aus:

Test1,Test2,Test3
TestA
TestB

Die erste Zeile ist die, welche ich gesamt einkopiert habe, die zweite und dritte Zeite sind die Stichwörter, die ich zusätzlich vergeben habe.

Oder ist das egal?
 
Moin,

da der Faststone Viewer nicht mit meinen NRW´s umgehen kann, bin ich auch (wieder mal) dabei Bildbetrachter/-verwalter auszuprobieren - Momentan eben XNView.

Kann es sein, dass XNView generell nicht mit RAW/IPTC umgehen kann? Das wäre natürlich das K.O. Kriterium.
Und mehrere Datein per IPTC verschlagworten geht auch nicht, oder?

Ich seh´ mich schon doch in den sauren PSE-Apfel beißen zu müssen... :(
 
Kann es sein, dass XNView generell nicht mit RAW/IPTC umgehen kann? Das wäre natürlich das K.O. Kriterium.
Und mehrere Datein per IPTC verschlagworten geht auch nicht, oder?

Was heißt mit RAW umgehen? Ein RAW-Konverter ist es jedenfalls nicht. Es kann RAWs anzeigen, aber ich habe eingestellt, daß die eingebetteten JPGs angezeigt werden sollen.

IPTC wird unterstützt, aber nicht mit RAW-Dateien.

Stichwörter in mehrere Dateien einbetten geht. Dateien auswählen und dann STRG+I. Da darf dann aber kein nicht unterstütztes Dateiformat dabei sein.
 
Genau das war gemeint - Danke!

Damit hat sich das leider schon erledigt.

In RAW-Dateien direkt können glaube ich nur sehr wenige Programme reinschreiben.

Die meisten machen das über eine Datenbank und/oder eine Sidecardatei im XMP-Format. ACDSee pro macht das z. B. so. Das habe ich früher benutzt. Leider funktioniert die alte 2.5 nicht vollständig mit Win7 und billig ist das Programm ja nun leider auch nicht gerade.
 
In RAW-Dateien direkt können glaube ich nur sehr wenige Programme reinschreiben....

Moin,

ja, das ist schon klar. XMP´s wären ja auch ok, wenn´s allerdings gar nicht geht... :(

Die ganzen Freeware-Betrachter haben halt irgendwo einen Haken - das soll kein Gemecker sein, ist einfach eine Tatsache. Und wie Du ja auch schon geschrieben hast, möchte ich mich auch nicht von irgendwelchen Datenbanken abhängig machen.

Bei mir ist das blöde, dass ich Canon und Nikon Raw´s und auch noch DNG´s habe, die von den mitgelieferten Betrachtern teilweise ignoriert werden. Wenn ich jetzt Aufnahmen vergleichen/ordnen/verschlagworten möchte, die in verschiedenen Formaten gespeichert sind, brauche ich einen Betrachter, der alle Formate darstellen kann.

Naja, ich werde das dann wohl weiter mit Zoner und PSE (als Backup) erledigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten