• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XMP Listen mit Exiftool ?

mfk

Themenersteller
Gibt es in Exiftoolgui oder einem anderen tool die Möglichkeit eine spreadsheet Liste mit den XMP Daten vieler Bilder gleichzeitig zu generieren? Der List button in Exiftool generiert leider nur eine Liste mit einigen makernotes.
Ich hätte gerne ein spreadsheet mit den vollständigen (oder ausgewählten XMP Daten) für einige tausend Bilder
Gruss
Manfred
 
Du willst einfach in nem Spredsheet, fuer mich auf deutsch" Tabelle", die mit exiftool ausgelesenen Metadaten untereinander gelistet haben?
 
Richtig, Bilder in den Zeilen, XMP Daten (vor allem geht es mir um die RAW Entwicklungsdaten) in den Spalten und da ich das für ein paar tausend Bilder haben möchte geht es natürlich nicht Bild für Bild sondern die software müsste alle Daten auf einen Rutsch auslesen und in die Tabelle schreiben.
 
Windows oder Unix Rechner?

Ich kenn jetzt das exiftoolgui nicht wirklich aber das Commandozeilenprogramm beherrscht das rekursive abarbeiten von Verzeichnissen mit Ausgabe der Ergebnisse als XML.

Windows
Code:
exiftool -r -X -ext xmp "C:\Beispielverzeichnis\evt mit leerzeichen\" > test.xml
Unix
Code:
exiftool -r -X -ext xmp "/Beispielverzeichnis/evt mit leerzeichen/" > test.xml

schreibt die ueber exiftool lesbare Metadaten der xmp Dateien im Verzeichnis "C:\Beispielverzeichnis\evt mit leerzeichen\" in eine Datei test.xml im Verzeichnis in dem exiftool aufgerufen wird.

Danach kannst die test.xml weitverarbeiten.

Vielleicht hilft es ja....
 
Mit Kommandozeilenbefehlen kenne ich mich NUll aus. Ich habe bisher nur mit exiftoolgui gearbeitet. In dem Programmverzeichnis befindet sich auch eine exiftool.exe. Die habe ich gestartet und dann den von Dir angegebenen code in "Ausführen" gestartet. Erhalte dann die Fehlermeldung exiftool konnte nicht gefunden werden.
Was mache ich falsch ?
 
Start -> Ausfuehren -> "cmd" eingeben (ohne Gaensefusschen) -> OK klicken oder Return/Enter druecken

- In dem offenen Fenster "cd " eingeben (mit Leerzeichen ohne Gaensefuesschen)
- Den uebergeordnenten Ordner in dem sich deine Bilder befinden per Drag&Drop in das Fenster ziehen
- Return/Enter druecken
- Falls sich der Ordner mit den Bildern auf einer anderen Partition als C: liegt zusaetzlich noch "Laufwerksbuchstaben:" eingeben und Return/Enter druecken. Du ersetzt bitte "Laufwerksbuchstaben" mit dem bei Dir zutreffenden Buchstaben.

- Per Drag&Drop die "exiftool.exe" in das Fenster ziehen
- " -r -X -ext xmp .\ > "%userprofile%\Desktop\Exiftool_xmp.xml"" eingeben (mit Leerzeichen, mit den roten Gaensefusschen, ohne die normal geschriebenen Gaensefuesschen)
- Return/Enter druecken

- Warten bis in dem Fenster der Cursor wieder blinkend erscheint.

Das kann allerdings bei 2500 Bildern etwas dauern ;)

Dann solltest Du auf Deinem Desktop eine Datei mit Namen Exiftool_xmp.xml finden, welche alle Metadaten beinhaltet die exiftool aus allen gefundenen xmp Dateien auslesen konnte.

Ne Uebersicht wies aussehen muesste findest Du im Anhang.
 
Hallo bequit, ich bin begeistert ! Mit Deiner Anleitung hat es auf Anhieb geklappt. Vielen Dank !
Kannst Du mir jetzt noch einen Rat geben wie ich den xml file in eine "lesbare" Form, sprich Tabelle bekomme ?
Gruss manfred
 
oh, das ist ja leichter als ich dachte. In Excel öffnen und schon habe ich die tabelle. Toll !
Herzlichen Dank nochmal !
Das einzig nicht perfekte ist, dass in Excel jedes Bild mit 8 (das erste mit 10) anscheinend identischen Zeilen gelistet wird. Das kann ich ja in Excel bereinigen, oder lässt sich da vor dem import in Excel schon was machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich's nochmal. Ich hatte erst mal mit ein paar Bildern getestet die auch nicht so viele Metadatensätze enthielten (waren nicht entwickelt).
Jetzt hab ich es mit ein paar hundert entwickelten Bildern probiert. Die Erstellung des xml files klappt auch nach wie vor aber nun habe ich mehr als 256 Metadatensätze pro Bild und da Excel nur 256 Spalten hat bricht der Import nach Excel ab. Kann ich beim Auslesen mit exiftool weiter einschränken welche Daten ausgelesen werden sollen oder weißt Du einen anderen Rat ?
 
Ja du kannst einschränken.
Wenn Du in der Kommandozeile nur die Metadaten mit Namen ohne Leerzeichen angibts welche Du moechtest, liest exiftool auch nur diese aus, also z.B. "exiftool.exe -r -X -ext xmp -ShutterSpeed -Exposure -ISO "C:\Beispielverzeichnis\evt mit leerzeichen\" ...."

Die rot geschriebenen sind dann die Metadaten, welche exiftool ausliest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten