• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XLR an Canon 5D MK2

big-D

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin auf der suche nach einer möglichkeit ein XLR-Kabel an die 5D MK2 anzuschließen denn die hat ja nur einen Klinkeneingang. Kennt jemand von euch eine möglichkeit mittels adapter oder so?

Viele Grüße
 
HAMA bietet dafür Kupplungen an von 3,5mm Stereo-Klinke auf XLR Stereo.
Sind für ein paar Euro in jedem Elektronikmarkt mit HAMA Regal zu kaufen.
 
falls bei dir eine di-box rumfliegt - die kann das auch.
 
Warnung!
Nimm keinen Kupplungsadapter auf der Kameraseite. Je Massiver der Adapter an der Kamera ist, um so größer die Gefahr, dass die 3,5 Klinkenbuchse sich in kurzer Zeit lockert und Rauschen/Knackser hörbar werden. Jede 3,5mm Klinkenuchse stirbt in kurzer Zeit bei viel Steckerei und Fummelei. Deshalb - und wegen der Schirmung findet man bei Profis XLR.

Ich rate Dir auf jeden Fall zu einem Kabel-Adapter.
Warum bauen die Canons in einen 1800€ Body ausschließlich 3,5 Klinkenspielzeug? Das wäre im Profi-Audiobereich undenkbar :confused::confused::confused:

triangle
 
...
Ich rate Dir auf jeden Fall zu einem Kabel-Adapter.
...


Der sollte dann aber auch so lang sein, daß die XLR Kupplungen auf der Erde liegen, oder irgendwo befestigt werden können.

...
Warum bauen die Canons in einen 1800€ Body ausschließlich 3,5 Klinkenspielzeug? Das wäre im Profi-Audiobereich undenkbar :confused::confused::confused:

triangle

Dir ist schon klar, wie groß so eine XLR Buchse ist, oder?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter PA (Public Address) versteht man die Beschallung. Davon war bis jetzt noch nicht die Rede und stifte Verwirrung in den Begrifflichkeiten.
Die XLR waren vom TO im Zusammenhang mit einem Eingang angefragt. Typischerweise schließt man Mikrofone an einen Eingang.
Beschallung wäre aber an einem Ausgang. Man man man...

triangle
 
Unter PA (Public Address) versteht man die Beschallung. Davon war bis jetzt noch nicht die Rede und stifte Verwirrung in den Begrifflichkeiten.
Die XLR waren vom TO im Zusammenhang mit einem Eingang angefragt. Typischerweise schließt man Mikrofone an einen Eingang.
Beschallung wäre aber an einem Ausgang. Man man man...

triangle

In dem Quote stand Profi-Audiobereich, was ich naheliegend mit PA abgekürzt hab. Mit dem falschen Fuß aufgestanden?
 
wie möchtest du das denn anschließen?
weil der Pegel von einem Externen VV meißt zu hoch ist. Klippt es die ganze Zeit.

Wir haben da eine kleine Box gebaut. mit der man noch den Eingangspegel regeln kann.


Gruß micha
 
wie möchtest du das denn anschließen?
weil der Pegel von einem Externen VV meißt zu hoch ist. Klippt es die ganze Zeit.

Wir haben da eine kleine Box gebaut. mit der man noch den Eingangspegel regeln kann.


Gruß micha

Hi, hab dazu mal eine Frage. Ich habe einen portablen Audiomischer (Aus dem EB Fernsehen bereich) mit 3 XLR-In und einem pegelbaren Lineout. Diesen würde ich gerne an die 550D anschließen. Mit der ML Firmware kann man ja jetzt den AGC auschalten.
Ist es jetzt möglich den Lineout an die Klinkenbuchse der kamera direkt der Adapter anzuschließen? Falls der Pegel zu hoch wäre kann ich ja am Mischer per 1khz Testton runterpegeln bis es an der Kamera stimmt. Oder rauscht es dann zu sehr?
Möchte unbedingt das syncen in der Post vermeiden weil dafür meist keine Zeit ist.
 
Hallo an alle,

bin neu hier und komme aus dem Film/Video Bereich. Seit einer Woche fotografiere ich auch mit einer EOS 60D und bin begeistert. Zum Filmen benutze ich eine Canon XHA1s mit XLR-Eingängen. Das ist natürlich die optimale Tonvariante. Für eine DSLR würde ich immer ein externes Gerät zur Tonaufzeichnung verwenden. Zoom H4 oder besser höherwertig. Der H4 hat nähmlich Probleme mit dem Bild synchron zu bleiben.
Miniklinke würde ich nicht empfehlen.

Viele Grüße

Thomas
 
Ich drehe seit ca 2 Jahren mit der 5D MKII im Rig von RedrockMicro. Weil es da drin mit Steckern und Adaptern schonmal etwas eng werden kann bin ich (aus der Not) auf eine Funkstrecke. (Sony URX-P1 - kann XLR und Miniklinke am Empfänger!)
WOW das funktioniert beeindruckend gut, bietet die Möglichkeit zum Vorpegeln und ist äußerst flexiebel im Umgang. Für eine Interviewsituation kann man da auch schnell auf ein Lavalier-Micro zurückgeifen.
Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten