• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XNview & ICC-Profil

DT5

Themenersteller
Ich habe ein Problem mit XNview und weiß nicht, ob das ein Verständnis-Problem ist oder ein anderes.
Um Fotos richtig anzuzeigen, habe ich in den Optionen für ICC die Checkbox 'Für Darstellung eingebettetes ICC-Profil verwenden' aktiviert.
Das funktionierte auch. Bilder im Adobe-Farbraum wurden nicht mehr zu blass dargestellt, sondern so, als ob ich sie im sRGB gespeichert hätte.

Nun habe ich mir einen zweiten Monitor (WideGamut) zugelegt und alles ist anders.
Die JPG-Bilder wurden in XNview anders dargestellt als in PS. Als PNG gespeichert sahen sie wieder wie in PS aus. Daher bin ich erst auf die Idee mit dem ICC-Profil gekommen.
Ein Deaktivieren der Option führte nun dazu, dass auch JPGs wie in PS angezeigt werden.
Ich verstehe das aber nicht. Egal ob sRGB- oder AdobeRGB-Profil, seit dem Anschluss des WideGamut-Monitors werden die Bilder falsch dargestellt, wenn ich das Profil auswerte.

Leider gibt es zur ICC-Profil-Verwendung wenig Infos in XNview. Daher hoffe ich, dass sich hier jemand findet, der mir weiterhelfen kann.
 
Grundsätzliches zur Einstellung von XnView siehe hier:
http://fotovideotec.de/farbmanagement/31_raw-konverter_bildverwalter.html

Entscheidend für XnView ist, dass (anders als z. B. in Photoshop) das Monitorprofil manuell angegeben werden muss - und das ist nicht gut dokumentiert.
Außerdem unterstützt XnView immer nur eines der Monitorprofile bei 2-Monitor-Setups. Also Du musst Dich entscheiden, ob Du XnView auf dem linken oder rechten Monitor verwenden willst; es schaltet (anders als z. B. Photoshop) die Profile nicht automatisch um.
Und dann gibt es noch weitere Hürden (siehe verlinkte Seite), die das Farbmanagement unter XnView einschränken.
 
Danke - das mt dem 1-Monitor-Support habe ich befürchtet :(

Kannst Du die Aussage
"Standard ICC-Profil" legt die Interpretation für profillose Bilder fest; hier sollte man sRGB wählen.
näher erklären?
Was wäre der Grund dort nicht 'keine' anzugeben? Vor allem bei WideGamut-Monitoren, die ja mehr als sRGB anzeigen könnten.
 
Was wäre der Grund dort nicht 'keine' anzugeben? Vor allem bei WideGamut-Monitoren, die ja mehr als sRGB anzeigen könnten.
Die Option wirkt nur auf Bilder, die kein eingebettetes Profil haben - und da ist es naheliegend, anzunehmen, dass sie als sRGB interpretiert werden sollen.
Bilder in größeren Farbräumen sollten eigentlich immer ein eingebettetes Profil haben, so dass die Frage sich dann nicht stellt.
Wählt man "keine", macht XnView mit profillosen Bildern überhaupt kein Farbmanagement, sondern reicht sie unkonvertiert an den Monitor weiter. Was da rauskommt, ist Zufall.
 
Ich habe jetzt herausgefunden, wie ich einen 2-Monitor-Support emulieren kann :)
Ich muss XnView als anderer Benutzer starten und dann kann ich individuelle Einstellungen für ICC hinterlegen.
Leider zeigt XnView im Header nicht an, wenn es als anderer Benutzer gestartet wurde (zumindestens nicht unter Windows 7) - und somit kann man leicht den Überblick verlieren, welche Instanz für welchen Monitor gedacht war.

Werde da mal ein bißchen testen.


Was da rauskommt, ist Zufall.
Aber doch identisch mit anderen nicht-Farbmanagement-fähigen Viewern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe XNview 2x geöffnet gehabt und wollte eigentlich visuell die beiden Monitore vergleichen (jeweils das gleiche Bild) und das ging furchtbar schief.

Als Viewer würde ich gerne XnView auf dem Hauptbildschirm nutzen. Ansonsten eventuell auf dem zweiten Bildschirm für eine schnelle Vorschau oder als Vergleichsansicht.

Da sich XnView aber die letzte Position benutzerunabhängig merkt, sollte meine Idee mit den 2 Benutzern funktionieren. Zumindestens in der Therorie.
In der Praxis schiebe ich dann doch mal das eine oder andere Fenster raus aus meinem Sichtfeld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten